― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7193 Velbert 130 000, Wilh. Schulte Kom.-Ges., Schlossfabrik, Schänis 152 223, Schloss-Schulte Werksiedlungsgesellschaft m. b. H., Schlagbaum 72 300. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 215 402, Hyp. 202 243, Kredit. 1 031 762, Rückst. 19 000, Gewinn 1217. Sa. RM. 4 469 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 361 405, Hyp.-Zs. 10 100, Abschr. 37 630, Reingewinn 1217. Sa. RM. 410 353. – Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 410 353. Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Aktiengesellschaft, Schwelm (s. auch Band 1, Seite 616). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 804 604, Geb. 1 054 331, Werksanlagen, Betriebsmasch. u. Werkz. 595 927, Büro u. Mobil. 1, Modelle 1, Bestand an Material., halbfert. u. fert. Fabrikaten 613 782, Kassa 16 003, Wechsel 2256, Eff. 14 268, Beteil. an and. Unter- nehmungen 179 300, Debit. 1 966 991. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 449 991, Spez.-R.-F. 50 000, Neuanlagen 200 000, Div.-K. 1026, Unterst.-Kasse für Werksangehörige 102 975, Kredit. 1 896 260, Reingewinn 547 215. Sa. RM. 5 247 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 793 842, Abschreib. auf Geb. 84 154, do. auf Werksanl., Betriebsmasch. u. Werkz. 66 214, do. auf Büro u. Mobil. 2231, Gewinn 547 215. – Kredit: Vortrag v. 1./7. 1927: 140 748, Werkbetriebs-K. 1 352 909. Sa. RM. 1 493 657. Dividende 1927/28: 8 %. Oscar Müller & Cie. Aktiengesellschaft, Schwenningen a. N. (s. auch Band I, Seite 616). 0 Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil., Masch., Werkzeug u. Mobil. 182 014, Hyp. 7292, Barmittel u. Debit. 226 329, Waren 170 677. – Passiva: A.-K. 200 000, Res. 51 828, Hyp. 30 000, Kredit. 292 207, Reingewinn 12 278. Sa. RM. 586 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gen.-Unk. 459 756, Abschr. 28 961, Rein- gewinn 12 278. – Kredit: Waren 498 951, Gewinnvortrag 2043. Sa. RM. 500 995. Fittingsfabrik, Stahl- u. Eisengiesserei Friedr. Eduard GerhardsA.-G., Seesen a. Harz (s. auch Band I, Seite 618). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke 81 000, Fabrikgebäude 217 000, Wohn- häuser 140 000, Verzinkerei 1, Anschlussgleis 1, Öfen 2, Licht-, Heizungs- u. Badeanlage 2, Fuhrwesen 1, Mobiliar 1, Werkzeuge u. Geräte 1, Maschinen- u. Giessereieinricht. 150 000, Materialienbestand 28 739, Warenbestand 134 484, Kassa 2223, Wechsel 4421, Wertp. 1132, Bankguth. 18 510, Schuldner 375 156, Hyp. 2884, Kap.-Entwert. 47 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5000, Hyp. 24 365, Gläubiger 118 181, Gewinn 55 015. Sa. RM. 1 202 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Löhne, Material usw. 978 580, Abschr. 135 618, Gewinn 55 015. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27: 27 613, Betriebsüberschuss 1 141 601. Sa. RM. 1 169 214. Blechröhrenwerk Rensenau, Aktiengesellschaft in Siegen (s. auch Band III, Seite 5416). Die Firma ist lt. G.-V. v. 11./9. 1928 geändert in: Hch. Bertrams Aktiengesellschaft. Die Ges. hat auf Grund eines Pachtvertrages das unter der Fa. Hch. Bertrams in Siegen betriebene Handelsgeschäft mit der Befugnis zur Fortführung der Firma übernommen. Peipers & Cie. Aktiengesellschaft für Walzenguss in Siegen (s. auch Band 1, Seite 619). Durch Beschluss der G.-V. v. 30./6. 1927 ist die Firma geändert in: Peipers & Cie. Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung der bestehenden u. der künftig zu erwerbenden Beteil. der Ges. bei Unternehm. der Eisenindustrie. Die Ges. ist auch berechtigt, Handel mit Erzeugnissen der Eisenindustrie zu betreiben. Tagenberg Aktiengesellschaft, Siegmar i. Sa. (s. auch Band I, Seite 621). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. 121 770, Masch. u. Einricht. 50 200, Werkzeuge u. Geräte 6001, Vorräte 285 013, Kassa u. Postscheck 13 562, Wechsel 12 225, Schuldner einschl. Bankguth. 347 342. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 480, Gläubiger einschl. Anzahl. 420 106, Schuldner Rückstands- u. Ausfall-K. 40 000, Gewinn 45 527. Sa. RM. 836 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Steuern 141 061, Abschr. 47 961, Gewinn 45 527. – Kredit: Vortrag aus 1927 1041, Betriebsergebnis 233 508. Sa. RM. 234 550. Dividende 1927/28: 9 %. Neuer Vorstand: Paul Koch, Bruno Ludwig, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Zugewählt: Dr.-Ing. Emil Jagenberg, Düsseldorf. NRNheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Sömmerda Aktien- gesellschaft, Sömmerda (s. auch Band I, Seite 621). Bilanz am 30. Juni 1928: Grundst. 226 445, Geb. 1 863 750, Masch. u. sonstige Anlagen 1 234 981, im Bau befindliche Anlagen 29 968, Patente u. Gebrauchsmuster 1, Vorräte 200 000, Wertp. 1, Debit. 42 247, (Kautionen 30 000). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 22 200, Gewinn 275 193, (Avalkredit. 30 000). Sa. RM. 3 597 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 261 534, div. Ausg. 7200, Gewinn 275 193. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 273 927, Pachteinnahme 270 000. Sa. RM. 543 927. Eisen- u. Emaillierwerke Aktiengesellschaft, Sprottau-Wilhelms- hütte (s. auch Band I, Seite 622). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 180 000, Geb. 3 670 000, Masch. u. Ofen 1 180 000, Mobil. u. Utensil. 770 000, Elektrizitätswerke Kotzenau u. Mallmitz 40 000, Eisen-