* 7190 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Motorenfabrik Oberursel, Aktiengesellschaft, Oberursel (s. auch Band I, (Seite 594), Bilanz am 30. Inni 1928: Aktiva: Grundbesitz 410 000, Fabrikgeb. 1 100 919, Masch., Werkz., Geräte 673 081, Kraft- u. Lichtanlagen 166 256, Verkehrsmittel 39 905, Mobil. u. Modelle 18 780, Wohngeb. 161 837, Patente 1, Wertp. u. Beteil. 8542, Vorräte 1 765 052, (Bürgsch. 1 073 980), Kassa u. Wechsel 5599, Aussenstände 3 573 136. – Passiva: A.-K. 4 250 000, R.-F. 850 000, Sonder-Res. 95 000, Anleihen 787, Hyp. 426 941, Gläubiger: Steuern 10 229, Löhne u. soz. Versich. 88 966, Akzepte 421 137, sonst. Gläubiger 1 151 119, (Bürgsch. 1 073 980), nicht eingelöste Gewinnanteilscheine 2079, Gewinn 626 849. Sa. RM. 7 923 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Soz. Lasten 159 064, Steuern 252 117, Abschr. 410 905, Gewinn 626 849. – Kredit: Gewinnvortrag 12 148, Betriebsüberschuss 1 436 786. Sa. RM. 1 448 935. Dividende 1927/28: 8 %. Eisenwerk Weserhütte Aktien-Gesellschaft, Bad Oeynhausen i. W. (s. auch Band I, Seite 595). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 563 721, Geb. 878 011, allg. Anlagen 69 226, Gleisanlagen 72 245, Masch. 342 585, Werkz. u. Geräte 58 013, Inv. 35 767, Patente 1, Modelle 10 000, Hyp. 1157, Wertp. 21 411, Reichsbankguth. 1360, Kassa 26 809, Postscheckguth. 5380, Wechsel 25 296, Beteil. 106, Vorräte an Fabrikaten u. Material. 1 568 259, (Bürgsch. 61 926), Schuldner 906 408, Verlustvortrag 334 262. – Passiva: A.-K. 2 105 000, Obl. 35 191, Hyp. 5459, Grunderwerbssteuerrücklage 16 000, Julius Krutmeyer-Stiftung 58 675, (Bürgsch. 61 926), Akzeptverpflicht. 178 272, Bankschulden 43 608, Anzahl. 113 179, Gläubiger 2 183 184, Gewinn 181 450. Sa. RM. 4 920 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Fabrikations-Unk. 1 753 114, Abschr. 100 493, Verlustvortrag v. 1./7. 1927 334 262. – Kredit: Betriebsergebnis 2 035 057, Verlust Vortrag 334 262 abzügl. Gewinn v. 30./6. 1928 181 450) 152 812. Sa. RM. 2 187 870. Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Ofrenbach a. M. (s. auch Band I, Seite 595). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 329 703, Fabrikgeb. 640 585, Wohngeb. 32 300, Masch. 452 826, Mobil. u. Modelle 2, Patente 1, Gleisanschluss 2500, Bestände 1 131 035, Kassa 4703, Postscheckguth. 457, Wechsel 333 820, Wertp. 1, Forder. 621 697,. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Verbindlichk. 830 887, R.-F. 271 804, Sonder-Res.-F. 35 000, nicht erhob. Div. 233, Reingewinn 11 708. Sa. RM. 3 549 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 205 769, Abschr. 168 496, Gewinn 11 708. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 9095, Betriebsüberschuss 376 879. Sa. RM. 385 974. Dividende 1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Wilhelm Eck; eingetreten: Dir. Franz Schultz, Köln-Mülheim. Faber & Schleicher, Akt.-Ges., Offenbach a. M. (s. auch Band III, Seite 4426). Kapital: Die G.-V. v. 31./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 408 000 auf RM. 1 400 000 durch Ausgabe von 200 Akt. zu RM. 1000 u. 2080 Akt. zu RM. 100; div.-ber. ab 1./1. 1929. Die neuen Aktien werden von einem Konsort., bestehend aus dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, der Deutschen Effecten & Wechselbank u. der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., zum Kurse von 103 % übern. u. den Aktionären im Verh. von 5:2 zum Kurse von 107 % zum Bezuge angeboten. Die Kapitalserhöhung erfolgt lediglich zur Schaffung von Betriebsmitteln entsprechend dem erweiterten Geschäftsumfang. – A.-K. nunmehr RM. 1 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000 u. 4000 Akt. zu RM. 100. Giesserei und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze & Co., Akt.-Ges., Oggersheim (Rheinpfalz) (s. auch Band I, Seite 596). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 60 200, Geb. 587 000, Masch. 420 000, Werkzeuge 36 000, Fuhrpark 20 000, Mobil. 4000, Modelle 1, Patente 1, Zeichnungen 1, Vorräte u. angef. Arbeiten 268 625, Kassa 18 247, Bankguth. 30 003, Ausstände 193 542. – Passiva: A.-K. 800 000, Akzepte 91 318, Rückstell. für Löhne etc. 22 316, Steuern 20 908, Bankschulden 151 235, Kölsch Fölzer Werke, Siegen 233 761, Anzahl. 160 955, Darlehn 25 665, Gläubiger 130 277, Gewinn 1185. Sa. RM. 1 637 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Handl.-Unk. 151 116, Zs. u. Diskont 63 943, Steuern u. soziale Lasten 42 800, Abschr. 46 397, Gewinn 1185. – Kredit: Gewinnvortrag 1506, Fabrikationsüberschuss 303 936. Sa. RM. 305 442. Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk, Osnabrück (s. auch Band 1, Seite 597). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 650 000, Geb. 2 628 342, Masch. u. Kessel 3 884 701, Geräte 1, Bestände 7 246 848, Kassa 862, Forderungen 7 645 631, Beteil. 25 737, (Bürgschaften u. Avale 598 200). – Passiva: A.-K. 9 600 000, R.-F. 1 864 226, Sonderrückl. 100 000, Pensions- u. Unterstütz.-F. 190 000, Hyp. 4 200 000, Restlöhnung für Juni 89 072, Schulden 4 872 726, Rückstell. für Kap.-Erhöh. 177 018, Reingewinn 989 082, (Bürgschaften u. Avale 598 200). Sa. RM. 22 082 124.