――――――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7103 Rheinisch-Westfälische Luftkammerstein-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm-Strasse 11. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Düsseldorf vom 17./12. 1928 wurde die Firma am 22./10. 1925 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kreide- u. Gipswerk Frankenhausen, Akt.Ges. in Frankenhausen (Kyffh.). (In Konkurs.) Am 6./9. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher i. W. Artur Beck in Frankenhausen. Konkurs seit 1925 beendet. Firma gelöscht. Aktien wertlos. Gläubiger 8 %. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Marmor Akt.-Ges., Freiendiez. Lt. Mitteil. eines früh. Aufsichtsrats-Mitgliedes v. Jan. 1929 ist die Firma bereits seit mehreren Jahren im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb. u. Ausbeut. von Marmor- u. ähnl. Brüchen, der Handel mit Marmor sowie Beteilig. an Unternehm. gleicher u. verwandter Erwerbszweige. Kapital: M. 1 Billion in 3 Akt. zu M. 200 Milliarden, 20 Akt. zu M. 10 Milliarden, 39 Akt. zu M. 5 Milliarden, 4 Akt. zu M. 1 Milliarde, 9 Akt. zu M. 100 Mill., 4 Akt. zu M. 20 Mill., 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Franz Anton Bücken, Freiendiez; Karl Saarbourg, Köln. Aufsichtsrat: Bankier Paul Wolfgang Müller, Rechtsanw. Clemens Gaul, Arthur Weidner, Josef Zander, Köln. Bena-Porzellan-Manufaktur Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Mitteilung des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Fa. am 19./5. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Connefelder Kalk- Gips- u. Marmorwerke, Akt.-Ges., Kassel. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 20./12. 1928 ist die Firma gemäss $§ 21 der Verordn. v. 21./5. 1926 für nichtig erklärt. Die Löschung von Amts wegen wird demnächst erfolgen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Baustoff-Aktiengesellschaft in Liqu. in Leipzig-Gross-Zschocher, Hauptstrasse. Die G.-V. von 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Hugo Lehmann, Leipzig. Lt. Mitteilung des Amtsgerichts Leipzig v. 29./12. 1928 wurde die Firma am 1./12. 1928 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Marienburger Ziegelei und Thonwaarenfabrik Actien-Gesellschaft in Marienburg in Westpr. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 27./12. 1928 ist die Firma gelöscht worden. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Neunkircher Thonwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier. In Liquidation seit 20./7. 1920. Liquidatoren: Kaufm. Jul. Schneider, Bank.-Dir. Heinr. Neuburger. – Lt. Mitteil. des Amtsgerichts vom 19./12. 1928 ist die Firma am 7./12. 1921 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nimptscher Ziegelwerke Akt.-Ges. Nimptsch in Nimptsch. Lt. Mitteilung des Amtsgerichts Nimptsch vom 29./12. 1928 wurde die Ges. gemäss § 1 der Verordnung vom 21./5. 1926 als nichtig gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.