―――― ――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7145 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5241, Unk. 35 809, Verlust an Debit. 288. – Kredit: Warenrohgewinn 12 258, Verlust 29 080. Sa. RM. 41 338. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 58 000, Geb. u. Einricht. 57 441, Masch. u. Werkzeuge 1260, Schuldner 24 992, Kassa u. Wechsel 1123. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 48 221, Hyp. 41 279, Gewinnvortfag aus 1925 u. R.-F. 3316. Sa. RM. 142 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2594, Unk. 13 338, aussergewöhnl. Verluste 6792. – Kredit: Fabrikat. 1113, Kleinverkauf 502, Verlust 21 109. Sa. RM. 22 724. Dividende 1926–1927: 0 %. Direktion: Max Grünzweig, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Gerber, Stuttgart-Hedelfingen; Frau Liese Gerber, geb. Enoch, Stuttgart-Hedelfingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskar Lehnstaedt Akt.-Ges. in Weissenburg i. B., Otto-Rieder-Str. 7. (In Konkurs.) Lt. Bek. v. 13./1. 1927 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt, Weissenburg. Lt. dessen Mitt. v. 3./1. 1928 sind die Grundstücke u. Maschinen verkauft. Die Firma erlischt. Das Aktienkapital ist völlig verloren. Die nichtbevorrechtigten Gläubiger erhalten voraussichtlich eine Quote von 25 % Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Abhandlung über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Max & Karl Michelsohn, Akt-Ges. in Liqu., Wilhermsdorf bei Nürnberg. Gegründet. 24./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923, eingetr. 29./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 17./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liduidator: Kaufmann Karl Michelsohn, Ansbach. Zweck. Ankauf, Zurichterei u. Verkauf von Tierhaaren, Borsten u. ähnl. Materialien. Die Ges. ist weiter berechtigt, aus selbst oder anderweit zugerichteten Tierhaaren u. Borsten Fertigfabrikate herzustellen u. zu vertreiben; Fortführ. der früh. Fa. Max & Karl Michelsohn. Kapital. RM. 5100 in 51 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 100 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./8. 1924 Umstell. auf RM. 5100 (1000: 1) in 51 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 9148, Debit. 12 856, Banken 327, Kassa u. Schecks 115, Masch. 300, Geb. 100. – Passiva: A.-K. 5100, Kredit. 7277, sonst. Ver- bindlichk. 2502, R.-F. 7190, Reingewinn 777. Sa. RM. 22 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 345, Gewinn 777. Sa. RM. 42 122. – Kredit: Bruttogewinn RM. 42 122. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors.: Josef Michelsohn, Wilhermsdorf; Anton Michelsohn, Ansbach, Endresstr. 8; Rechtsanw. Dr. Justin Michelsohn, Nürnberg. Gartenbaubetriebe C. Pfaff, Akt.-Ges., Würzburg, Rennweger Glacisstr. 17. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zzweck: Betrieb von Gärtnereien sowie der Handel mit gärtnerischen Erzeugnissen u. gärtnerischen Bedarfsartikeln aller Art sowie der Handel mit Bindereiutensilien. Kapital: RM. 141 000 in 89 Akt. Lit. A zu RM. 1000, 820 Akt. Lit. B zu RM. 50, 250 Akt. Lit. Czu RM. 20 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 6000. Urspr. M. 14 100 000 Mill. in 89 Akt. Lit. A zu M. 100 000, 820 Akt. Lit. B zu M. 5000, 500 Akt. Lit. C zu M. 1000, 1 Vorz.-Akt. Lit. D zu M. 600 000, übern. von den Gründern zu 25 000 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1925 Umstellung auf RM. 141 000 (10: 1). Abstempel. der Akt. Lit. A u. B auf RM. 1000 u. RM. 50, der Vorz.- Aktien auf RM. 6000 u. Zus. legung der Aktien Lit. C im Verh. von 2 alten zu M. 1000 in eine neue Aktie zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 10 St.-Aktie 1 St., RM. 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 1617, Postscheck 92, Eff. 1, Debit. 18 011, Mobiliar 578, Betriebseinricht. 11 512, Waren 52 735, Grundst.-Forder. 130 000, Aufwert. ausgleich 28 134. – Passiva: A.-K. 141 000, städt. Sparkasse Würzburg 33 649, Kredit. 28 703, Delkr. 1618, R.-F. 6000, Aufwertungshypoth. 28 134, Gewinnvortrag 1924/25 2339, Überschuss 1235. Sa. RM. 242 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt. auslagen 52 904, Abschr. 3023, Überschuss 1925/26 1235. Sa. RM. 57 163. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 57 163. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Carl Pfaff. Aufsichtsrat: Willy Adler, Rechtsanw. Dr. Julius Adler, Lonia Harth, Stadtrat Hans Hauck, Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.