= 7108 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Fritz Schulze. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Harald Brockmann, Stellv. Bildhauer Oswald Rommel, Frau Gertrud Schulze, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Gewerbebank A.-G. Holzhydrolyse Aktiengesellschaft, Heidelberg. Gegründet: 26./7. 1928; eingetr. 28./12. 1928. Gründer: Gen.-Dir. Dr. Friedrich Bergius, Kriegsgerichtsrat Karl Berg, Dr. phil. Otto Jellinek, Hermann Zimmermann, Heidelberg; Maatschappij tot exploidatie van veredelingsprocédés, Haag. Zweck: Erwerb, Herstellung u. Betrieb von Unternehmungen sowie Erwerb u. Ver- wertung von Schutzrechten u. Verfahren auf dem Gebiete der Verarbeitung u. Veredelung von Rohstoffen, insbes. von Holz. Kapital: RM. 200 000 in 160 Inh.- u. 40 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Namens-Akt. geniessen bei der Verteilung der Div. und im Falle der Liquidation bei der Verteilung des Liquidationserlöses das Vorrecht, dass ihnen un- beschadet der jeweiligen Höhe des Grundkapitals je 20 % der auszuschüttenden Dividenden und 20 % des zu verteilenden Liquidationserlöses zustehen; auf die Gesamtheit dieser Aktien entfallen 20 % aller in der Aktiengesellschaft vorhandenen Stimmen, so dass jede Aktie ½ % aller vorhandenen Stimmen gewährt. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. = 1 St., über Stimmrecht der Namens-Akt. s. u. Kapital. Vorstand: Dr.-Ing. Johs. Arend Duiker, 's Gravenhage. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg; Rechtsanw. Dr. Fritz Bing, Mannheim; Sir James Charles Calder, LIondon. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederwaren-Industrie-Akt.-Ges., Köln a. Rh. Die Sitzverlegung von Berlin nach Köln ist nur im Berliner Handels-Register eingetragen. Eine Eintragung der Firma im Handels-Register Köln wurde noch nicht bekanntgegeben. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutscher Wirtschaftsverlag Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 45. Gegründet: 20./11. 1928; eingetr. 4./1. 1929. Gründer: Verleger Josef Hüllstrung, Wilmersdorf; Verleger Herbert Gentzke, B.-Charlottenburg; Polizeimajor i. R. Fritz Blbrecht, B.-Schöneberg; Ober-Reg.-Rat Richard Gentzke, B.-Pankow; Volkswirt Dr. jur. Aerbert Schweinfurtb, B.-Lichterfelde. Zweck: Verlegen von Büchern u. Werken, die für die deutsche Wirtschaft von Interesse nd und die Tätigung aller in die Verlagsbranche einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Jos. Hüllstrung, Herbert Gentzke. Aufsichtsrat: Gouverneur z. D. Dr. jur. Erich Scbultz-Ewerth, Excellenz, B.-Neutempelhof; Konsul Erich W. Baumann, B.-Charlottenburg; Dir. Dr, jur. Hans jur. Gentzke, Stuttgart. Redaktionsleitung: Dr. Robert Volz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Forestia Aktiengesellschaft für Holzwirtschaft, Berlin W., Jägerstr. 13. Gegründet: 12./12. 1928; eingetr. 28./12. 1928. Gründer: Hauptm. a. D. Eberhard Tesch, B.-Charlottenburg; Emil Weissmann, Berlin; Referendar Heinz Lanz, B.-Hermsdorf; Julius Kleinholz, Berlin; Karl Behn, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb, Pflege, kaufm. Verwertung von Holzbeständen jeder Art, sowie Auf- u. Durchforstung derselben, ferner die Einrichtung u. Unterhaltung von Anlagen aller Art, die zu diesem Zwecke erforderlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Hans Kleinholz, Hermann Kiwi. Aufsichtsrat: Dir. Hans Forelle, B.-Charlottenburg; Karl Friedrich Hans Vogler, Berlin; Rittergutsbes. Herbert Heyne, Bötzow, Kreis Osthavelland. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsflether Holzcomptoir A.-G. in Liqu. in Elsfleth i. 0. Seit 1921 befindet sich die Ges. in Lidquidation. Liquidatoren: Th. Ruykhaver, B. Gloystein. Lt. Mitt. des Amtsgerichts v. 21./12. 1928 ist die Ges. noch im Handelsregister eingetragen. Die Löschung ist jedoch angedroht u. wird jedenfalls im Januar 1929 erfolgen.