Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Eisenwerk Coswig A.-G., Dresden (s. auch Band 1, Seite 482). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 495 000, Inv. u. Betriebseinricht. 233 000, Kassa 6339, Debit. 279 383, Waren 91 495, Hyp.-Aufwert. 7800, Verlust 2530. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, Obl.-Anleihe 15 125, Kredit. 100 424. Sa. RM. 1 115 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom 1./7, 1927 97 795, Unk. 87 332, Abschr. 36 942. – Kredit: UÜberschuss auf Waren 219 539, Verlust (Vortrag 97 795, abzügl. Gewinn 95 265) 2530. Sa. RM. 222 070. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Fabrikbes. Friedrich Zitkow, Dresden. Edmund Hunger Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Band I, Seite 483). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch., Werkz. 9180, Debit. 27 545, Fabrikation 115 910. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3135, Kredit. 99 501. Sa. RM. 152 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwend. 173 534, Reingewinn 13 840. Sa. RM. 187 374. – Kredit: Bruttoergebnis RM. 187 374. Akt.-Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen (s. auch Band I, Seite 484). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 215 083, Hütten-Inv. 70 296, Werkstatt- Inv. 79 362, Bergwerkseigentum 1, Waren vorräte 55 228, Materialien 25 856, Kassa 2355, Wechsel 1346, Wertp. 15 717, Schuldner 390 721. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 40 000, do. II 16 064, verbriefte Darlehen 17 676, Werkserhalt. 20 000, Div. 1, Gläubiger 329 613, Gewinnvortrag 32 614. Sa. RM. 855 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 179 852, Abschr. 42 932, Gewinn- vortrag 32 614. – Kredit: Gewinnvyortrag 30 293, Betriebsüberschüsse 221 394, Zs.-Ubersch. 3711. Sa. RM. 255 399. Aufsichtsrat: Zugewählt: Bankier Kurt Hirschland, Essen-Ruhr. „Adler“ Aktiengesellschaft für Eisenhandel und Eisenbearbeitung, Düsseldorf (s. auch Band II, Seite 2417). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Immobil. 89 400, Mobil. 8130, Masch. u. Lager- einricht. 26 260, Werkz. u. Geräte 4660, Debit. 157 257, Verlust 16 998. – Passiva: A.-K. 275 000, Kredit. 2706, R.-F. 25 000. Sa. RM. 302 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 534, Handl.-Unk. u. Steuern 12 885, Abschr. 11 250. – Kredit: Bruttoüberschuss 22 670, Verlust 16 998. Sa. RM. 39 669. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Debit. 286 887, Verlust (Vortrag 16 998, abzügl. Gewinn 3885) 13 112. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 25 000. Sa. RM. 300 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 16 998, Handl.-Unk. u. Steuern 15 833. – Kredit: Zs. 19 719, Verlust 13 112. Sa. RM. 32 831. Deutsche Drahtwalzwerke, Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 485). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, A.-G., Düssel- dorf 8738, Kassa 11 000, persönl. Konten 2017, rückst. Einlagen 7890, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 10 520, Konto „Sonderumlage“ 2316, Gewinn 16 810. Sa. RM. 29 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 254 072, Gewinn 16 810. – Kredit: Guthaben am 1./1. 1927 9507, Beitrags-K. 261 067, Zs. 308. Sa. RM. 270 883. Vorstand: Ausgeschieden: Wilh. Moser; neu bestellt: Dr, Eduard Buchmann. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Carl Sievers, Düsseldorf. Hisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Düsseldorf-Heerdt (s. auch Band III, Seite 4341). Lt. G.-V. v. 27./12. 1928 ist der Verschmelz.-Vertrag mit der Welter Elektrizitäts- u. Hebezeugwerke, Aktiengesellschaft in Köln, genehmigt und der Ges.-Vertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Kölner Welter- Hebezeug und Eisenwerk-Heerdt Aktiengesellschaft. Gebr. Funke Aktiengesellschaft Werkzeug- und Maschinenfabrik, Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 487). Kapital: Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss Umtausch der RM. 150 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Bis Ende 1928 waren die Vorz.-Akt. bis auf RM. 7700 umgetauscht. — A.-K. nun- mehr RM. 750 000 in 9960 St.-Akt. zu RM. 60, 1447 St.-Akt. zu RM. 100 u. 77 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Masch., Zubehör u. Fabrikinventar 646 459, elektr. Anlagen 12 784, Bauten 3754, Büroeinricht. 656, Kassa 532, Bankguth. 11 344, Postscheck- guth. 357, Arbeiter- u. Angestelltenvorschuss 1970, Debit. 221 410, Eff. 48 000, Vorräte 284 848. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 2000, Kredit. 47 838, Akzepte 30 693, langfristiges Darlehn 363 095, Rückstell. 10 743, rückst. Steuern 16 649, Reingewinn 11 098. Sa. RM. 1 232 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 690, Handl.-Unk. 181 527, Reingewinn 11 098. – Kredit: Vortrag 1016, Rohgewinn 223 301. Sa. RM. 224 317. Dividende 1927/28: St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 12 %. Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik, Düsseldorf 6(. auch Band I1, Seite 489). Kapital: Die G.-V. v. 9./11. 1928 beschloss Erhöhung um RM. 8 000 000 auf RM. 20 000 000 durch Ausgabe von Akt. zu RM. 1000 u. RM. 100 mit Gewinnanteilber, ab 1./7. 1928. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, *――――――― ―――――