*. 7106 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Nordostdeutsche Woll Compagnie, Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., Steindamm 181. Gemäss § 16 der Goldmarkverordnung vom 28./12. 1923 ist die Nichtigkeit der Ges. lt. Bekanntm. vom Nov. 1925 von Amts wegen eingetragen. Lt. Mitt. des Amtsgerichts vom 17./12. 1928 ist die Firma am 19./10. 1925 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wiäschefabrik Fielitz Akt.-Ges. für Berufskleidung in Langensalza. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Kronberg, Langensalza. Letzte Mitt. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 ist der Konkurs noch nicht durchgeführt. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Wäsche u. Bekleidungsstücken aller Art sowie verwandter Artikel u. der Handel mit solchen Gegenständen. Kapital: M. 41 Mill. in 40 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 24 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern die Vorz.-Akt. zu pari, die St.-A. soweit nicht durch Sacheinl. gedeckt zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1923 um M. 16 Mill. St.-Akt. zu 1000 % begeben. Aufsichtsrat: Bankdir. Karl Bertina, Coburg; Fabrikdir. Alfred Krebs, Arnstadt; Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Gutmann, Gotha. Süddeutsche Textil-Akt-Ges. in Liqu., Offenbach a. M. Gegründet: 28./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Durch Beschluss der G.-V. vom 8./7. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Peter Franz Hatzebruch, Mühlheim a. M. Lt. Mitteilung des Amtsgerichts Offenbach ist die Liquidation noch nicht beendet. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wirkwaren. Kapital: M. 10 000 000 in 5 Aktien zu M. 1 000 000, 10 Aktien zu M. 100 000, 100 Aktien zu M. 10 000 u. 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat: Vors. Notar u. Rechtsanw. Dr. Siegfried Guggenheim, Bankier Wilhelm Merzbach, Offenbach a. M.; Chemiker Dr. Siegfried Bloch, Frankfurt a. M. „Otege“ Oldenburger Textil-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Oldenburg. (In Konkurs.) Über das Vermoögen der Firma wurde am 28./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wilhelm Müller, Oldenburg, Kl. Kirchenstr. 4. Lt. Mitteil. des Amtsger. v. 14./1. 1929 ist der Konkurs noch nicht beendet. Die Firma soll demnächst im Handelsregister gelöscht werden. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Rechten u. mit Textilwaren jeder Art sowie Anfertigung von Berufskleidung. Kapital: M. 200 Mill. in 8240 Akt. zu M. 500 000, 8240 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Emil Kaesgen, Heinz Goslar. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Hadeler, Ehefrau Kaesgen, Minna geb. Ahrens, Rechtsanw. Dr. Schauenburg, Bankier von Seggern, Bankier Hans Brandorff, OÖldenburg. Textil-Akt.-Ges. in Liqu., Oldenburg i. 0. Gegründet: 1./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 7./3. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Gutsbes. Franz Meyer zu Holte (Kreis Hümling in Oldbg.); Georg Schnittger, Varel. Die Liquidation ist noch nicht beendet. Lt. Mitteil. des Amtsger. v. 14./1. 1924 wird die Ges. in nächster Zeit im Handelsregister gelöscht. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Textilwaren jeder Art, die Fabrikat. solcher Ware. Die G.-V. v. 7./3. 1924 sollte beschl. über Liquidation des Unternehmens. Kapital: M. 50 Mill. in 12 500 Aktien zu M. 1000 u. 7500 Aktien zu M. 5000. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Leffers, Delmenhorst; Gerhard de Wall, Leer; Simon Pelz, Emden; Reinhold Andresen, Esens; August Leffers, Rüstringen; William Neidhard, Oldenburg, Siegfried Roelfs, Leer.