― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7155 Lombard A.-G., Königsberg (Pr.) (s. auch Band I, Seite 144). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 1046, Postscheck 309, Wechsel 37 495, Konto- korrent 52 797. – Passiva: A.-K. 6400, Kontokorrent 83 157, Gewinn 2092. Sa. RM. 91 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4435, Steuern 1075, Gewinn 2092. – Kredit: Gewinnvortrag 318, Ankaufs-K. 7285. Sa. RM. 7603. Ostdeutsche Warenkreditbank Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr.) (s. auch Band I, Seite 145). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 4975, Guth. bei Banken einschl. Reichsbank u. Postscheck 18 616, Wertp., festverzinsl. Anleihen u. Goldpfandbriefe 53 291, Debit. 379 777, Inv. 3445, (diskontierte u. weitergegeb. Wechsel 350 214). – Passiva: A.-K. 100 000, do. bereits eingezahlte Erhöh. 200 000, R.-F. 15 000, Steuerrückl. 1100, Kredit. 137 578, Gewinn 6428, (Giroverpflicht. bei Banken 350 214). Sa. RM. 460 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 42 240, Steuern 5167, Abschr. 2300, Gewinn 6428 (davon: Div. 6000, Vortrag 428). – Kredit: Gewinnvortrag 112, Zs. u. Provis. 56 023. Sa. RM. 56 135. Dividende 1927/28: 6 %. Oberrheinische Bankanstalt, Konstanz (s. auch Band I, Seite 146). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Nicht eingefordertes A.-K. 150 000, Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 15 882, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 48 081, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 88 441, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. des Reiches u. der Bundesstaaten 78 152, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 566 331, eig. Wertp. 325 256, Schuldner in lauf. Rechn. 1 043 630, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 173 600), Einricht. 1, Immobil. 274 000. – Passiva: A.-K. 1 000 C00, R.-F. 83 000, Gläubiger in lauf. Rechn.: Nostro- verpflicht 104 870, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 67 117, Einlagen auf provisions- freier Rechn. 1 118 948, sonst Gläubiger 175 207, Tratten 420, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 173 600), Gewinn 40 213. Sa. RM. 2 589 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 68 723, Abschr. 5417, Steuern 41 551, Gewinn 40 213. – Kredit: Gewinnvortrag 1034, Zs. u. Wechsel 67 772, Coupons u. Sorten 2515, Eff. u. Provis. 84 582. Sa. RM. 155 905. Dividende 1927/28: 4 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist: Herm. Dietrich. 3 Treuhand- und Revisions-A.-G. Niederrhein zu Krefeld (s. auch Band 1, eite 146). Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Einricht. 26 00, Kassa u. Bankguth. 1601, Eff. 6038, Debit. 19 448. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Steuer-Res. 400, Kredit. 5000, Vortrag 1288. Sa. RM. 29 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 306, Tant. 750, Gewinnvortrag 649, Rein- gewinn 638. – Kredit: Gewinnvortrag 649, Bruttogewinn 1694. Sa. RM. 2344. Bank für Handel u. Gewerbe A.-G., Leipzig (s. auch Band II, Seite 2049). Kapital: Die beschlossene Erhöhung lt. G.-V. v. 11./2. 1928 ist erst im Betrage von RM. 1 000 000 durchgeführt. so dass das A.-K. RM. 2 C00 000 beträgt. Kreishypothekenbank Lörrach, Lörrach (s. auch Band II, Seite 2054)). Lt. G.-V. v. 28./9. 1928 wurde das A.-K. um RM. 350 000 auf RM. 1 050 000 erhöht. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Das A.-K. ist eingeteilt in 10 500 Aktien zu RM. 100. Magdeburger Bau- und Credit-Bank, Magdeburg (s. auch Band I, Seite 1801). Die Firma lautet seit 12./9. 1928: Magdeburger Bau- und Credit- Aktiengesellschaft. Kurs: Das gesamte A.-K. wurde Sept. 1928 auch an der Berliner Börse zugelassen. Besitztum: Die Magdeburger Bau- und Credit-A.-G. besitzt folgende Grundstücke: 1) 1 Geschäfts- u. Wohnhaus in Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 83, mit 2 Vorderhäusern an der Otto-von-Guericke-Str. u. Prälatenstr. mit 4 Seitenflügeln u. einem Quergebäude. 2) 1 Grundstück in Magdeburg, Speicherstr. 19, bestehend aus: Vorderhaus, Seitenflügel u. Quergebäude. 3) 1 Grundstück in Magdeburg, Speicherstr. 20, bestehend aus: Vorderhaus, Seitenffügel u. Quergebäude. 4) 3 Parzellen in Magdeburg, begrenzt von der Speicherstr., Lostauer Str. u. Bödickerstr. mit einem Gesamtflächeninhalt von 5656 qm. Dieses Terrain dient dem Geschäftsbetriebe, es befindet sich darauf eine Zimmerei u. eine Tischlerei. Die Restfläche wird als Holz- u. Baumaterialienlager benutzt. Die Zimmerei u. Tischlerei arbeitet mit nachstehend aufgeführten Maschinen: 4 Fräsmaschinen, 2 Abrichtemaschinen, 2 Dickten-Hobelmaschinen, 4 Kreissägen, 3 Bandsägen, 1 automatische Hobelmesserschleif- maschine, 1 Langloch- u. Bohrmaschine, 1 Vierseitenkehlmaschine, 1 Kettenfräse, 1 Pendel- säge, 1 Schleifmaschine, 1 Sprossenstanze, 1 Spänesaugapparat, 1 elektr. Kraftwinde, 20 Elektro- motoren, 1 Radschlepper 28 PS. 5) Einen für die Hereinnahme der Aufträge ausreichenden Rüstungs- u. Gerätepark. – Die Ges. beschäftigt insges. 45 Angestellte. Am Sitze der Ges. in Magdeburg werden allein bis zu 600 Arbeiter beschäftigt. 448*