―――――= 8 * § Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7173 Beteil. 20 827, Kassa u. Wechsel 190 724, Debit. 7 774 719, Übergangsposten 162 964, Material u. Fabrikate 9 513 144, (Bürgsch. 567 089). – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 1 244 654, Arb.- u. Angestelltenunterst.-F. 100 000, Darlehn der Viag für Hüttenwerkneubau 6 200 000, Kredit. 6 775 093, Akzepte 1 299 790, Anzahl. der Kundschaft 173 240, Übergangsposten 344 057, (Bürgschaften 567 089), Gewinn 136 205. Sa. RM. 28 273 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 4 802 145, Abschr. 1 351 797, Gewinn 136 205. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 43 662, Bruttoüberschuss 6 246 485. Sa. RM. 6 290 148. Dividende 1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Reichsminister M. d. R. Rudolf Wissel, Dr. Kurt Sorge, Berlin. — Zugewählt: Dr. Paul Hertz, B.-Charlottenburg; Reichsminister a. D. Wilhelm Koch, Elberfeld. 0 Deutscher Metallhandel Akt.-Ges., Berlin (s. auch Band III, Seite 4283). Kapital: Die G.-V. v. 30./10. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 700 000 auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 700 Akt. zu RM. 1000 zu 100 %. – Das A.-K. beträgt in RM. 2 000 000 in 30 000 Akt. zu RM. 20, 7000 Akt. zu RM. 100 u. 700 Akt. zu RM. 1000. Deutscher Schrotthandel Akt.-Ges., Berlin (s. auch Band III, Seite 4433). Lt. G.-V. v. 15./11. 1928 wurde die Ges. zwecks Verschmelzung mit der Steffen & Ries G. m. b. H. aufgelöst. Gemäss Beschluss der Gesellschafter vom gleichen Tage wird die Steffen & Ries G. m. b. H. in B.-Reinickendorf unter der Firma: Deutscher Schrotthandel G. m. b. H. die Geschäfte der bisherigen Aktiengesellschaft unter Übernahme deren Aktiven u. Passiven weiterführen. Kapital: Die G.-V. v. 15./11. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 300 500. Die Herabsetz. erfolgte zwecks Angleichung der bilanzmässigen Grundstückswerte an die heutigen Grundstückswerte. R. Dolberg Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 430). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 301 303, Geb. 415 996, Masch. u. Einricht. 196 434, Werkz., Utensil. 1, Mobil. 1, Modelle 2, Bankguth., Kassa- u. Postscheckbestände 158 615, Wechsel 99 201, Debit. 1 600 668, Robmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 2 011 000. —– Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 148 690, Verbindlichk. bei Banken 834 694, Kredit. 1 085 937, Akzepte, Verpflicht. 420 234, Obl.-Aufwert. 12 900, nicht erhobene Div. 2117, Unterstütz.-F. 5975, Delkr. 17 209, Gewinn 255 463. Sa. RM. 4 783 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 197 679, Betriebs- do. 544 215, Zs. 102 499, Steuern u. soz. Abgaben 143 750, Abschr. 76 297, Gewinn 255 463. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 26 572, Bruttoerträgnisse 2 293 332. Sa. RM. 2 319 904. Dividende 1927/28: 8 %. Carl Flohr A.-G., Berlin (s. auch Band II, Seite 2355). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 161 000, Masch. u. Einricht. 622 801, Rohmaterial, fertige u. halbfertige Fabrikate 4 487 361, Modelle 1, Patente 1, Beteil. 19 840, Wertp. 1009, Kassa 47 221, Bank- u. Postscheckguth. 12 232, Kontokorrent-K.: Forder. an Kunden 1 383 949, Anzahl. an Lieferanten 25 568, (Bürgsch. 390 297). – Passiva: A.-K. 3 300 000, R.-F. 330 000, Hyp. 265 000, Bankschulden u. Akzepte 1 991 706, Kontokorrent-K.: Anzahl. von Kunden 1 108 074, Kredit. 1 090 763, (Bürgsch. 390 297), Übergangs-K. 319 666, Gewinn 355 775. Sa. RM. 8 760 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 065 101, Steuern 185 422, soz. Abgaben 266 931, Abschr. 199 730, Überschuss 355 775. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 104 546, Brutto- überschuss 1 968 414. Sa. RM. 2 072 961. Aufsichtsrat: Neugewählt: Gen.-Dir. Dr. Wolfgang Reuter, Duisburg; Stadtsyndikus i. R. Dr. Anton Heyroth, Berlin. Gestetner Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band II, Seite 2355). Kapital: Die G.-V. v. 27./8. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Walter Gröning Automobil-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band II, Seite 2356). Die G.-V. v. 18./11. 1928 beschloss Anderung der Firma in Fürstenberger Parzellierungs-Aktiengesellschaft. Ihr Sitz ist nach Fürstenberg (Mecklenburg) verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf Ankauf, Parzellierung und Verkauf von Grundstücken in Fürstenberg (Mecklenburg) ausgedehnt. Vorstand: Walter Gröning ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Guts- verwalter Helmut Kaliebe, Fürstenberg (Mecklenburg). Messingwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft, Berlin-Nieder- schöneweide (s. auch Band III, Seite 4302). Die Firma ist geändert in Deutsche Messingwerke Carl Eveking Aktiengesellschaft. Kapital: Lt. G.-V. v. 20./9. 1928 soll das A.-K. um RM. 2 100 000 erhöht werden. Vorstand: neu bestellt: Rudolf Eick, Carl Eveking, Berlin. ―