7120 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch., Werkzeuge, Inv. 104 217, Kraftwagen 3780, Kasse, Postscheck, Bank 1329, Waren 15 965, Kunden 2756, Zessionen 3791, Verfahren 11 100, Entwertung 35 943, Verlust 44 618. – Passiva: A.-K. 120 000, Darlehen 60 833, Lieferanten 37 772, Akzepte 4753, Kredit. 142. Sa. RM. 223 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 34 642, Gehälter 11 511, Unkost. 69 610, Abschr. 14 219. – Kredit: Fabrikation 77 273, Vortrag 8091, Verlust 44 618. Sa. RM. 129 983. Dividenden 1924–1926: ?, ?, 0 %. Direktion: Georg Pelz, Albert Schröder, Berlin. Aufsichtsrat: Herm. Bretz jun., B.-Lichterfelde; Adam Eberle, Rich. Hubert, B.-Wilmers- dorf; Otto Pontow, B.-Pankow; Albert Schröder, Charlottenburg; Martin Gross, Berlin; Fabrikant Dühring, B.-Lankwitz; Fabrikant P. Böker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cristall Palast Ausstellungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W, Potsdamer Str. 19. Gegründet: 27./11. 1925; eingetr. 29./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 3./8. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Ing. Leon Liebermann, Berlin-Friedenau, Niedstr. 22. Zweck: Betrieb einer Ausstellung im Cristallpalast Oporto u. permanenter Ausstell. im Auslande für Industrieprodukte u. Handelswaren aller Art u. der damit verbundene Verkauf sowie Ein- u. Ausfuhr der oben bezeichneten Waren. Kapital: RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: K. der Aktion. 45 000, Debit. 997, Verlust 15 285. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 377, Akzepte 906. Sa. RM. 61 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1925 3414, Unk. 11 962. – Kredit: Waren 91, Verlust 15 285. Sa. RM. 15 377. Aufsichtsrat: Konsul Paul Friedländer, Friedenau; Hauptmann a. D. Carl Tippenhauer, Dir. Max Schütze, Berlin. Deutsch-Russische Agrar-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26. Der G.-V. v. 13./4. 1927 wurde Mitteilung nach § 240 HGgB. gemacht. – Lt. G.-V. v. 15./12. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Frau Martha Havemann. Mit der Liquid. der russischen Konzession der „Druag“, die 2 Güter mit einem Areal von insges. 25 000 Dessjatinen im Gebiet der Wolgadeutschen Republik umfasst, ist bereits im Frühjahr 1927 begonnen worden. Die Liqu. erfolgt in vollem Einvernehmen mit der Wolgadeutschen Bank, von der die „Druag“ das Areal als Subkonzession im Jahre 1923 erhalten hat. Es ist mit der Bank vereinbart worden, dass das Inventar der Konzessions- güter gegen Forderungen der Wolgadeutschen Bank verrechnet u. ein etwa ver- bleibender Überschuss der Deutsch-Russischen Agrar-A.-G. ausgezahlt wird. Mit den Gläubigern in Deutschland hat sich die Ges. bereits in gütlicher Weise auseinandergesetzt. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Abschluss eines Konzessionsvertrages mit der Wolga-Deutschen Bank in Pokrowsk unter Genehmigung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet-Republik (R. S. F. S. R.), betreffend die wirtschaftliche Ausnutzung von Ländereien im autonomen Wolgagebiet u. das Halten landwirtschaftl. Betriebe auf Grund seines Vertrags sowie die Vornahme aller diesem Zwecke dienenden Hilfsgeschäfte. Kapital: RM. 680 000 in 4000 Aktien zu je RM. 100, 2000 Aktien zu je RM. 50, 9000 Aktien zu je RM. 20, hiervon im Besitz der Ges. RM. 286 000. Urspr. M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./10 1925 beschloss, vom A.-K. in Höhe von M. 500 Mill. M. 228 Mill. Aktien einzuziehen u. die verbleibenden M. 272 Mill. auf RM. 680 000 (400: 1) umzustellen. Die Umstell. wurde wegen der damit verbundenen Unkosten nicht durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Vorrats-Akt. 256 000, Kassa 2579, Debit. 324 752, Bewirtschaft.-K. Russland 482 803, Konzession 300 000, Hyp. 103 000, Büroeinricht. 1, Verlust 407 086. – Passiva: A.-K. 680 000, R.-F. 30 550, Kredit. 977 788, Steuerrückstell. 30 948, Delkr. 156 945. Sa. RM. 1 876 231. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 250 141, Rückstell. für Delkr. 156 945. Sa. RM. 407 086. – Kredit: Verlust RM. 407 086. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Rittergutsbes. Dr. Freiherr v. Rheinbaben, Fritschendorf b. Krossen (Oder), Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Ferdinand v. Lochow, Petkus; Bankdir. Dr. Karl skiebe, Berlin; Rittergutsbes. Graf Eberhard Kalckreuth auf Nieder Siegersdorf.