――――――――――――――― ― l Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7165 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 125 499, Unk. einschl. Zs. u. Steuern 33 488, Grundstücksbetrieb 70. – Kredit: Pacht 774, Gewinn aus Verkäufen 32 280, Verlust 126 003. Sa. RM. 159 058. Neuer Vorstand: Fritz v. Sigriz. Aufsichtsrat: Neu gewählt: August Kalbskopf, München. Grundbesitz-Aktiengesellschaft Haidhausen, München (s. auch Band II Seite 2203). Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetz. des A.-K. um RM. 84 000 beschlossen Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 42 000, eingeteilt in 21 Akt. zu je RM. 2000. Haus für Handel und Gewerbe A.-G., München (s. auch Band 1, Seite 1858). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 144, Zs. 3578, Hausbetrieb 24 412, Steuern 46 374, Steuerrückl. 6000, Heizungsanlageerneuer. 4000, Bilanz 1120. Sa. RM. 85 630. – Kredit: Miete- u. Pacht-K. RM. 85 630. Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft Hiltensberger Str., München (s. auch Band II, Seite 2204). Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um RM. 125 000 beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 50 000, ein- geteilt in 25 Aktien zu je RM. 2000. Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft Prinzregentenstrasse, München (s. auch Band II, Seite 2205). Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um RM. 90 000 beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM. 60 000, ein- geteilt in 30 Aktien zu je RM. 2000. Immobiliengesellschaft München- Südost A.-G., München (s. auch Band I, Seite 319). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 868 124, 101 400, Eff. 4726, Kassa 422, Debit. 20 171, Verlust 82 119. – Passiva: A.-K. 686 000, Hyp. 36 750, R.-F. 82 320, Kredit. 205 553, Rücklage 66 340. Sa. RM. 1 076 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Verwalt.-Unk. 16 819, Steuern 16 158, Abschr. 2100. Sa. RM. 35 077. – Kredit: Verlust RM. 35 077. Münchener Bau-Aktiengesellschaft, München (s. auch Band 1, Seite 320). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 678, Bank 5700, Debit. 10 022. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4395, Gewinn 7006. Sa. RM. 16 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3056, Gewinn 7006. – Kredit: Aufwert. 6483, Zs. 842, Gewinnvortrag 2737. Sa. RM. 10 063. Neuer Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Kurt Erhardt, Bankier Ludwig Frey, Bankier Johannes Witzig, München. Terra Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung, München (. auch Band I, Seite 320). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4478, Verlust 521. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten für G.-V. 81, Kosten für Veröffentl. im Reichsanzeiger 42, Verlustvortrag 2144. – Kredit: Verwaltungseinnahmen aus Mieten 1746, Verlust 521. Sa. RM. 2268. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Dr. Robert Haas, Adolf Cosack. Neugewählt: Frau Erna Meinhardt, Dr. jur. Hein Kohlschein, München. Gemeinnützige Heimstätten Aktien-Gesellschaft Münster i. W. (s. auch Baud I, Seite 322). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Siedl. I/IV 256 432, Schuldner 17 845, Heimstätten- darlehn 433, rückst. Mieten 2763, Verlust 1742. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 16 809, Hyp. u. Zuschüsse I/IV 234 530, Gläubiger 2577, Rücklage 10 300, gesetzl. Rücklage 5000. Sa. RM. 279216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 601, Mietverlust 1157. – Kredit: Gewinn- vortrag 1622, Verlust 1742. Gemeinnützige Heimstätten Aktien-Gesellschaft Zabelsdorf, Stettin- Zabelsdorf (s. auch Band I, Seite 327). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Siedl. 795 176, rückst. Mieten 31 151, Forder. an Gagfah für hinterlegte Mietsicherheiten 937, Verlust 202. – Passiva: A.-K. 6000, Bankschuld 42 361, Gläubiger 5446, Hyp. R. F. A. 175 837, Gagfah 420 683, Grundst.-Restkaufgeld 60 000, Mietsicherheit 937, allg. Rücklage 116 201. Sa. KM. 827 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mietverlust 193, Unk. 407. – Gewinn- vortrag 76, Zs.-Einnahmen 321, Verlust 202. Sa. RM. 600. Kaliwerk Krügershall Akt.-Ges. in Bahnhof Teutschenthal (. auch Band II, Seite 2227). Lt. G.-V. v. 12./12. 1928 Anderung der Firma in: Burbach Kali- werke Aktiengesellschaft. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 91 000 000 auf RM. 125 000 000 durch Ausgabe von 85 000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 000 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1 1928. Von den neuen Aktien werden über- lassen RM. 77 000 000 einem Konsort. unter Führung der Hauptverwalt. des Burbach- Ö―