* 7166 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Konzerns u. zwar ein Teilbetrag von RM. 36 000 000 zum Kurse von 100 % u. ein zweiter Teilbetrag von RM. 41 000 000 zum Kurse von 150 %. Ein Teilbetrag von RM. 36 000 000 dient zum Umtausch von Aktien u. Kuxen der Ges. des Gumpel- u. Burbach-Konzerns (Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, A.-G., Bergbau-A.-G. Wittekind, Heldburg, A.-G. für Bergbau, bergbauliche u. andere industrielle Erzeugnisse, Gewerkschaften Asse, Berns- dorf, Carlshall, Desdemona, Friedrichroda I u. II, Fürstenhall, Günthershall, Hildasglück, Hindenburg, Königshall, Oberhof, Reinhardsbrunn, Rastenberg, Rössing-Barnten, Salzmünde, Schwarzburg, Siegfried-Giesen u. Siegfried-Giesen II, Volkenroda, Walbeck, Wilhelmshall- Oelsburg). Von dem Teilbetrag von RM. 41 000 000 werden RM. 27 000 000 den bisherigen Aktion. u. denjenigen Aktion., die ihre Aktien aus dem Umtausch der Kuxe u. Aktien der gemäss G.-V.-B. v. 12./12. 1928 in die Ges. aufzunehmenden Gew. u. A.-G. erworben haben, zum Bezuge derart angeboten, dass auf je nom. RM. 3000 Akt. nom. RM. 1000 neue Aktien bzw. in beschränktem Umfange auf je nom. RM. 300 nom. RM. 100 neue Akt. zum Kurse von 150 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928 bezogen werden können. Baroper Walzwerk A.-G., Barop (s. auch Band I, Seite 334). Kapital: Die G.-V. v. 20./12. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 auf RM. 4 000 000 nach Einzieh. der Vorz.-Akt. in Höhe von RM. 72 000. Die Erhöh. erfolgt unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechtes der Aktionäre zum Kurse von 130 %. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM. 1000 werden zwecks engerer Zusammenarbeit mit der Eisen- u. Stahlwerke Hoesch A.-G. von diesem Unternehmen übernommen u. sind für das neue Geschäftsjahr nur zur Hälfte div.-berechtigt u. erst ab 1./7. 1929 voll div.-berechtigt. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 185 000, Werksanlagen 3 403 000, Wohn- häuser 296 000, Kassa, Postscheck, Giro, Wechsel 60 280, Vorräte 799 036, Debit. 879 309. – Passiva: A.-K. 3 072 000, R.-F. 27 989, Kredit. 1 843 793, Akzepte 569 103, Reingewinn 109 740. Sa. RM. 5 622 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 225 815, Steuern u. Soziallasten 258 068, Verwalt.-Kosten u. Zs. 228 316, Reingewinn 109 740 (davon: R.-F. 5487, zum Ankauf der Vorz.-Akt. 87 840, Vortrag 16 413). Sa. RM. 821 941. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 821 941. Capito & Klein A.-G., Benrath (s. auch Band I, Seite 335). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Vorratsaktien 1 000 000, Grundst. 157 000, Wohn- häuser 104 276, Fabrikgeb. 769 273, Masch. 263 040, Walzenstrassen 269 953, OÖfen 164 165, Kessel u. Rohrleit. 1, Gleisanlagen 1, Werksgeräte u. Beförderungsmittel 1, unfertige Neu- anlagen 44 752, Vorräte 1 431 638, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 84 833, Wertp. u. Beteil. 1, Hyp. 19 500, Waren- u. sonst. Schuldner 1 187 249, vorausbez. Steuern u. Versich.-Beiträge 6517, (Bürgschaftsforder. 15 000, Industriebelast. 406 500), Verlust (Vortrag aus 1926/27 641 796 abz. Gewinn aus 1927/28 39 309) 602 487. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, rückst. Löhne, Steuern u. sonst. Verpflicht. 285 487, Waren- u. sonstige Gläubiger 2 519 202, (Bürgschaftsschulden 15 000, Industriebelast. 406 500). Sa. RM. 6 104 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 641 796, Handl.-Unk. 507 288, Sozial- versich. 105 552, Wohlfahrtsausgaben 31 971, Steuern 110 158, Zs. 89 891, Abschr. 134 522. – Kredit: Betriebsüberschuss 1 006 148, verschiedene Einnahmen 12 545, Verlust 602 487. Sa. RM. 1 621 181. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Dr. Matthes u. A. F. Flender. Neugewählt: Dir. Wilh. Buschfeld, Essen (Fried. Krupp A.-G.) Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 337). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundbesitz 199 880, Betriebsanlagen samt Einricht. u. Wohngeb. 1 234 550, Verwalt.-Geb. 181 000, Werkz. u. Geräte 1, Vorräte 2 307 116, Aussen- stände 5 915 509, Wechsel 77 948, Wertp. 11 046, Bargelder 65 336. – Passiva: A.-K. 5 000 000, 4½ % Teilschuldverschr. 3523, R.-F. 2 855 000, Disp.-F. für Beamtenfürsorge 396 288, Gläubiger 1226 581, unbehob. Div. 769, Gewinn 510 224. Sa. RM. 9 992 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 396 659, Ausfälle 38 344, gesetzl. Abgaben für soziale Fürsorge 200 372, Zs. 2936, Gewinn 510 224. – Kredit: Gewinnvortrag 48 567, Saldo aus Waren-K. 1 099 970. Sa. RM. 1 148 537. Dividende 1927/28: 8 %. Braunkohlen- u. Brikett-Industrie A.-G.-Bubiag-Berlin (s. auch Band 1, Seite 339). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Vorz.-A.-K.-Resteinzahl. 320 000, Grundst. u. Kohlen- felder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentum 9 452 600, Werksanlagen Poley 310 856, do. Elfriede 260 722, do. Milly 1 918 001, do. Marie-Anne 3 993 641, do. Emanuel 9 973 682, Lokomotiven- u. Wagenpark Mückenberg 353 892, verschiedene andere Anlagen 878 000, Kassa 38 800, Wechsel. 47 952, Wertp. 5 737 129, Bestände 1 331 710, Beteil. 223 564, Bankguth. 1 802 540, Aussenstände 1 989 838, Bauvorschüsse u. Anzahl. 3 330 188. – Passiva: A.-K. 20 640 000, gesetzl. Rücklage 5 366 920, Rücklage II 1 900 000, noch nicht vorgel., gekünd. Schuldverschr. 9243, noch nicht eingelöste Schuldverschr.-Zs. 724, eingetragene Grundst.- Schulden 215 507, nicht eingetragene Grundst.-Schulden 2 905 927, nicht eingelöste Div. 16 050, Wohlfahrtseinricht. für Beamte u. Arb. 100 000, von Friedlaender-Fuld-Stiftung 279 379, Pensionskasse 1 833 229, noch nicht eingezahlte Beteil. 52 875, Betriebsschulden 3 839 662, Zwischenrechn. 2 309 400, Überschuss 2 494 200. Sa. RM. 41 963 120.