―§― 7 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7189 Dampfkesselfabrik Weinbrenner & Co., A.-G., Neunkirchen, Kreis Siegen (s. auch Band 1, Seite 584). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 60 000, Geb. 104 836, Mobil. 4199, Masch. 72 985, Werkz. u. Geräte 5516, Bahnanschluss 7561, Fuhrpark 1, Beteil. 129, Kassa 225, Wechsel 5000, Bankguth. 3305, Postscheckguth. 222, Aussenstände 44 189, Avaldebit. 2000, Eff. 4349, Vorräte, Rohstoffe u. Halbfabrikate 66 121, Verlust 61 288. – Passiva: A.-K. 350 000, Buchschulden 41 265, Avalkredit. 2000, Bankschulden 8170, Kredit. 20 000, Akzept- verpflicht. 19 494, transit. K. 1000. Sa. RM. 441 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 020, Abschr. 13 105, Zs. 2560, Handl.-Unk. 34 668, Betriebs- do. 9909, Dubiosen 146, Kontokorrent 1059. – Kredit: Roh- gewinn: auf Fabrikat. 41 325, Wertp.-Aufwert. 1855, Gesamtverlust 1927/28 61 288. Sa. RM. 104 469. Vorstand: Ausgeschieden: Fritz Weinbrenner; neues Mitgl.: Ob.-Ing. Carl Josef Englisch. Bauer & Schaurte Rheinische Schrauben- und Mutternfabrik A.-G., Neuss (s. auch Band II, Seite 2522). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 402 500, Geb. 600 000, Masch. 1 000 000, Rohstoffe 1 127 100, Halb- u. Fertigerzeugnisse 1 271 700, Wertp. 623 938, Kassa, Schecks u. Wechsel 36 023, Bankguth. 64 137, Forder. 2 475 353 (Bürgschaften 127 600). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 307 992, Akzepte u. Bankschulden 1 443 637, sonst. Schulden 1 641 892, Beamtensparkasse 93 648, Rückstell. 661 411, (Bürgschaften 127 600), Gewinn 452 170. Sa. RM. 7 600 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben (ohne Körperschaftssteuer) 412 980, Abschr. 1 102 427, Zs. 105 976, Gewinn 452 170. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 43 171, Betriebsüberschuss 2 030 383. Sa. RM. 2 073 555. Dividende 1927/28: 12 %. Vorstand: Weiteres Mitgl.: Klaus Herberg, Düsseldorf. Nienburger Maschinenfabrik A.-G., Nienburg (s. auch Band I, Seite 585). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grund u. Boden 57 000, Geb. 272 000, Masch. 132 000, Modelle 15 900, Fuhrpark 8300, Patente 1, Bestände 273 817, Kassa 3137, Debit. 258 591, Verlust 15 625. – Passiva: A.-K. 660 000, Sonder-Rücklage 40 000, Interims-K. 51 684, Akzepte 12 324, Delkr. 18 000, Kredit. 254 363. Sa. RM. 1 036 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt 112 345, Unk. 77 462, Druck- u. Insertions- kosten 15 950, Porto u. Depeschen 4966, Steuern u. Abgaben 17 934, Versicher. 21 612, Reparaturen 5090, Abschr. 22 112, Verlustvortrag 1926/27 41 481. – Kredit: Generalertrag 303 330, Verlust 15 625. Sa. RM. 318 956. Gebrüder Dietzel, Aktiengesellschaft, Nordhausen a. H. (s. auch Band 1, Seite 586). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 1020, Postscheck 724, Commerzbank 1963, Reichsbank 354, Wechsel 4244, Debit. 30 387, Grundstück Weidenstr. 18: 16 190, Grundstück Weidenstr. 27: 12 080, Masch.- u. Werkzeug-K. 5180, Waren 16 275. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 3000, Kredit 23 273, Hyp. Weidenstr. 18, Hyp. Weidenstr. 27: 3625, Gewinnvortrag aus 1926/27 1445, Gewinn aus 1927/28 6576. Sa. RM. 88 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 748, Löhne 47 395, Abschr.: Debitoren 1199, Grundstück Weidenstr. 18: 330, Grundstück Weidenstr. 27: 250, Masch. u. Werk- zeuge 576, Gewinn in 1927/28 6576. – Kredit: Bruttoertrag aus Fabrikat. 133 586, Ertrag aus Mieten 1490. Sa. RM. 135 076. Doll & Co. Aktiengesellschaft, Nürnberg (s. auch Band I, Seite 587). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 132 510, Anlagewerte 24 676, Roh- stoffe u. Waren 137 502, Kassa u. Wechsel 13 282, Forder. 72 981. – Passiva: A.-K. 302 500, R.-F. 18 000, Verbindlichkeiten 31 514, Delkr. 9482, Gewinn 19 455. Sa. RM. 380 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 211 003, Abschr. 29 801, Gewinn 19 455. – Kredit: Betriebsüberschuss 255 218, Gewinnvortrag aus 1926/27 5041. Sa. RM. 260 259. Eisenwerk Nürnberg A.-G. vorm. J. Tafel & Co., Nurnberg (. auch Band I, Seite 588). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke Nürnberg 421 200, Gebäude Nürnberg 920 130, Masch. Nürnberg 710 026, Fuhrwerk 1, Grundstücke Stockheim 7750, Gebäude Stockbeim 14 000, Masch. Stockheim 1, Vorräte 461 464, Aussenstände 802 947, (Bürg- schaften 40 001), Kassa u. Schecks 2367, Postscheck-, Reichsbank u. Bankguthaben 26 340, Wechsel 11 291, Beteilig. 27 002, Verlust 362 960. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Schulden 1 567 481, (Bürgschaften 40 001). Sa. RM. 3 767 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1. Juli 1927 494 454, Abschr.: Nürnberg 173 726, Stockheim 740, Beteilig. 20 012. – Kredit: Rohüberschuss 325 973, Verlust 362 960. Sa. RM. 688 933. Emil Offenbacher A.-G., Marktredwitz (s. auch Band I1, Seite 591). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktijva: Areal u. Geb. 150 608, Einricht.- u. Fuhrpark 62 939, Modell 1, Fabrik.-K. 119 938, Kassa 1444, Debit. u. Wechsel 200 274. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 26 398, Kredit. einschl. Anzahl. 201 591, Rückst.-, Gewinn- u. Verlust-K. 127 216. Sa. RM. 535 206. „