― 7124 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *Sportforum Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Str. 17. Gegründet: 20./10. 1928; eingetr. 2./11. 1928. Gründer: Rechtsanw. Albert Krebs, Wilden- bruch bei Michendorf i. Mark; Prokurist Paul Kowski, Anton Neumann, Berlin; Otto Wolff, Oranienburg; Paul Wywiorski, Charlottenburg. Zweck: Erwerb von Gebäuden u. Plätzen aller Art, die für Sportbetrieb u. sportliche Wettkämpfe geeignet sind, die Finanzierung von Erwerbungen dieser Art sowie die Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art u. der Erwerb von solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Frl. I. Fritzsche. Aufsichtsrat: Dr. Mark Sakin, Berlin; Rechtsanw. Adalbert Hasse, Lichterfelde; Bankier Gotthelf Gossels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Strassenschilder- und Hausnummern-Beleuchtungs- Aktiengesellschaft, Berlin SW., Wilhelmstr. 107. Gegründet: 22./12. 1928; eingetr. 5./1. 1929. Gründer: Hugo Kutzner, Herbert Aronade, Otto Giese, Referendar Dr. Hans Jacobs, Sekretärin Fräulein Augusta Herbst, Berlin. Zweck: Erricht. u. Ausbau, Vermiet. u. Verpacht. wie auch Verkauf oder jeder sonst. Vertrieb von Anlagen jeder Art zur Beleucht. von Strassenschildern u. Hausnummern im In- u. Auslande, sowie die Herstell. aller hierzu erforderl. Anlagen u. Apparate. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Komm.-Rat Hans Loewenstein, Arnstadt i. Th.; Max Ningo, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, Dir. Carl Götz, Bankier Julius Perlis, Ludwig Sachs, Geh. Studienrat Dr. Alfred Przygode, Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. T.-A.-G. Deutsche Tankstellen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 10, Corneliusstrasse 3. Die Firma soll Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 23./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 19./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. vom 28./10. 1925 beschloss Auflos. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Karl Stackmann, B.-Schmargendorf, Friedrichsruher Str. 31. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Tankstellen für Kraftfahrzeuge in u. ausserhalb Berlins sowie Handel mit sämtl. Automobil-Betriebsstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200 Md.: 1) in 5 Akt. zu RM. 500 u. 125 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Alte Akt. werden eingez., dagegen neue Akt. zu RM. 1000 ausgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 809, Darmstädter Bank 6, Debit. 35 756, Inv. 1160, Tankanl. 1300, Benzin 1198, Patent 1000, Fässer 100, Beteilig. 600, Avale 2000, Wechsel 2130. – Passiva: A.-K. 5000, D. Homburger 368, Akzepte 13 757, Betriebsst.-Rückl. 1426, Monopole 23 484, R.-F. 100, Gewinn 1924. Sa. RM. 46 059 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Inv. 203, Patente 1, Fässer 7, Handl.-Unk. 15 640, Zs. 1736, Steuer 183, Provis. 581, Tant. 1200, R.-F. 100, Gewinn 1924 (davon: 9 % Div. 450, Tant. 1040, Vortrag 434). – Kredit: Tankanl. 2968, Benzin 2489, Inserate 300, Miete 162, Monopol-K. 15 656. Sa. RM. 21 575. Dividende 1924: 9 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Simons, Dr. Hans Darms, Erich Reinartz, Berlin. Tebag, Technische Beratungsstelle Akt.-Ges. in Berlin-Mariendorf, Ringstr. 7/8. Gegründet: 24./4., 30./5. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgs- 1923/24. Zweck: Beratung in allen technischen Angelegenheiten und technische und finanzielle Vorbereitung von technischen Unternehmungen des In- und Auslandes. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 57, Grundst. u. Geb. 136 000, Debit. 1837, Verlust 231. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 14 424, Kredit. 63 702. Sa. RM. 138 126.