Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7181 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 351 061, Abschreib. auf: Geb. 10 500, Betriebseinricht. 4850, elektr. Kraft- u. Lichtanlage 1300, Gleisanschluss 1200, Werkzeug- maschinen 11 258, Werkzeug 6728, Betriebsutensil. 4499, Mobil. u. Büroutensil. 4199, Pferde, Wagen u. Geschirre 4782, Reingewinn 165 331. – Kredit: Gewinnvortrag 55 241, Überschuss 510 469. Sa. RM. 565 711. Dividende 1927/28: St.-Akt. 8 %; Vorz.-Akt. 6 %. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Heller, Dresden; Stellv. Komm.-Rat Hermann Gleisberg, Grimma; Bankier Herbert Frege, Leipzig; Bankier Dr. S. Friedheim, Bankier Alfred Heinsch, Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bankier Alfred Reichelt, Dresden; vom Betriebsrat: Paul Beeger, Robert Saupe. Speck & Bonsmann Akt.-Ges., Haan (s. auch Band I, Seite 518). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 12 775, Geb. 281 071, Inv. 160 483, Mobiliar 8511, Fuhrpark 9121, Vorräte 393 806, Debit. 300 458, Kassa, Postscheck, Bankguth. 4392, (Avale 7500). – Passiva: A.-K. 630 000, R.-F. 39 013, Kredit. 257 139, Darlehen 42 000, Bankschulden 131 132, Delkredere-K. 11 648, Hyp. 10 077, Gewinn 49 609, (Avale 7500). Sa. RM. 1 170 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschreib. 827 028, Gewinn 46 764. – Kredit: Erfolgs-K. RM. 873 792. Alw. Taatz Akt.-Ges., Halle a. S. (é. auch Band I, Seite 521). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 112 000, Geb. 58 300, Masch., Werkz. u. Werkstatteinricht. mit Lichtanl. 68 000, Kotorinv. 720, Modelle 1, Wertp. 1, Hyp. in unserem Besitz 3460, Bestände an Material., fert. u. in Arbeit befindl. Fabrikaten 200 940, Debit. u. Bankguth. 236 627, Postscheckamt 740, Kassa 626. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 400, do. II 1000, Kredit. u. Anzahl. 218 223, Darlehn 75 000, Delkr. 35 000, Akzepte 30 899, Gewinn 57 894. Sa. RM. 681 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 140 762, Staats- u. Gemeinde- steuern 13 909, Abschr. 11 839, Überschuss 57 894. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 6035. Fabrikationsrohgewinn 218 370. Sa. RM. 224 406. Blohm & Voss Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg (. auch Band I, Seite 522). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Schwimmdocks 4 866 299, Geb., Helgenkrananl. u. Helgen 5 694 136, Masoh., Fabrikzubehör u. Fahrzeuge 2 766 635, in Arbeit befindl. Schiffe u. Zubehör einschl. Lagerbestände 48 382 050. verschied. Forder. einschl. Bankguth. 20 101 229, Wertp. 150 559. – Passiva: A.-K. 14 000 000, Vorrechtsanleihe 445 610, Rückl. 1 650 000, do. für lauf. Aufträge 1 200 000, Angestelltenhilfskasse 793 454, Anzahl. auf Schiffe im Bau u. verschied. Gläubiger 63 279 209, Gewinn auf Vorz.-Anteile 175 000, do. auf St.-Anteile 350 000, Gewinnvortrag auf 1928/29 67 634. Sa. RM. 81 960 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich.-Gebühren 117 804, Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- u. Altersversich., Angestelltenversich. u. Erwerbslosenfürsorge 1 591 778, Abschr. 807 389, Gewinn 592 634. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 59 168, Betriebsüberschuss abzügl. allg. Unk. 3 050 438. Sa. RM. 3 109 606. Dividende 1927/28: St.-Akt. 5 %; Vorz.-Akt. 2½ %. Silberwarenfabrik J. Alois Kern's Söhne A.-G., Hanau (. auch Band II, Seite 2465). Die G.-V. v. 11./8. 1928 beschloss Auf lös. der Ges. Liquidatoren: Dir. Stephan Pfeffer, Dir. Anton Buchhard, Klagenfurt. Kapital: Der Beschluss der G.-V. v. 20./5. 1926 betr. Erhoh. des A.-K. wurde in der G.-V. v. 11./8. 1928 wieder aufgehoben. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betrieb Klagenfurt 50 825, Immobil. 75 000, Waren 3614, Investitions-K. 2454, Verlust 73 076. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 104 970. Sa. RM. 204 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2838, Hanauer Liquid.-Verlust 33 637, Klagenfurter Betrieb, Verlust 36 600. Sa. RM. 73 076. – Kredit: Verlust 73 076. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 11. Aug. 1928: Aktiva: Betrieb Klagenfurt 24 503, Immobil. 75 000, Waren 3614, Investitions-K. 2454, Verlust 99 398. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 104 970. Sa. RM. 204 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 73 076, Verlust 26 322. Sa. RM. 99 398. – Kredit: Gesamtverlust RM. 99 398. Neuer Aufsichtsrat: Ing. Rax Fiedler, Zürich; Wilhelm Waller, Major Friedrich Gressel, Klagenfurt; Erich Freiherr von Boyneburg-Lengsfeld, Schloss Krastowitz bei Klagenfurt. Dreyer, Rosenkranz & Droop Aktiengesellschaft, Hannover (. auch Band III, Seite 4377). Kapital: Die G.-V. v. 29./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 188 000 auf RM. 712 000 durch Ausgabe von 188 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 712 000 u. zerfällt in 700 St.-Akt. zu je RM. 1000 u. 600 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. isenwerk Wülfel, Hannover-Wulfel (s. auch Band 1, Seite 528). Kapital: Die G.-V. v. 8./12. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 aus Mitteln des Gewinns des verflossenen Geschäftsjahres durch Ausgabe von 1500 Aktien zum Kurse