7100 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Fritz von Opel. Aufsichtsrat: Patriag Geh. Komm.-Rat Dr. Wilhelm von Opel, Wiesbaden; Fabrikant Dr. Fritz Opel, Rüsselsheim; Hans von Opel, Rüsselsheim; Fritz Jay, Berlin- Rgez vom Betriebsrat: Max Mauer, Wilhelm Siebe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altmärker Eisenwerk Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G. in Seehausen (Altmark). Nur im Berliner Handelsregister ist die Sitzverlegung von Berlin, wo die Ges. unter der Firma Einfamilienhaus „Trautes Heim“ eingetragen war, nach Seehausen (Altmark) unter Abänderung der alten Firma bekanntgegeben, eine Eintragung in Seehausen ist dagegen nicht mehr erfolgt. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hugo Linder, Delta-Werk Akt.-Ges, Solingen. Gegründet: 20./10. 1928; eingetr. 28./12. 1928. Gründer: Frau Elisabeth Linder geb. Schön, Solingen; Dir. Kurt Findeisen, Pasing b. München; Syndikus Dr. Karl Rasche, Josef Bengestrate, Steuersyndikus Walter Kühler, Düsseldorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Stahl-, Eisen- u. Metallwaren jeder Art sowie die an ähnlichen u. verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Hermann Windmöller, Elberfeld; Karl Biermann, Merscheid. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Linder, Solingen; Bankdir. Hermann Grieb, Rechtsanw. Dr. Otto Stevens Düsseldorf; Fabrikant Arthur Brüninghaus, Hilden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Engelfried Aktiengesellschaft, Stuttgart, (Stuttgart-Wangen), Ulmer Strasse 326. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erath, Stuttgart, Charlottenstr. 19. Lt. Mitt. des Amtsger. v. 18./12. 1928 wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlusstermins durch Beschluss v. 11./9. 1925 aufgehoben. Die Firma ist daher erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Maschinenfabrik & Metallwerk „ in Liqu., Trünzig. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. – Die G.-V. v. 17./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liduidator: Jakob Hornberger, Zwickau, Aussere Schneeberger Str. 12. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 dürfte eine Löschung der Firma bald erfolgen. Zweck: Herstell. u. Veräusserung von Aluminiumwaren, elektrotechnischen Bedarfs- artikeln, Installationsmaterialien u. Spezialmasch. sowie anderer mit diesem Betriebe in Zus. hang stehender Artikel. Kapital: M. 100 Mill. in 80 000 St.-Akt. u. 20 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bankier Wilhelm Frank, Zwiekau; Rechtsanw. Dr. Max v. Ortloff, Werdau; Fabrikbes. Willi Hempel) Teichwolframsdorf; Dr. med. Erich Grundmann, Zwickau. Herwa, Akt-Ges, für Maschinen-, Schrott- und Metall—- Verwertung in Liqu. in Weidenau (Sieg). Gegründet. 30./6., 3./8. 1923; eingetr. 6 /8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Liquidator. H. Schleifenbaum, Weidenau (Sieg). Lt. Mitteil. des Amtsgerichts vom 18./12. 1928 ist die Liqu. noch nicht beendet. Zweck. Handel mit neuen u. gebrauchten Maschinen, Schrott u. Metall. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat. Walter Weber, Frau K. Weber geb. Klein, Frau G. Schleifenbaum geb. Vogel, Weidenau.