1 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch 1 873 080. Betriebs-Unk. 71 838, Handl.- Unk. 372 254, Abschr. 100 808, Gewinn 218 292. – Kredit: Gewinnvortrag 36 552, Fabrikat. 2 591 585, Mieten 8136. Sa. RM. 2 636 274. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 8 %; Vorz.-Akt.: 6 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Komm.-Rat Gustav Plaut; neu eingetreten: Gen.-Dir. Dr. Josef Lammers, Wiesbaden. Akt.-Ges. für Unternehmungen der Eisen- u. Stahlindustrie, Berlin (s. auch Band I, Seite 336). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Bankguth. 5 152 250, Wertp. u. Beteilig. 8 013 282, Hyp. u. Restkaufgelder 620 770, Schuldner aus Werksgemeinschaftsverrechnung 2 747 443, (Sicherheitswechsel u. Bürgschaften 1 079 648). – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 2 400 000, Hyp. u. Restkaufgelder 476 000, verschied- Gläubiger 498 580, Gläubiger aus Werkgemein- schaffsverrechn. 1 159 165, (Sicherheitswechsel u. Bürgschaften 1 079 648). Sa. RM. 16 533 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. allg. Unk. 595 475, Abschr. auf Wertp. u. Beteil. u. verschied. Ausgaben 245 341. – Kredit: Ertrag aus Beteil. u. Zs. 508 483, Verlust aus 1927/28 332 334 (von der Fried. Krupp Akt.-Ges., Essen, übern.). Sa. RM. 840 817. Bamag-Meguin Aktiengesellschaft Berlin (s. auch Band I, Seite 421). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 3 971 619, Fabrikgeb. 4 536 357, Wohngeb. 968 950, Masch. u. Fabrikeinricht. 2 554 310, Kassa 66 111, Wechsel 424 151, Wertp. 56 000, Beteil. 1 297 000, Schuldner 11 101 495, Vorräte 7 837 350 (Bürgsch. 1 579 403). – Passiva: A.-K. 12 063 000, Teilschuldverschr. 141 750, aufgewertete Hyp. 90 000, langfristige Darlehen 4 000 000, Akzepte 1 990 122, sonst. Gläubiger 7 182 809, erhaltene Anzahl. 4 648 808, Über- gangsposten u. Rückstell. für Nachleistungen 2 454 039 (Bürgsch. 1 579 403), Gewinn 242 814. Sa. RM. 32 813 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 746 787, Unk. der Hauptverwalt. (einschl. Steuern, Zs. u. Kosten der Kap.-Erhöh. 1 838 392, Gewinn 242 814 (davon R.-F. 200 000, Div. auf Vorz.-Akt. 3780, Vortrag 39 034). Sa. RM. 2 827 993. – Kredit: Uberschuss RM. 2 827 993. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 0 %; Vorz.-Akt.: 6 %. „„ Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dir. Rob. Otto Gerhardt, Kassel; Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin. – Zugewählt: Bonkier Adelbert Delbrück, Berlin; Gen.-Dir. August Rosterg, Kassel; Gen.-Dir. Dr. Paul Silverberg, Köln. Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartz- kopff, Berlin (. auch Band I, Seite 424). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: K. wegen eigener Akt. 2 250 000, Grundst. 3 453 989, Geb. 6 808 808, Masch. u. Inv. 3 161 230, Patente 1, Beteil. 1 752 298, Wertp. 593 553, Kassa 416 253, Wechsel 714 408, Aussenstände einschl. Bankguth. 7 399 563, (Bürgsch. 1 040 382), Vorräte u. in Arbeit befindlich 7 250 618. – Passiva: A.-K. 18 445 000, R.-F. 7 300 000, Beamten-, Vorschuss- u. Unterstütz.-Kasse 363 710, Fabrikarbeiter-Vorschuss- u. Unterstütz.- Kasse 464 097, Schwartzkopff-Stift. 58 490, Kaselowsky-Stift. 28 982, Verbindlichk. einschl. Anzahl. 6 082 524, (Bürgsch. 1 040 382), Div. 16 185, Sonderrückl. 1 000 000, Gewinn 41 733. Sa. RM. 33 800 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 021 215, Gen.-Kosten 2 955 981, Zuweis. zur Sonderrückl. 1 000 000, Gewinn 41 733 (davon Div. an Vorz.-Akt. 26 700, Vortrag 15 033). – Kredit: Gewinnvortrag 1./7. 1927 310 455, Rohgewinn 4 708 475. Sa. RM. 5 018 930. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 0 %; Vorz.-Akt.: 6 %. Vorstand: Ausgeschieden: Eduard Eich, Berlin. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Komm.-Rat Dr. Niedt, Breslau. –— Zugewählt: Dir. Eduard Eich, Berlin. Brenner- u. Metallwaren-Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band III, Seite 4279). Die G.-V. v. 24./11. 1928 beschloss Anderung der Firma in: „Charlott“ Garagenbetrieb u. Autoreparatur-Aktiengesellschaft. Zweck: Ausgedehnt auf Vermietung u. Unterhaltung von Garagen, Reparaturen von Kraftwagen jeder Art u. Fabrikation von Teilen für solche. Brodnitz u. Seydel Akt.-Ges., Berlin (s. auch Band III, Seite 4280). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Werk u. Wohnhaus 514 946, Patente 1, Modelle 1, Kassa u. Bankguth. 6301, Eff. 249 233, Aussenstände u. Vorauszahl. 145 284, Waren 127 476, (Avale 100 000), Verlustvortrag 1926/27 84 850, Verlust 1927/28 65 839 – Passiva: A.-K. 305 000, Hyp. 250 000, Verbindlichkeiten u. Anzahl. 632 855, (Avale 100 000), Stift. 6077. Sa. RM. 1 193 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 343 885, Zs. 46 265. – Kredit: Bruttogewinn 324 312, Verlust 65 839. Sa. RM. 390 151. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Justizrat Dr. Brodnitz, Rechtsanwalt Albrecht Wehl, Gen.-Major a. D. Achim Wehl. –— Neu gewählt wurden: Vors. Dir. Behrendt, Berlin; Dir. Xrnold, B.-Tegel; Dir. Herbig, Fürstenwalde; Hans Altmann. Deutsche Industrie-Werke Akt.-Ges., Berlin-Spandau (s. auch Band 1, Seite 430). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Geb. 278 189, im Bau befindl. Neuanlagen 6 363 933, Betriebsanlagen u. Werkzeugmasch. 3 968 534, Werkzeuge, Modelle, Inventar u. Patente 5,