7146 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bank of England in London. Governor: M. C. Norman; Deputy Governor: C. Lubbock; Directors: Sir C. St. Addis, Sir A. G. Anderson, Ch. G. Arbuthnot, Sir H. C. O. Bonsor, G. M. Booth, Lord Cullen of Ash- bourne, A. Ch. Gladstone, K. Goschen, E. Ch. Grenfell, L. H. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Sir R. M. Kindersley, R. D. Kitson, Sir J. G. Nairne, R. I. Newman, Lord Revelstoke, A. Shaw, M. S. Spencer-Smith, F. C. Tiarks, H. A. Trotter, R. Wallace, W. K. Whigham, A. Whitworth. Gegründet: Am 27. Juli 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von £ 1 200 000 à 8 % an die Regierung. – Gemäss Abkommen vom 5./4. 1892 wurde die Verzinsung der Regierungs- schuld (£ 11 015 100) für 10 Jahre von 3 auf 2 % ermässigt und am 5./4. 1903 auf 2½ % weiter herabgesetzt. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von £ 500 u. darüber gibt 1 Stimme, doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Übertrag durch Erb- schaft beim Tode oder infolge Heirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahl. am 5./4. u. 5./10. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchent- lichen Ausweise treten an deren Stelle. Kapital: £ 14 553 000 in Stock. R.-F. am 28./11, 1928: £ 3 254 001. Die Bank darf jetzt bis zu £ 260 000 000 (Betrag der Schuld des Staates, Regierungssicherheiten, andere Sicher- heiten u. Silbermünzen in der Notenemissionsabteil.) Noten ausgeben, jede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Durch die am 22./11. 1928 vorgenommene Übertrag. der Kleinnotenemission (Currency Notes) vom Schatzamt auf die Bank von England hat letztere eine wesentliche Kompetenzerweiterung erfahren; zugleich mit der Notenfusion sind die wöchentlichen Ausweise der Bank von England detaillierter gestaltet worden. Der erste Wochenausweis in erweiterter Form datiert vom 28./11. 1928. Ausweis vom 28. November 1928: Notenemissionsabteilung (Issue Department): Noten im Umlauf. . . .£― 367 001 148 Regierungsschuld 3.... Noten in der Bankabteilung . „ 52 087 797 Andere Regierungssicherheiten „ 233 568 550 Andere Sicherheiten . . . „ 10 176 193 Silbermünzen 10 157 Fiduziarbetrag . . . =― 260 000 000 Goldmünzen u. Barren . . . . 159 088 945 £ 419 088 945 – 419 088 945 Banking-Abteilung: Aktienkapital . . £ 14 553 000 Regierungssicherheiten . . . £ 52 180 327 Reserven . . . „ 3 254 001 Andere Sicherheiten: Offentliche Depositen „ 21 452 051 Diskonti u. Vor- Andere Depositen: schüsse . . . 13 586 293 Banken . . . 62 379 409 Sicherheiten . 20 214 855 „ 33 801 148 Alderes 1855 3 564 612 Noten..... „ 52 087 797 7 Tages- u. andere Wechsel „ 2 649 Gold- u. Silbermünzen . . „ 757 041 £― 138 826 313 £― 138 826 313 Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dass für die Abteilung der Notenausgabe (Issue Department) und für die Bankabteilung (Banking Department) getrennte Bilanzen geführt. sind. Im Gegensatz zu den kontinentalen Gepflogenheiten werden die Passiven links, die Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition der Government Debt (Regierungsschuld), der Regierungssicherheiten, der anderen Sicherheiten u. der Silbermünzen im Issue Department; zus. £ 260 000 000 zuzügl. des Goldes (Goldmünzen u. barren) ebenfalls im Issue Department. Proprietors Capital ist das Aktienkapital, Rest: Reserve u. Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungs- werte, Consols etc., Other Securities: Privattitel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhn- lichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtl. Bilanz, sondern auch teilweise die Resultate der beiden Bilanzen in eine zusammen- gezogen. So heisst es bei vorlieg. Bankausweis per 28./11. 1928: Totalreserve £ 52 844 838, Notes im Banking-Department £ 52 087 797, zuzügl. der Gold- u. Silbermünzen £ 757 041; Notenumlauf £ 367 001 148, berechnet aus: Notes issued £ 419 088 945, weniger Notes im Banking-Department £ 52 087 797; Barvorrat £ 165 086 143, berechnet aus: £ 164 329 102 aus dem Issue-Department, zuzügl. £ 757 041. aus dem Banking-Department; Portefeuille (privattitel, Wechsel. Lombard etc.) £ 33 801 148 sind die Other Securities im Banking- Department; Guth. der Privaten £ 99 564 612: Other Deposits im Banking-Department: Guthaben des Staates £ 21 452 051 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £= 52 087 797: Betrag der Noten im Banking-Department: Regierungssicherheiten £ 52 180 327: Government Securities im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 52 844 838) zu den Passiven (Deposits £ 121 016 663): ca. 43.66 %. Dividenden 1914–1927: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 11½, 12, 12, 12, 12, 12 %. Die Div. werden halbjährlich am 5./4. u. 5./10. gezahlt, u. zwar seit 1913 unter Abzug der Einkommensteuer.