7134 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Akt.-Ges. für Industriebedarf, Jungenthal b. Kirchen a. d. Sieg. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 19./5. 1923. Sitz bis 19./5. 1925: Frankf. a. M. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel in Neueisen, Alteisen, Altmetallen, Rohprodukten, Baumaterialien sowie sämtl. verwandten Zweigen, Aufbau u. Abbrüche industrieller Unternehm. sowie Ausbeutung von Gruben u. Steinbrüchen. Kapital: RM. 15 000 in 60 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 15 000 in 60 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Eröffnungs-Bilanz am 1. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 6630, Masch. 100, Fuhrpark 1500, Mobil. 283, Material. 800, Kassa 32, Postscheck 1. Sa. RM. 9346. – Passiva: Kredft. RM. 811. Bilanz am 1. April 1928: Aktiva: Grund- u. Gebäude 6630, Masch. 2683, Kassa 50. Sa. RM. 9363. – Passiva: Kredit. RM. 811. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Karl Maueler. Aufsichtsrat: Ernst Otto, Dipl.- Ing. Ludwig Schultheis, Frankf. a. M.; Georg Stephan, Offenbach a. M.; Bank-Dir. Fritz Asteroth, Frankt. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kasseler Studiengesellschaft, Aktiengesellschaft, Kassel. Gegründet: 23./10. 1928; eingetragen 27./10. 1928. Gründer: Justizrat Dr. Otto Bartels, Prokurist Gustav Müller, Prokurist Walter Handlungsbevollmächtigter Rudolf Mosemann, Kaufm. Fritz Koch, Kassel. Zweck des Unternehmens sind das Studium u. die Vorbereitung von R massnahmen in der Lokomotivindustrie u. ihr nahestehenden Wirtschaftszweigen, insbes. durch Zus. fassung von wirtschaftlich zus.gehörenden Unternehm. u. Betrieben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Dr.-Ing. Richard Fichtner. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Henschel, Dipl.-Ing. Hans von Gontard, Dir. Eduard Serfort, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turnplatz-Betriebs-Akt.-Ges., Kiel. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 14./3. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Ladner, Kiel, Wilhelminenstr. 24. Lt. Bek. des Amtsgerichts Kiel vom 31./5. 1928 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Im R. ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Complex Registraturen- und Organisations-Aktien- gesellschaft, Köln, Karthäuserwall 30–40. Über das Vermögen der Ges. ist am 28./6. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dick, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 11. Die am 19./11. 1928 veröffentlichte Tagesordnung zu der a. 0. G.-V. v. 10. /12. 1928 enthielt u. a. die Punkte: Liquidation der Firma. Löschung der Firma im Handelsregister u. Abberufung des derzeitigen Vorstandes u. Bestellung eines Liquidators. Der Konkursverwalter teilt unterm 18./1. 1929 folgendes mit: Es wurde am 19./12. 1928 ein Zwangsvergleich geschlossen, der inzwischen rechtskräftig geworden ist, wonach die Gläubiger aus den Lizenzen, die von einer neuen Firma für die Auswertung der Patente bezahlt werden, 50 % ihrer Forderungen erhalten. Voraussetzung für diese Regelung war die mit der neuen Firma getroffene Vereinbarung, dass die Firma „Complex“ Registraturen- u. Organisations-A.-G. in Köln nicht fortgesetzt u. im Handelsregister gelöscht wird. In der a. o. G.-V. v. 10./12. 1928 ist auch der Beschluss gefasst worden, die Ges. nach Bestätig. des Zwangsvergleichs nicht fortzusetzen. Aktionäre bleiben, sofern sie nicht Konkurs- gläubiger sind, „% Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz bis 8./7. 1925 in Düsseldorf. Firma bis 15. /10. 1927: „Complex“, Grünewalds Registrator- u. Organisations- Akt.-Ges. Zweck. Verwert. von Patenten, Schutzrechten u. Erfind. aller Art, insbes, der Büro- branche, sowie Herstell. aller Artikel, welche sich auf die zu verwertenden Erfind., Schutz- rechte u. Patente beziehen.