= 7184 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft, Kiel (s. auch Band 4, Seite 542). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Betriebsanl. 12 156 000. Vorräte 40 482 820, Debit. 5 533 104, Kassa u. Bankguth. 360 540, Scheck-, Wechselbestände u. Eff. 2 598 693, Übergangsposten 113 747 (Bürgschaffen u. Avale 7 744 529). – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 104 965, Kredit. 11 276 364, Anzahl. 38 378 674, Ubergangsposten 343 901 (Bürgschaften u. Avale 7 744 529, Gewinn 141 000. Sa. RM. 61 244 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4 090 755, Steuern 1 051 348, soziale Ausgaben für Angestellte u. Arbeiter 1 652 769, Abschr. 1 088 526, Gewinn 141 009. Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 106 097, Bruttoüberschuss 7 918 303. Sa. RM. 8 024 401. Dividende 1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Reichsminister Rudolf Wissel, Berlin; eingetreten: Dr. Paul Hertz, M. d. R., Berlin. Fried. Krupp, Germaniawerft A.-G., Kiel (s. auch Band I, Seite 543). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundeigentum u. Werksanlagen 4 144 013, Werks- geräte u. Beförderungsmittel 88 002, Vorräte, halb- u. ganzfertige Waren 20 090 546, gewerbl. Schutzrechte 1, Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 85 702, Wechsel u. Schecks 84 416, Wertp. u. Beteil. 560 008, Bankguth. 78 531, Guth. bei öffentl. Sparkassen 322 447, Waren- u. sonst. Schuldner 6 324 000, Schuldner aus Werksgemeinschaftsverrechn. 191 233, (Sicherh.- Wechsel u. Bürgsch. 1 553 186). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1 000 000, Deckung für Schäden u. Verpflicht. 1 750 000, Guth. der Hilfskassen, Stift. u. dgl. 4071, Guth. von Werks- angehörigen 304 814, Hyp. u. Restkaufgelder 12 202, Anzahl. 17 825 180, Waren- u. sonst. Gläubiger 2 120 781, Bankgläubiger 1 050 000, Gläubiger aus Werksgemeinschaftsverrechn. 4 039 404, rückst. Löhne, Versich.-Beiträge, Steuern, Provis., Frachten usw. 862 447, (Sicherh.- Wechsel u. Bürgsch. 1 553 186). Sa. RM. 31 968 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs. u. verschied. Ausgaben abzügl. verschied. Einnahmen 4 219 227, Steuern 513 268, Angestellten- u. Arb.-Versich. 835 171, freiwill. Wohlf.-Ausgaben 163 758, Gewinn aus 1927/28 89 843 (an die Fried. Krupp A.-G., Essen, abgeführt). Sa. RM. 5 821 268. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 5 821 268. Triebwagenbau Aktiengesellschaft, Kiel (. auch Band I, Seite 544). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Vorräte 3715, Debit. 606 599, Patente 10 000, Kassa 113 446. – Passzva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 000, Kredit. 607 689, Gewinn 66 072. Sa. RM. 883 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 131 475, Gewinn 66 072. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 12 036, Bruttoüberschuss 185 511. Sa. RM. 197 548. Ambos Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation, Köln (8. auch Band I, Seite 545). Durch Beschluss der G.-V. v. 5./10. 1928 ist die Firma geändert in Akmon Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation. Dempewolf Maschinen- u. Zahnräderfabrik, A.-G., Köln-Ehrenfeld (s. auch Band 1, Seite 545). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 42 700, Masch.- u. Fabrik- einricht. 141 042, Magazinbestände 34 250, Halb- u. Fertigfabrikate 8703, Debit. 171 543, Kassa 1637, Postscheck 3211, Bankkonten 13 199, (Avale 1000). – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 17 000, Hyp. 95 000, Kredit. 73 710, Wechselschuld 44 279, Delkr. Res.-K. 6350, Gewinn 4947, Avale 1000). Sa. RM. 446 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1926/27 10 399, gesamte Betriebs- u. Handl.-Unk., Steuern usw. 434 420, Abschr. 36 851, Reingewinn 4947. Sa. RM. 486 619. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 486 619. Deutsch-Amerikauische Automobil A.-G., Köln (. auch Band I, Seite 545). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Mobil. 1000, Werkz. 1, Waren 120 923, Ersatzteile 29 500, Debit. 59 319, Postscheck 1410, Kassa 2530. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Rückl. 27 600, Banken 523, Kredit. 131 560. Sa. RM. 214 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 257 867, Abschr. 153 594. – Kredit: Bruttogewinn 404 896, Provis. 2061, Delkr. 4503. Sa. RM. 411 461. Vorstand: Weiteres Mitgl.: Karl Merx, Köln-Ehrenfeld. Maschinenbau-Anstalt Humboldt, Köln-Kalk (8. auch Band I, Seite 549). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anlagen: Grundbesitz 7 909 872, Fabrikgebäude 2 989 333, Fabrikausrüstung, Masch., Verkehrsmittel, Werkz. u. Mobil. 3 558 894, Wohn- gebäude 1 001 567, Wertp. u. Beteil. 28 306. Vorräte 9 244 082, Kassa u. Wechsel 128 085, Aussenstände 9 427 446, (Bürgschaften 2 671 176), Verlust 306 849. – Passiva: A.-K. 12 750 000, R.-F. 2 461 199, Anleihen: Ausgabe 1913 973 200, do. 1920 5132, do. 1921 13 845, Hyp. 797 668, Anleihe-Zs 25 815, Gläubiger: Anzahlungen der Kunden 3 168 443, Steuern 207 331, Löhne u. soz. Versich. 464 375, Akzepte u. Bankschulden 8 795 936, sonst. Gläubiger 4 931 489, Bürgschaften 2 671 176). Sa. RM. 34 594 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 334 836, soz. Lasten 1 460 514, Steuern 616 228, Abschr. 1 105 757. – Kredit: Betriebsüberschuss 3 210 488, Verlust 306 849. Sa. RM. 3 517 338. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Wilhelm Eck, Köln-Kalk.