7170 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Vorräte 12 728 189, (Bürgsch. 17 367 899). – Passiva: A.-K. 60 000 000, gesetzl. bzw. satzungs- mässige Rückl. 6 000 000, Dollaranleihe 36 860 753, Schulden 50 116 547, (Bürgsch. 17 367 899), (Reingewinn RM. 7 651 611 an die Gutelloffnungshütte, Aktienverein für Bergbau u. Hütten- betrieb, Nürnberg, überwiesen). Sa. RM. 152 977 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5 041 377, Reingewinn 7 651 611. Sa. RM. 12 692 988. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 12 692 988. Aufsichtsrat: Neugewählt: Berghauptm. a. D. Wirkl. Geh. Oberbergrat Franz Liebrecht, Jugenheim a. d. Bergstr. Aktiengesellschaft Peiner Walzwerke, Peine (s. auch Band I, Seite 393). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Werksanl. einschl. Wohngeb. und Grundbesitz 14 687 711, Beteil. 291 401, Wertp. 23 646, Kassa u. Postscheck 86 118, Erzeugn. u. gekaufte Waren 8 521 479, Schuldner 10 559 613, Arbeiterhyp. 33 974, Hyp.-Schuldner 306, Anleihe- rechnung 1 685 000, (Freihaltungsanspruch an die Ilseder Hütte betreff. Anleihemithaft 30 011 625, Bürgschaftsschuldner 509 731). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000, Sparkasse der Angestellten u. Arb. 924 586, Heimsparkasse 6149, Gläubiger 23 921 010, Hyp.- Gläubiger 12 839, (hypothekar. Mithaft für Anleihe der Ilseder Hütte 30 011 625, Bürgsch. 509 731), Gewinnvortrag 24 666. Sa. RM. 35 889 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 1 619 807, do. auf Anleihe- rechn. 548 153, Div. 500 000, Gewinnvortrag auf 1928/29 24 666. – Kredit: Gewinn vortrag vom Vorjahre 21 107, Überschuss 2 671 518. Sa. RM. 2 692 626. Dividende 1927/28: 5 %. Düsseldorfer Eisenhütten-Ges. in Ratingen (s. auch Band I, Seite 394). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. in Ratingen 127 000, do. in Hilden 1500, Fabrikgebäude 575 507, Wohnhäuser 161 544, Masch. 634 696, Anschlussgleis 21 040, Einrichtungs- gegenstände 9615, Vorräte 694 647, Kassa u. Wertp. 28 739, Schuldner u. Bankguth. 566 193, Beteil. 4000. – Pa ssiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 40 921, Gläubiger 550 058, Akzepte 2100, Reingewinn 31 403. Sa. RM. 2 824 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Materialien, Unkosten u. Steuern 1 385 483, Zs. 17 397, Kursverlust auf Eff. 3159, Abschr. 216 645, Gewinn 23 172. – Kredit: Waren 1 548 977, besondere Einnahmen 96 880. Sa. RM. 1 645 858. Glockenstahlwerke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg in Liqu., Remscheid (s. auch Band I, Seite 395). In der G.-V. v. 16./11. 1928 wurde auf Antrag eines Aktionärs beschlossen, von der beabsichtigten Teilausschüttung des Gesellschaftsvermögens einstweilen Abstand zu nehmen. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Schuldner 687 270, Kassa 304, Wertp. 3 358 300. – Passiva: Liqu.-K. 3 442 175, Gläubiger 603 700. Sa. RM. 4 045 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 14 925, Zs. 4088. – Kredit: Für die Rückzahl. der Obl. nicht benötigter Betrag 11 360, Übertrag auf Liqu.-K. 7653. Sa. RM. 19 013. Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft, Salzdetfurth (s. auch Band II, Seite 2312). Die G.-V. v. 10./1. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 12 075 000 durch Ausgabe von nom. RM. 75 000 Nam.-Vorz.-Akt. im Nennwerte von RM. 100 mit Gewinnber. v. 1./1. 1929 ab u. nom. RM. 12 000 000 St.-Akt. im Nennwert von RM. 1000 u. RM. 100 mit Gewinnber. v. 1./1. 1929 ab. – A.-K. nunmehr RM. 28 175 000. Actien-Verein Johanneshütte in Siegen (s. auch Band I, Seite 397). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundbesitz 110 663, Gebäude 60 900, Kassa 883, Bankguthaben 1512, Debit. 4281, Verlust 6223. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 4464. Sa. RM. 184 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4527, Abschr. 3001, Betriebs-Unk. 6632, Handl.-Unk. 639. – Kredit: Pachten u. Mieten 8401, Zs. 176, Verlust 6223. Sa. RM. 14 801. Vorstand: Ernst Haarhaus u. Max Dörfel sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Paul Hanstein u. Adalbert Ringwald, Düsseldorf, bestellt. Der gesamte bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt. Neugewählt wurden: Dir. Dr. Deubert, Neunkirchen-Saar; Rechtsanwalt R. Buschmann, Düsseldorf; Dir. Gustav Waltenberg, Schwerte; Dir. Alfred Tramnitz, Düsseldorf. Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln (s. auch Band II, Seite 2322). Die G.-V. v. 10./1. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um nom. RM. 5 550 000 durch Ausgabe von nom. RM. 5 500 000 St.-Aktien im Nennwert von RM. 1000 u. RM. 100 mit Gewinnber. v. 1./1. 1929 ab u. Stück 500 Namen-Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 6 Stimmen für je RM. 10. – A.-K. nunmehr RM. 22 200 000. Gussstahl-Werk Witten, Witten a. d. Ruhr (s. auch Band I, Seite 400). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstück 1 605 485, Gebäude 2 751 000, Masch. 3 507 000, Geräte 24 000, Mobilien 1, Waren u. Betriebsmaterial. 2 219 980, Debit. 4 595 443, Kaut. 42, Eff. 186 956, Wechsel 72 475, Kassa 22 254, Verlust 1 721 704. – Passiva: A.-K. 10 400 000, Obl.-Anl. 8005, Löhnung 131 339, Kredit. 6 166 999. Sa. RM. 16 706 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1 339 881, Gen.-Unk. 1 155 521, Zs. 341 592, Abschr. 935 931. – Kredit: Gen.-Betriebs-K. 2 051 222, Verlust 1 721 704. Sa. RM. 3 772 927.