― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7191 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 419 924, Reingewinn 989 082. – Kredit: Vortrag 160 345, Betriebsüberschuss abz. sämtl. Unk., Steuern etc. 1 248 660. Sa. RM. 1 409 006. oDividende 1927/28: 6 %. Kurs: Zulassung von RM. 9 600 000 Aktien zum Handel an der Berliner Börse beantragt. Vorstand: Weiterer stellv. Vorstand: Edwin Schreiber. Apparate-Bau- und Vertriebsgesellschaft A.-G. in Liqu., Pasing (s. auch Band I, Seite 598). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. in Pasing, Sagan u. Aschaffenburg 109 450, Masch., Werkzeuge, Einricht. u. Fuhrpark 22 700, Unterbilanz 300 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Obl. u. Bankschulden 132 150. Sa. RM. 432 150. Aufsichtsrat: Justizrat Bank-Dir. Dr. Hermann Wein, Bank-Dir. Johann Gorth, Paul Schaller, München. Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesserei Aktiengesellschaft, Penig i. Sa. (s. auch Band I, Seite 599). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 510 000, Geb. 392 559, Masch., Utensil. u. Werkzeuge 466 402, Kassa 18 053, Wechsel 12 830, (Avale 39 723), Eff. u Beteil. 6093, Debit. 1 521 631. Hyp.-Disagio 21 275, Warenvorräte 1 117 761. – Passiva: A.-K. 2 044 000, R.-F. 239 427, Hyp. 416 550, (Avale 39 723), Kredit. 839.148, Bankschulden 54 757, K. für Ersparnisse der Lehrlinge 714, Akzepte 186 879, Div.-K. 2827, Schuld der alten Rechnung 103 871, Gewinn 178 432. Sa. RM. 4 066 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Krankenkasse-, Unfall-, Alters- u. Angestellten- Versicher. 118 739, Gen.-Unk. 1 333 659, Abschr. 112 335, Gewinn 178 432. – Kredit: Gewinn- vortrag per 1./7.1927 78 102, Betriebsüberschuss 1 648 460, Pachtgeld u. Mieten 16 194, Eingang der abgeschrieb. Forderungen 409. Sa. RM. 1 743 167. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 5 %, Vorz.-Akt.: 7 %. Porcher-Pforzheim A.-G., Pforzheim (. auch Band I, Seite 601). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundstück 23 500, Einricht. 3500, Debit., Kassa, Wechsel 131 498, Vorräte 117 726, Verlust 5566. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9414, Aufwert.-Schuld 7494, Kredit. u. Bank 164 883. Sa. RM. 281 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2238, Abschr. 1000, Unk. 132 567. Kredit: Rohgewinn 130 239, Verlustvortrag 5566. Sa. RM. 135 795. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.-G., Plauen (s. auch Band I, Seite 602). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 799 723, Gebäude 2 927 800, Betriebsmasch. u. Transmissionen 242 950, Werkzeugmasch. 391 710, elektr. Licht- u. Kraftanlage 49 690, Riemen 1, Werkzeuge u. Fabrik-Einricht. 1, Modelle u. Zeichn. 1, Dampfheiz., Gas u. Wasserleit. 1, Inv. 1, Feilbänke u. Schraubstöcke 1, Waren u. Materialien 7 867 734, Kassa 25 587, Guth. beim Postscheckamt 208, Wechsel 832 745, Wertp. 26 256, Beteil. 101 255, Aussenstände 4 665 066. – Passiva: A.-K. 8 100 000, R.-F. 810 000, Obl.-Anleihe 250 976, Obl.-Zs. 10 845, Hyp. 92 646, noch nicht eingelöste Div. 8801, Rückstell. (transit. Posten) 682 826, Verbindlichk. 4 892 014, laufende Akzepte 1 221 078, Anzahl. 1 317 664, Reingewinn 543 878. Sa. RM. 17 930 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 061 996, Mieten 3887, Zs. 207 584, Geb.- Reparaturen 16 422, Abschr. 723 584, Reingewinn 543 878. – Kredit: Vortrag aus 1927 40 885, Rohgewinn 3 516 469. Sa. RM. 3 557 355. Dividende 1927/28: St.-Akt. u. Vorz.-Akt. 6 %. Gebler-Werke A.-G., Radebeul (s. auch Band I, Seite 603). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 270 000, Geb. 567 700, Masch. 250 000, Kupol- u. Emaillieröfen 93 600, Inv. u. Utensil. 8000, Formkasten 10 000, Gleisanlage 1, Fuhrwerk u. Automobile 1, Modelle 1, Rezepte, Patente u. Schutzrechte 1, Kassa, Wechsel u. Schecks 12 707, Debit. 454 595, Eff. u. Beteil. 117 550, Vorräte 180 477, (Avale 8000). – Passiva: A.-K. 1 420 000, R-F. 91 100, Aufwert.-Hyp. 15 220, Kredit. 293 813, ausstehende Div. 305, Übergangsposten für Löhne usw. 65 949, (Avale 8000), Gewinn (abzügl. RM. 4600 zum R.-F.) 78 247. Sa. RM. 1 964 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 174 123, Reparat. 33 891, Steuern u. soziale Lasten 112 727, Abschr. 74 800, Reingewinn 82 847 (davon R.-F. 4600, Div. 62 370, Tant. an A.-R. 2909, Vortrag 12 967). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 3015, Betriebs- gewinn 475 374. Sa. RM. 478 389. Dividende 1927/28: St.-Akt. 5 %; Vorz.-Akt. 9 %. Vorstand: Ausgetreten: Diplom-Ing. Rudolph Meyn, Dresden. Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A.-G., Radolfzell (s. auch Band I1, Seite 604). Bilan- am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 314 038, Fabrikgeb. 600 429, Wohngeb. 266 015, Masch. 303 235, Mobil., Geräte, Werkzeuge, Modelle, Fabrik- u. Büroeinricht. 157 336, sonst. Anlagen 125 566, Kassa, Bankguth., Aussenstände, Eff. u. Beteil. 1 386 113, Waren- vorräte 1 174 986. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 240 000, Spez.-R F. 30 000, Wohlfahrts-F. 146 022, Beamtenpensions-F. 153 020, Kredit. 201 666, Bankschulden u. Akzeptverpflicht. 893 668, noch nicht erhob. Div. 427, Delkr. 5059, Gewinn 257 856. Sa. RM. 4 327 720.