―――――――――――――――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7107 Mitteldeutsche Arbeitskleider- und Wäschefabrik Philipp Steinmeyer, Akt.-Ges., Sprendlingen (Amtsger. Langen). Lt. G.-V. v. 16./4. 1924 Übertragung des Gesamtunternehmens auf die Mitteldeutsche Textil A.-G. Bloch & Hertz, Frankf. a. M. durch liquidationslose Fusion. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. (Die letztere Firma ist inzwischen lt. Bekanntm. v. 13./7. 1926 auch erloschen.) *Dowald Webwaren Aktiengesellschaft, Stuttgart, Tübinger Strasse 25. Gegründet: 21./9. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Gründer: Bankdir. Carl Gottlieb Becker, Frau Helene Emmy Dowald, Karl Emil Becker-Dowald, Frau Martha Maria Hildegard Becker-Dowald, Georg Heinrich Friedrich Nordmann, Bremen. Zweck: Handel, Vertrieb u. Herstell. von Webwaren jeder Art sowie alle damit zus.- hängenden Handelsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehm. solcher u. anderer Art in jeder Form zu beteiligen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namensaktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Adolph Dowald, Bremen. Aufsichtsrat: Wilhelm Dowald, Frankf. a. M.; Julius Engstfeld, Frau Emmy Engstfeld, Münster i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Unterweser“, Akt.-Ges. in Blumenthal (IIann.). (n Konkurs.) Konkurseröffnung am 7./9. 1925. Lt. Bek. im Reichsanzeiger v. 6./1. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.Ges. für Lacke und Farben, Freiendiez. Lt. Bek. v. 4./1. 1929 wurde die Ges. am 23./10. 1928 für nichtig erklärt (§ 16 Verordn. über Goldbilanzen). Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Chemiphag“ chemisch-pharmazeutische Fabrik, Akt.-Ges. in Friedberg in Hessen. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 20./12. 1928 ist die Firma lt. Bekanntm. vom 9./9. 1925 nichtig. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Barnängens Technische Fabrik Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. Mitteilung des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Firma am 19./5. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hd b. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik Entrup, Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Mitt. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Firma am 22./1. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Hansaring'-Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Mitt. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Firma am 22./1. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *Chemische Industrie Aktien-Gesellschaft, Hannover, Hildesheimer Str. 173 c. Gegründet: 10./10. 1928; eingetr. 27./12. 1928. Gründer: Gen.-Dir. a. D. Fritz Schulze Dr. phil. Harald Brockmann, Bildhauer OÖswald Rommel, Ing. Karl Töllner, Frau Gertrud Schulze, Hannover. Zweck: Erzeugung u. kaufmännische Verwert. von chem. Präparaten, Erricht. solcher, Anlagen, die zur Erreichung u. Förder, dieses Zweckes geeignet sind. 445*