Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7141 Meerwarth-Pfau Akt.-Ges. in Pforzheim. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 12./12. 1923 die Liqu. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. M. Dufner, Pforzheim. 5 Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. Okt. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Pergamentdärmen, Aufnahme u. Ausbau and. geeignet erschein. Fabrikationen, Grosshandel in Handelsartikeln aller Art. Kapital: M. 10 Md. in 1000 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Adolf Kabis, Söllingen; Richard Kunzmann, Otto Elsässer, Pforzheim. Engelsburg Akt.-Ges, Recklinghausen. Gegründet: 23./11. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortsetzung des früher von der Engelsburg m. b. H. betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (300: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Bis je 10 Aktien = 1 St. Dividenden 1923–1924.: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanwalt u. Notar Heinr. Goetjes, Bankdir. Franz Koch, Recklinghausen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Carl Wulff, Gen.-Dir. Jakob Kleynmans, Bankdir. Jos. Heitmann, Ing. Dr. Karl Still, Gewerberat Josef Kreis, Oberbergrat Heinr. Tegeler, Recklinghausen; Arzt Dr. Clemens Eickel, Recklinghausen-Ost; Bankdir. Wilh. Tackenberg, Bergassessor Otto Lenz, Disteln; Kreiskommunalarzt Dr. Max Bochmeyer, Dir. Heinr. Knaup, Studienrat Kurt Gärtner, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Puppenfabrik Akt.-Ges., Saarbrücken. Gegründet: 18./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Puppen. Kapital: Frs. 500 000 in 1000 Inh.-Akt. zu Frs. 500, in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. mit 4 % Vorz.-Div., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. ?fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Otto Hoffmann. Aufsichtsrat: Ing. Otto Maas, Saarbrücken, Gr. Johannstr, 8; Karl Mettler, Bankdir. Otto Busse, Rechtsanw. Valentin Sensfelder, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar-Holding-Company, Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gegründet: 10./6. 1926; eingetr. 21./6. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Wirtschaftliche Zusammenfass. industrieller u. anderer Unternehmungen. Kapital: Fr. 500 000 in 500 Akt. zu Fr. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie 1 St. Direktion: Dr. E. Kuhlmann, Saarbrücken, Lessingstr. 20 a. Aufsichtsrat: Fabrikant Robert Weiller, Saarbrücken; Kaufmann Karl Beyer, Brebach; Rechtsanwalt Dr. Benno Weiler II, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marahrens Verwaltungs-Aktiengesellschaft Bad Salzuflen in Liqu. in Bad Salzuflen, Parkstrasse. Gegründet: 1./7. 1910; eingetr. 13./7. 1910. Firma bis Dez. 1927: Hotel Fürstenhof, A.-G. Lt. G.-V. v. 3 /5. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Ing. W. Dünte, Hannover, Kriegerstr. 9. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des aus dem Verkauf des Hotels Fürstenhof in Bad Salzuflen der Aktiengesellschaft zugeflossenen Vermögens u. die Beteiligung an industriellen Unternehmungen jeglicher Art Das früher der Ges. gehörige Hotel Fürstenhof wurde im Oktober 1927 verkauft. Kapital: RM. 275 000 in 275 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 30./3. 1911 beschloss Erhöh. um M. 75 000, also auf M. 275 000. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 275 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 69 000, Geb. 319 600, Ausstatt. 53 600, Fuhr- park 11 600, Waren 34 198, Eff. 61, Debit. 109 712, Kassa 98, Verlust 84 174. – Passiva: A.-K. 275 000, Hyp. 53 750, Kredit. 353 296. Sa. RM. 682 046.