―――― ―]――――― ――――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Metallwerke Rudolph Akt.-Ges., Allstedt, Thür. (s. auch Band 1, Seite 405), Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 17 103, Geb. 94 000, Masch. 30 000, Brenn- öfen 1, Werkz. 1, Fabrikeinricht. 1, Kontoreinricht. 1, Auto- u. Fuhrpark 1, Gleisanschluss 1, Kassa u. Schecks 10 014, Postscheck 3045, Debit. 111 904, Warenbestände 127 741. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. I 12 500, R.-F. II 7500, Hyp. 43 758, Akzepte 38 033, Delkr. 2400, Waren-Kredit. 121 531, Rückstell. 41 713, Gewinn 1378. Sa. RM. 393 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 262 057, Abschr. 12 212, Sonder-Abschr. 18 000, Gewinnvortrag 1378. Sa. RM. 293 648. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 293 648. Annweiler Email- u. Metall-Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler (s. auch Band I, Seite 409). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrik-Grundst. A*) 129 819, do. B') 30 133, Fabrik- Geb. A 894 483, do. B 226 842, Beamten- u. Arb.-Wohn. Grundst. A 41 710, do. B. 6209, Beamten- u. Arb.-Wohn. A 332 447, do. B 41 091, Zweig-Eisenbahnanlage A 7479, do. B 9972, Ofen A 8547, do. B 1661, Masch. u. Werkz. A 241 107, do. B 65 917, Geräte A 4297, do. B 479, Fuhrpark 22 719, elektr. Kraft- u. Beleucht.-Anlage A 18 698, do. B 2630, Waren 2 036 904, Kassa 5327, Wechsel 11 523, Eff. 1, Debit. 1 072 631, Vorschüsse 2062. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 10 391, Spez.-R.-F. 210 000, Obl. 71 605, Unterstütz.-F. f. Beamte u. Arb. 115 000, Miete-Kaut. 1025, Arbeitslöhne 20 459, Bankschulden, langfristige Darlehen u. Guth. der Lieferanten 1 738 706, Gewinn 47 510. Sa. RM. 5 214 698. 7) A Annweiler, B Bellheim. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 109 634, R.-F.-Zuweis. 1090, Tant. an Vorst. u. A.-R. 5072, Spez.-R.-F. 15 000, Vortrag 26 3 18. – Kredit: Gewinn abzügl. aller Unk., Steuern, Zs. u. Reparaturen 131 445, Gewinn-Vortrag v. 1927 25 699. Sa. RM. 157 144. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Dr. Willi Schildhaus, Aachen. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg (. auch Band I, Seite 411). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Einricht. 22 747 245, Material. 14 010 637, halbfert. Arbeiten 27 906 287, Kassa 173 513, Wechsel 1 615 577, Wertp. u. Beteil. 541 906, Bankguth. 1 569 464, Aussenstände 30 316 232, (Bürgschaftsschuldner 2 559 924). – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 200 000, Teilschuldverschr. 2 865 846, unerhobene Zins- u. Anteilscheine 69 335, Hyp.-Darlehen 14 410 873, Bankschulden (Kredite) 7 115 829, Waren- u. sonstige Schulden 27 437 015, Anzahl. von Bestellern 18 860 880, Sparkassen, Wohlfahrts- einricht. 3 203 533, (Bürgschaftsgläubiger 2 559 924), Gewinn 2 717 550. Sa. RM. 98 880 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Zs. u. soz. Lasten 9 836 223, Abschr. f. 1927/28 1 336 738, Gewinn 2 717 550. – Kredit: Gewinnvortrag v. Vorj. 1 640 842, Geschäftsgewinn 1927/28 12 249 669. Sa. RM. 13 890 512. Dividende 1927/28: 6 %. Vorstand: Ausgeschieden: Richard Stieler. Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk Act.-Ges., Augseburg (s. auch Band I, Seite 413). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 753 237, Masch. u. Einricht. 846 763, Modelle 1, Halbfabrikate u. Rohstoffe 728 292, (Avale 100 000), Aussenstände 808 717, Bank- guth. 33 444, Kassa u. Wertp. 1979. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Gläubiger 682 017, (Avale 100 000), Unterstütz. u. Wohlf. 50 000, unerhob. Div. 330, Gewinn 240 088. Sa. RM. 3 172 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4 907 329, Abschr. 142 203, Gewinn 240 088. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 46 704, Bruttoergebnis 1927/28 5 242 915. Sa. RM. 5 289 620. Dividende 1927/28: 9 %. Pilotwagen-Akt.-Ges. in Liqu., Bannewitz (s. auch Band II, Seite 2336). Die G.-V. vom 15./9. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrik-Dir. Julius Kempe, Werdau. Die G.-V. v. 25 /10. 1928 beschloss Anderung der Firma in Automobil- Aktiengesellschaft. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 19. Mai 1928: Aktiva: Grundst. 54 690, Geb. 167 500, Kesselanl., Dampfmasch.-Anlage-K., Heizungs- do., Lichtanl. 14 175, Werkzeugmasch., Trans- missionen, Werkseinricht. 47 200, Werkz. 8400, Büroeinricht, 1150, Modelle u. Versuchs- material. 1400, Schuldner 83 036, Kassa 183, Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate 199 192, Ver- 1est 131 397. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 591 798, Akzepte 16 526. Sa. RM. 708 325. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bankier Curt Würker; eingetreten: Gen.-Dir. Gustav Kozlowski, Werdau. Metall-, Walz- und Plattierwerke Hindrichs-Auffermann Aktien- Gesellschaft, Barmen (s. auch Band I, Seite 413). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke: Beyenburg 152 800, Barmen 102 945, Gebäude: Beyenburg 1 019 608, Barmen 214 157, Masch.: Beyenburg 155 447, Barmen 80 196. Werkz. 2, Utensil. 2, Kassa u. Postscheck 2133, Wechsel 8268, Debit. 440 701, Bankguth. 125 581, Warenbestand 685 242, (Avale 8000). – Passiva: A.-K. 1 864 000, Obl. 10 000, Hyp. 327 731, R.-F. 330 000, Aufwert.-Res. 486, Steuerrückl. 15 000, Div.-Rückst. 5323, Kredit. 156 251, Akzepte Golddiskontbank 60 000, (Avale 8000), Gewinn 218 292. Sa. RM. 2 987 085. 449