Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7179 Schutzrechte 1, Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguthaben, Wechsel u. Schecks 6 601 252, Wertjp. u. Beteil.: Beteil. bei Tochterges. 25 600 000, andere Beteil. u. Wertp. ohne festen Zinssatz 51 463 636, festverzinsl. Wertp. 796 644; Bankguth. 12 924 547, Guth. bei öffentl. parkassen 3 935 247, Waren- u. sonst. Schuldner 61 404 536, Schuldner aus Werksgemein- Schaftsverrechn. 25 831 169, (Sicherheitswechsel u. Bürgsch. 16 183 663). – Passiva: A.-K. 160 000 000, R.-F. 16 000 000, Sonderrückl. 10 000 000, Deckung für Schäden u. Verpflicht.: für Delkr. 11 388 831, für Aufwert.-Anspr. 7 442 198, für Gemeinschaftsabgaben, Berg- u. Sonst. Schäden, Garantiepflichten u. dgl. 5 379 917; sonst. Rückstell. 15 454 150, Werkserhalt. 9 ę000 000, Guth. der Hilfskassen, Stift. u. dgl. 1 158 623, Guth. von Werksangehör. bei der FPirma u. bei der Spareinricht. 5 910 314, Anleihen: in Papiermark abgeschlossene 2 378 387, 5 % Pfandbr.-Darlehen der Gemeinschaft Deutscher Hyp.-Banken 15 575 000, 6 % Dollar- Goldanleihe von 1924 6 614 911, 6 % Anleihe von 1927 61 200 000; Hyp. u. Restkaufgelder 3 317 948, Anzahl. 12 808 408, Waren-u. sonst. Gläubiger 33 900 624, Bankgläubiger 14 013 274, lauf. Akzeptverbindlichk. 249 512, Gläubiger aus Werksgemeinschaftsverrechn. 28 845 922, vückst. Löhne, Gehälter, Provis., Steuern usw. 20 389 856, (Sicherheitswechsel u. Bürgsch. 16 183 663), Gewinn 7 013 883. Sa. RM. 448 041 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 14 021 223, Angestellten- u. Arb.-Versich. 11 867 303, freiwillige Wohlf.-Ausgaben 5 380 088, verschied. Ausgaben (Zs., Bergschäden, Abschr. auf Wertp., Patentabgaben, Lizenzgebühren usw.) 6 438 374, Gewinn 7 013 883. –— Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 1 036 673, Betriebsüberschüsse nach Verrechn. der vorweg abgebuchten ordentl. Abschr. auf Anlagewerte (in Höhe von 10 734 579) 40 019 916, verschied. Einnahmen (Ertrag aus Beteil., Lizenzgebühren usw.) 3 664 283. Sa. RM. 44 720 874. Dividende 1927/28: 0 %. Vorstand: Ausgeschieden ist Dipl.-Ing. Kurt Schraepler, Essen. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Dr. Kurt Sorge. Bayerische Eggenfabrik Aktiengesellschaft, Feucht b. Nürnberg (s. auch Band II, Seite 2434). Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100 (G.-V.-B. v. 17./11. 1928). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immob. 241 000, Mobil. 131 000, Betriebsanlage 15 001, Kassa u. Aussenstände 254 447, Warenbestände 336 842. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 24 882, Umstell.-Res. 19 000, Hyp.-Aufwert. 14 427, Ersatzsteuer 1500, Kredit. 298 094, Gewinn 20 387. Sa. RM. 978 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 937, Gen.-Unk. 201 812, Gewinn 20 387. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren 242 086, Gewinnvortrag 1926/27 12 051. Sa. RM. 254 137. Dividende 1927/28: 0 %. Gebr. Binder A. G., Feuerbach (s. auch Band I, Seite 497). ZBilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immob. 123 879, Masch., Mobil. u. Geräte 4724, Waren 46 828, Debit. 58 704, Postscheck u. Kassa 463, Aufwert.-Ausgleich-Konto 18 850. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 46 663, Akzepte u. Bank-K. 10 656, Hyp. u. Daarlehen 83 113, Reingewinn 3017. Sa. RM. 253 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 592, Abschr. 6489, Reingewinn 3017. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./7. 1927 39, Bruttogewinn 53 060. Sa. RM. 53 099. Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, Pfalz (s. auch Band I, Seite 497). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 294 755, Geb. 469 400, Ackergelände u. Miethäuser 93 481, Masch. 308 000, Werkz. 1, Mobil. 1, Modelle 1, Fuhrpark 1, Patente 1, Kassa 8429, Wechsel u. Eff. 20 811, Schuldner 1 039 578, Bürgschaftsschuldner 47 250, Warenvorräte 665 647, Magazinumbau 37 211. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Rückl. für zweifelh. Forder. 19 250, fällige Montagen, Löhne, Steuern u. Umlagen usw. 271 052, Rückl. für Grunderwerbsteuer 8940, Gläubiger 308 106, Anzahlungen 327 884, Beamtenpens.- u. Arbeiterunterstütz.-F., sowie Komm.-Rat Hans Kopp-Stiftung 50 489, Div.-K. 593, Schuldverschreib. 26, do. -Zs. 8, Bürgschaften 47 250, Gewinn 190 967. Sa. RM. 2 984 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 751 977, Abschr. 89 194, Reingewinn 190 967 (davon: Div. 106 967, Rückstell. für Ern. 40 000, Beamtenpens.- u. Arb.-Unterstütz.- Fonds 15 200, Rückl. für zweifelh. Forder. 10 000, Tant. an A.-R. 10 800, Vortrag 8000). – Kredit: Gewinnvortrag 6500, Fabrikat.-Überschuss 1 025 639. Sa. RM. 1 032 139. Dividende 1927/28: 7 %. Gusswerke Akt.-Ges., Frankenthal (s. auch Band I. Seite 498). Kapital: Lt. G.-V. v. 25./10. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 in 10 Akt. zu RM. 10 000; aus- gegeben zu 100 %. Die bisherigen Aktien zu je RM. 300 werden in solche zu je RM. 10 000 umgetauscht. – A.-K. nunmehr RM. 400 000 in 40 Akt. zu RM. 10 000. Neuer Vorstand: Josef Poth, Mannheim. Deutsche Nähmaschinen-Fabrik von Jos. Wertheim Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Band I, Seite 500). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anl. u. Einricht. 590 127, Waren 261 480, Debit., Wechsel u. Kassa 277 148, Hyp. 50 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gläubiger 136 626, Spareinlagen 1065, Konto neue Rechnung 8437, R.-F. 7519, Gew. 25 107. Sa. RM. 1 178 756. 1 8