TLingänge während des Druckes. Berichtigungen. Trgähngen auch zu Band LII. Treubilanz Treuhänder- und Revisions-A.-G., Apolda (. auch Band I, Seite 1),. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Barschaft 3886, Aussenstände 933, Einricht. 2140. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1099, Gewinn 860. Sa. RM. 6959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsgewinn RM. 26 345. – Kredit: Mitarbeiter 11 458, Kosten 14 027, Gewinn 860. Sa. RM. 26 345. Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft, ERerlin (s. auch Band II, Seite 1960). Lt. G.-V. v. 3./12. 1928 ist das Kapital um RM. 2 200 000 auf XM. 11 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 2000 St.-Akt., 167 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 33 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000 zum Kurse von 120 %. Die neuen Vorz.-Akt. Lit. A u. B haben dieselben Rechte wie die entsprech. alten Vorz.-Akt. – Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt in 10 000 St.-Akt., 833 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 167 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. „Behak'' Beamten-, Handels- und Kreditbank-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Band I, Seite 7). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1 325 400, Wechsel 12 801, Bankguth. 186, Eff. 2813, Inv. 500, Verlust 1521. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1 338 222. Sa. RM. 1 343 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1480, Zs. B. B. V. 119 941. – Kredit: Zinsen 119 901, Verlust 1521. Sa. RM. 121 422. Berliner Handels-Gesellschaft K. a. A., Berlin (s. auch Band I, Seite 8). Kapital jetzt RM. 28 000 000 in 40 000 Akt. zu je RM. 100 u. 90 000 Akt. zu je RM. 200, teils auf Inhaber, teils auf Namen lautend, u. 6000 Inh.-Akt. zu je RM. 1000. – Die Erhöh. um RM. 6 000 000 erfolgte durch G.-V.-B. v. 17./11. 1928 durch Ausgabe von 6000 Akt. zu RM. 1000. Davon wurden nom. RM. 5.5 Mill. den alten Anteilseignern 4:1 zu pari zum Bezuge angeboten, restl. RM. 500 000 dem Pens.-F. zu pari überlassen. Aus dem Verwaltungsrat sind Geheimrat Felix Deutsch, Berlin, durch Tod u. August Stauch, Zehlendorf, durch Amtsniederlegung ausgeschieden. Brandenburgische Vermögensverwaltungs- u. Vermittlungs-A.-G. i. Liqu., Berlin (s. auch Band I, Seite 14). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 105 400, Verlust 4600. — Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 120 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3500, Abschr. 1100. Sa. RM. 4600. – Kredit: Verlust RM. 4600. Deutsche Creditanstalt für Industrie und Landwirtschaft Berlin (s. auch Band III, Seite 3969). Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 136, Wertp. u. Wechsel 35 000, Geschäftseinricht. 1, Schuldner 551 865. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 518 881, R.-F. 63 121. Sa. RM. 587 002. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Personen: Frau Erna von Bredikow, Walter Möbius, Georg Homann, Berlin. Deutsche Zuckerbank A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 32). Bilanz am 31. August 1928: Aktiva: Zuckerwertdarlehen (1 466 949 Ztr. zu RM. 15 je Ztr.) abzügl. RM. 300 000 Abschr. 21 704 246, Kassa einschl. Guth. bei der Reichsbank u. beim Postscheckamt 15 670, Guth. bei Banken 471 083, andere Debit. 181 711, Wertp. 834 921, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, besond. Rückl. 90 000, Zuckerwert- anteileumlauf (1 464 805 Ztr. zu RM. 15 je Ztr.) 21 972 075, noch einzulösende Zinsscheine 63 338, Kredit. 272 624, Gewinn 149 595. Sa. RM. 23 207 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuckerwertanleihe-Zs. 2 038.368, Unk. 169 437, Einlös.-Spesen 1199, Abschr. auf Mobil. 364, Gewinn 149 595. – Kredit: Gewinnvortrag 14 443, Zs. von Zuckerwertdarlehen 2 042 958, do. von Wertp., Bankguth. usw. 154 346, Verwalt.-Kostenbeiträge 76 058, Gewinn auf Wertp. 71 154. Sa. RM. 2 358 962. Dividende 1927/28: 15 %.