= =― 7154 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Justizrat Dr. Paul Roediger, Dr. Fritz Roessler, Professor Dr. Friedrich Kerschbaum, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Dr. Moritz von der Porten, Berlin; Dr. Paul Silverberg, Köln; Gen.-Dir. Prof. Dr. Hugo Cadenbach, Aachen; Bankier Franz Koenigs, Amsterdam. Ausgeschieden: Rudolf Euler, Hermann Winkler, Bankier Gustaf Ratjen. Goslarer Bank A.-G. in Liqu., Goslar (s. auch Band I, Seite 108). Juni 1928 erfolgte Auszahlung der 3. Liqu.-Rate mit 30 %. Bilanz am 28. Juli 1928: Aktiva: Zurückgez. A.-K. 160 000, Postscheck 25, Eff. 190, Kontokorrent 60 827, Mobil. 1, Hyp. II 75 000. – Passiva: A.-K. 200 000, noch nicht erhob. Liqu.-Raten 1836, Delkr. 25 083, Kontokorrent 7355, Hyp. I. 17 489, Gewinn 44 279. Sa. RM. 296 044. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4108, Gehälter 1061, Konto für Steuern 353, Gewinn 44 279. – Kredit: Vortrag 26 220, Geb. 13 591, Zs. 9187, Hauseinkünfte 805. Sa. RM. 49 804. Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt, Greiz (s. auch Band I, Seite 112). Gemäss den durchgeführten Beschlüssen der G.-V. v. 21./3. 1927 u. 23./12. 1927 ist das A.-K. um RM. 2 500 000 (2500 Akt. zu RM. 1000) erhöht u. beträgt jetzt RM. 5 000 000. Die neuen Aktien wurden 1:1 zu 128 % angeboten. Das gesamte Grund-Kap. zerfällt jetzt in 150 Akt. zu RM. 10 000, 3250 Akt. zu RM. 1000 u. 12 500 Akt. zu RM. 20. Hamburgische Baukasse Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Band II, Seite 2040). Kapital jetzt: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. – Die Erhöhung um RM. 1 500 000 erfolgte lt. G.-V. v. 27./10. 1928. Hypothekenbank in Hamburg (s. auch Band I1, Seite 120). 8 % Gold-Hyp.-Pfandbriefe Em. G Ser. 171–190 im Betrage von 7168.46 kg Feingold = RM. 20 000 000; jede Ser. zu RM. 1 000 000. – Zugel. in Hamburg u. Berlin im Juni 1928. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 374 089, Guth. bei Banken u. Bankiers 8 259 815, Wertp. 490 495, Goldhyp. 161 137 487 (davon ins Deckungsregister ein- getragen 158 860 484), fäll. Goldhyp.-Zs. 1 267 999, Bankgeb. Hamburg 600 000, do. Berlin 400 000, Hyp. im Freistaat Danzig 518 866, Debit. 395 778. – Passiva: A.-K. 9 005 400, R.-F. 2 500 000, do. II 198 476, Beamt.-Unterst.-F. 296 904, Dr. Karl-Stift. 10 000, Dr. Bendixen- Stift. 10 000, 4½ % Hyp. Pfandbr. 70 544 780, 6 % do. 3 481 300, 7 % do. 45 313 524, 8 % do. 31 551 800, Pfanih -Zs. 3 495 214, fäll. Div. 3086, Pfandbr. Agio (§ 26 R. H. G.) 229 368, Hyp. Ausgleich 1 782 653, Vortrag auf Unkosten 400 000, Kredit. 3 413 957, Gewinn- Überschuss 1 208 065. Sa. RM. 173 444 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 644 346, Pfandbr.-Zs. 8 068 513, Gewinn 1 208 065 (davon R.-F. II 113 939, Gewinnanteil für Direktion u. Prokuristen 76 909, Div. 900 324, Tant. an A.-R. 70 600, Vortrag 46 292). – Kredit: Vortrag 68 666, Hyp.-Zs. 10 002 096, Pfandbr.-Agio 57 342, verschied. Einnahmen 792 820. Sa. RM. 10 920 925. Dividende 1928: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 6 %. Waaren-Commissions-Bank in Hamburg (s. auch Band I, Seite 127). Bilanz am 31. Aug. 1928: Aktiva: Grundst. 600 000, Inventar 2000, Kassa 2080, Reichsbankhauptstelle 2711, Debit. 424 699, Eff. 80 000. – bassiva: A.-K. 600 000, R.-F. 14 764, Delkr. 149 793, Kredit. 340 870, Gewinn 6063. Sa. RII. 1 111 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Steuern, Porti, Telegramme usw. 91 458, Abschr. für zweifelh. Forderung 30 000, Gewinn 6063. – Kredit: Vortrag 4562, Ruckstell.-K. 100 000, Waren-K. 5421, Grundst. K. 17 537. Sa. RM. 127 521. Dividende 1927/ 28: 0 %. Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktien- gesellschaft, Hannover (s. auch Band 1, Seite 128). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Guth. bei Banken u. Bankfirmen 15 067, Wertp. 628 720, Debit. in lauf. Rechn. 2 466 497, (Avale 173 650), Verlust 246 379. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 2 856 664, (Avale 173 650). Sa. RM. 3 356 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 248 284, Unk. 38 647. – Kredit: Gewinn 40 551, Saldoverlust 246 379. Sa. RM. 286 931. Kolberger Bank für Handel und Landwirtschaft, Kolberg (s. auch Band IV, Seite 5640. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 4./1. 1929 aufgehoben. Getreide-Kredit A.-G. in Liqu., Königsberg (s. auch Band IV, Seite 5639). Vorgeschlagen worden ist die Verteilung einer Quote von RM 0.20 für je nom. PM. 100 000. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 16 014, Debit. 447, Ausgleichs- Konto 525, Verlust 3219. – Passiva: Kapital lt. Liqu. Eröffnungsbilanz 19 607, Kredit. 74, Ausgleichs-K. 525. Sa. RM. 20 206. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Prozesskosten 4953, Verlust-Vortrag 1927 2636. – Kredit: Zs. 830, eingegangene dubiose Forder. 3540, Verlust 3219. Sa. RM. 7590. Liquidations-Schlussbilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. RM. 10 252. – Passiva: A.-K. 9289, Unk.-F. 962. Sa. RM. 10 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7463, Verlust-Vortrag 3219. – Kredit Zs. 230, eingegangene dubiose Forder. 135, Verlust 10 318. Sa. RM. 10 683.