Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7185 Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft, Köln-Deutz (s. auch Band I, Seite 551). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundbesitz 2 869 060, Fabrikgeb. 2 627 049, Masch., Werkzeug u. Geräte 1 557 233, Kraft- u. Lichtanl. 263 547, Verkehrsmittel 276 457, Mobil. u. Modelle 109 764, Wohngeb. 537 507, Patente 1, Wertp. u. Beteil. 4 438 055, Vorräte 10647 718, (Bürgschaften 5 725 604), Kassa u. Wechsel 384 631, Aussenstände: ausländ. Verkaufsstellen u. uns nahestehende Unternehmungen 1 245 782, do. übrige 8 212 995, Verlust 204 566. –— Passiva: A.-K. 12 750 000, R.-F. 2 500 000, Anleihen: 4 % Ausgabe 1905 367 800, 4½ % Ausgabe 1920 11 920, 5 % Ausgabe 1922 3622, Anleihezs. 21 996, Gläubiger: Anzahl. der Kunden 1 106 250, Steuern 167 800, Löhne u. soziale Lasten 419 852, Akzepte u. Bank- schulden 6 447 571, sonst. Gläubiger 9 577 552, (Bürgschaften 5 725 604). Sa. RM. 33.374 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Soziale Lasten 1 248 444, Steuern 534 854, Abschr. 979 803, Verlustvortrag 223 224. – Kredit: Betriebsüberschuss 2 781 760, Verlust 204 566. Sa. RM. 2 986 327. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Wilhelm Eck, Köln-Kalk. YJ. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln-Zollstock (s. auch Band I, Seite 553). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundbesitz 580 400, Geb. 1 062 000, Masch. 261 420, Werkz. u. Utensil. 1, Modelle 1, Mobilien 80 000, Licht-, Wasser-, Heiz- u. Telephonanl. 4055, Krane 74 750, Gleis- u. Transportanl. im Werk 5700, Patente 1, Vorräte u. in Ausführ. begriffene Lieferungen 2 247 720, Schuldner: Bankguth. 209 803, sonst. 1 484 595, Anzahl. 78 324. Beteil. 165 600, (Bürgschaftsschuldner 352 000), Kautionen 5000, Wertp. 1, Wechsel 152.335, Kassa 20 968. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Teilschuldverschr. 1800, R.-F. 166 689, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-Rückl. 100 000, Ellingen-Stift. 60 000, Beamtenaltersversorg.- Rückl. 40 000, Gläubiger 1 271 365, Gläubigeranzahl. 1 375 537, Bürgschaftsgläubiger 352 000), noch nicht erhob. Div. 604, Gewinn 416 680. Sa. RM. 6 432 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 329 229, Reingewinn 416 680. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 59 506, Betriebsüberschuss 686 403. Sa. RM. 745 909. Dividende 1927/28: 10 %. Vorstand: Weiteres Mitgl.: Paul Ring, Köln. Hans Reisert & Co. Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Band III, Seite 4394). Der G.-V.-B. v. 29./2. 1928 betr. Erhöh. des Grundkapitals ist um weitere RM. 3500 durch- geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr KM. 2 435 000. Die Erhöh. ist erfolgt durch Ausgabe von 35 St.-Akt. zu je RM. 100 zum Nennwert. Lämmerspieler Metallwaren-u. Schraubenfabrik Melber & Co. A.-G., Lämmerspiel (s. auch Band I, Seite 556). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 4500, Geb. 94 600, Masch. u. Einricht. 159 800, Kraftwagen 1, Büroeinricht. 1, elektr. Lichtanl. 1, Warenbestände 81 545, Kassa, Postscheck, Scheck u. Wechsel 4981, Schuldner 113 869. – Passiva: A.-K. 205 000, Gläubiger 185 494, Hyp. 65 000, R.-F. 426, Gewinn 3378. Sa. RM. 459 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk., Zs., Steuern, Gehälter, Reise- spesen usw. 167 723, Abschr. 56 045, uneinbringl. Forder. 3467, Reingewinn 1927/28 3378. Sa. RM. 230 614. – Kredit: Warengewinn RM. 230 614. Kirchner & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig-Sellerhausen (. auch Band I, Seite 559). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Kotteritz 1 576 273, Masch., Werkz., Utensil. u. Einricht. 900 003, Kassa, Postscheck u. Wechsel 371 024, Material u. Vorräte 3 039 391, Debit. u. Bankguth. 2 113 859, Vorrats-Akt. 865 000. – Passiva: A.-K. 6 105 000, R.-F. 610 500, Kredit. 1 470 521, Kto. f. soz. Zwecke 42 317, Gewinn 637 212. Sa. RM. 8 865 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Geschäfts-Unk. 2 436 066, Abschr. 215 063, Reingewinn 637 212 (davon: Div. 314 400, K. für soz. Zwecke 7683, Vortrag 315 129). = Kredit: Gewinnvortrag 1./7. 1927 335 184, Betriebsgewinn 2 953 158. Sa. RM. 3 288 342. Dividende 1927/28: St.-Akt. 6 %, Vorz.-Akt. 6 %. Selp-Werke vormals Stoll & Elschner Aktiengesellschaft, Leipzig (s. auch Band I, Seite 564). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Areal 191 340, Geb. 145 500, Betriebseinricht. 68 200, Vorräte 199 437, Regulier.-Posten 207 188 (Bürgschaft 3000). – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 40 938, Hyp. 105 357, Aufwert.-Reserve 15 000, Rückstell. für vertragl. Verpflicht. 20 000, lauf. Verbindlichkeiten 191 526, Delkr. 9675, (Bürgschaft 3000), Gewinn 9168. Sa. RM. 811 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr. 2792, Reingewinn 1927/28 6145. Sa. RM. 8938. —– Kredit: Betriebsgewinn RM. 8938. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Arnold Langen, Köln-Lindenthal; Stellv. Johannes Levin, Willy Schütze, Leipzig; Enrique Brensing, Wandsbek; Georg Gasper, Köln-Merheim; vom Betriebsrat: Hugo Schlenker, Alfred Günther. Georg Rupflin A.-G., Lindau (B.) (s. auch Band I, Seite 566). „ Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 95 000, Inv. u. Einricht. Zentrale u. Zweig- stelle 102 965, Kassa u. Postscheck 202, Beteil. 3500, Debit. u. Abrechn. 163 017, Hyp.-Auf- wert.-Ausgleich 6180, Vorräte 198 838, Verlust 16 073. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 450