Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7123 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 56 337, Löhne u. Gehälter 40 816, Masch. 2800, Kontokorrent 6388, Porto 3817, Gewinn 568. – Kredit: Waren 95 741, Steuer 587, Pacht 14 400. Sa. RM. 110 728. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: G. Heinicke, Frohnau. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Emil Gobert, B.-Karlshorst; Otto Kruschke, B.-Charlotten- burg; Major a. D. Dr. Edward Langheinrich, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hydroflora“ Deutsch-Ungarische Schilf-Handels- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin NW. 40, Hindersinstr. 2. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin vom 3./1. 1929 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Betrieben im Zus. hang steht, im In- lande wie im Auslande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundst., zur Beteilig. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art; sowie zum Abschl. von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Ges. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu errichten, an Finanzierungen existierender Unternehm. teilzunehmen u. auch jeder Art Bankgeschäfte zu verhandeln. Kapital. RM. 15 000 Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 30./4. 1928 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kap.-Entw.-K. 77 876, Kassa 944, Waren 3606, Inv. 4000, Debit. 8616, Verlust 5956. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1001. Sa. RM. 101 001. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 7123, Abschr. 1000, Handl.-Unk. 1489, Steuern 1084. – Kredit: Bruttogewinn 4740, Verlust 5956. Sa. RM. 10 697. Bilanz am 1. Jan. 1927. Aktiva: Kassa 944, Waren 3606, Inv. 4000, Debit 8616. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1166, Kredit. 1001. Sa. RM. 17 168. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Israel Babuschkin, Berlin. Prokurist: A. Oeppert. Aufsichtsrat. Ing. Emil Cieslik, B.-Frohnau, Baron B. v. Swieykowski, B.-Nikolassee Dr. J. Mariantschik, Düren, Rhld. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Jagdsport'“ Akt.-Ges., Berlin W 50, Geisbergstr. 2. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 15./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Koch und Weichsel Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 57, Potsdamer Str. 68. Gegründet: 25./5. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 13./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Hans Koch, Berlin. Zweck: Handel und Herstell. aller Artikel der technischen Branchen. „ Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 u. 20./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (5000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20; gleichz. erhöht um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgeg. zu pari; Bezugs- recht ausgeschl. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 388, Wechsel 14 601, Einricht. 14 632, Waren 55 971, Debit. 198 018, Verlust 9373. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 74 885, Akzepte 193 099. Sa. RM. 292 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 65 852. – Kredit: Bruttogewinn 56 478, Verlust 9373. Sa. RM. 65 852. Aufsichtsrat: Vors. Albrecht Weichsel, Magdeburg; Fabrikbes. Gottlieb Paul Belzig, Fabrikbes. Max Marlier, Schönebeck a. Elbe; Dir. Oskar Lüddekens, Berlin-Wilmersdorf, Güntzelstr. 62 I; Edmund Nehrkorn, Bremen. 446*