―――――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7175 ―――――――――― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 217 469, Abschr. 22 375, Gewinn 117 345. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorj. 3278, Bruttogewinn 1927/28 353 911. Sa. RM. 357 189. Dividende 1927/28: 10 %. Chr. Prinzler & Söhne Akt.-Ges., Büschdorf (s. auch Band 1, Seite 466), Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Werkz. u. Geräte 241 976, Kassa 499, Aussenständo 442 798, Vorräte 30 162. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Verpflicht. 399 102, Gewinn 66 333. Sa. RM. 715 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 62 860, Steuern 31 120, Abschr. 21 823, Reingewinn 54 398. Sa. RM. 170 202. – Kredit: Rohgewinn RM. 170 202. Vereinigte Werke für Bahnmaterial Aktiengesellschaft Butzbach (s. auch Band I, Seite 466). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 113 700, Masch. u. Fabrikeinricht. 15 000, Schuldner 3273, Verlust 4523. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 000, Gläubiger 4497. Sa. RM. 136 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4021, Abschr. 4100, Handl.-Unk. 2607. – Kredit: Überschuss 5690, Mieteinnahmen 515, Verlust 4523. Sa. RM. 10 728. Vorstand: Ausgeschieden: Otto Jüdell. – Neu bestellt: Dr. Julius Blum, Bad Nauheim. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Dr.-Ing. Bruno Möhring, Bad Nauheim; Baurat Kurt Toltz, Berlin-Lichterfelde-West. – Neu gewählt: Prokurist Gustav Uhle, Berlin; Prokurist Richard Tochtermann, Köln. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz-Kappel (s. auch Band I, Seite 467). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 417 700, Betriebsanl. 474 402, Waren 801 089, Wechsel 49 927, Kasse 8205, Eff. 253 488, Debit. 1 675 420, noch nicht eingez. A.-K. 120 000. – Passiva: A.-K. 3 605 000, Rückstell. wegen restl. Einzahl. auf Stamm- aktien 120 000, Kautionen 250 549, Kredit. 701 227, Gewinn 123 456. Sa. RM. 4 800 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 193 919, Abschr. 160 965, Geschäfts- unk. 874 213, Nettogewinn 123 456. – Kredit: Fabrikationskonto 1 301 339, Zs. 51 215. Sa. RM. 1 352 554. Dividende 1927/28: 5 %. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz (. auch Band I, Seite 470). ZBilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 1 408 769, Geb. 1 664 700, Masch. u. Betr.- EZEinricht. 774 754, Wertp. 3296, Kassa 11 289, Wechsel 1 606 563, Aussenstände 1 863 835, Bestände an Materialien u. Fabrikaten 4 222 685. – Passiva: A.-K. 7 200 000, R.-F. 931 381, Verbindlichkeiten 2 667 834, rückst. Div. 2487, Reingewinn 754 190. Sa. RM. 11 555 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 349 319, Soziale Lasten 323 711, Abschr. 194 236, Reingewinn 754 190. – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 27 339, Gesamterträgnis 1 594 118. Sa. RM. 1 621 457. Dividende 1927/28: 10 %. Sächsische Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann A.-G., Chemnitz (s. auch Band I. Seite 471). Kapital: Von den Vorz.-Akt. wurden weitere RM. 36 000 eingezogen. A.-K. betrug nach- dem RM. 18 190 500. – Die G.-V. v. 9./1. 1928 soll Beschluss fassen über Herabsetzung des St.-Kap. im Verh. 6: 1 von RM. 18 118 500 auf RM. 3 019 700 unter gleichzeitiger Einziehung alter Aktien im Nennbetrage von RM. 300 im Wege der Zus. legung der Aktien u. gleich- zeitiger Wiedererhöhung des St.-Kap. um RM. 7 980 300 auf RM. 11 000 000. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 3 976 853, Geb. 5 314 462, Masch. 4 286 155, Werkz. 1, Modelle 1, Möbel u. Geräte 1, Wechsel u. Schecks 669 188, Kassa 52 260, Betriebs- u. Rohstoffe 3 593 455, fertige u. halbfertige Erzeugnisse 5 447 312, Debit. 3 472 088, (Kaut. 353 238, Verlust 7 194 108. – Passiva: A.-K. 18 190 500, Anleihen 205 695, rückst. Div. 7090, Anleihe-Zs. 10 804, Richard Hartmann-Kasse 104 736, Anzahl. u. sonst. Kredit. einschl. Bankschulden 15 159 368, schweb. Verbindlichk. 241 293, Rückl. zur Tilg. der Vorz.-Akt. 8086 400, (Kaut. 353 238). Sa. RM. 34 005 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 458 973, Diskont, Skonto, Zs. 757 628, Handl.-Unk. 2 365 063, Steuern 487 382, Verlegungskosten 1 438 246, Abschr. 594 415. – Kredit: Fabrikat. 907 602, Verlust 7 194 108. Sa. RM. 8 101 711. Hans Bergner Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Cottbus (. auch Band I, Seite 478). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 6500, Wagen 68 522, Kassa, Postscheck u. Wechsel 18 758, Beteil. 10 000, Waren 4552, Warenkonsig. 63 679, Debit. 55 916, Verlust 10 408. – Passiva: A.-K. 51 000, Akzepte 31 191, Darlehn 48 200, Verbindlichk. 107 946. Sa. RM. 238 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 17 007, Unk., Löhne u. Steuern 113 859, Abschr. 742. – Kredit: Warenerlös 121 201, Verlust (Vortrag 17 007, abzügl. Gewinn 1927 6599) 10 408. Sa. RM. 131 610. Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft „Modaag-“, Darmstadt (s. auch Band I, Seite 478). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 192 000, Masch. 171 000, Einricht. 60 000, Vorräte 439 297, Aussenstände 148 775, Wechsel 131 500, Wertp. 1115, Kassa, Scheck, ――――――――――――――― ―――― ――――― ――