= 7194 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. bahn 290 000, Modelle 3, Fuhrpark 2, Beteil. 52 000, Aktivhyp. 6192, Neubauverrechnung 15 104, Vorräte 2 167 410, Kassa 13 602, Wechsel 122 890, Wertp. 223 460, Aussenst. 2 234 740, (Bürgsch. 135 659). – Passiva: A.-K. 6 800 000, R.-F. I 680 000, do. II 11 540, Hyp. 167 295, Hyp. (Goldmark) 634 314, Anleihe 114 600, noch nicht erhob. Div. 7642, do. Anleihe-Zs. 2865, Fusionskostenrückstell. 4363, Schulden 1 931 663, (Bürgschaften 135 659), Gewinn 611 121. Sa. RM. 10 965 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 561 130, Steuern u. Abgaben 352 262, Hyp.-Zs. 57 262, Anleihe-Zs. 4584, Zs. 92 200, Repar. 496 494, soz. Abgaben 443 357, Abschr. 527 718, Gewinn 611 121 (davon Div. 540 000, Anteil auf Obl.-Altbesitz 2334, Tant. an A.-R. 29 333, Vortrag 39 454). – Kredit: Vortrag aus 1926/27 28 390, Einnahme aus Beteil. 5200, do. aus ausgeloster Anleiheablösungsschuld 4000, Befriebsgewinn 3 108 541. Sa. RM. 3 146 132. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 8 %; Vorz. Akt.: 6 %. Stader Eisen- u. Drahtwerke Aktiengesellschaft, Stade (s. auch Band II, Seite 2553). Durch Beschl der G.-V. v. 5./12. 1928 ist die Firma abgeändert worden in „Maschinen- fabrik und Eisengiesserei Stade, Aktiengesellschaft“. Neuer Aufsichtsrat: Ziv.-Ing. Georg Luft, Kaufm. Paul Gammers, Frau Ziv.-Ing. Georg Luft, Johanna geb. Thomas, Düsseldorf. G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Stassfurt (s. auch Band I, Seite 624). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke 325 000, Fabrikgeb. 718 000, Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser 138 000, Masch. 250 000, Werkz. 1, Mobil. u. Utensil. 1, Zeichnungen u. Modelle 1, Gespanne 11 000, Gleisanlage 1, Patente 1, Eff. 7540, Debit. 388 315, Kassa 8179, Rohmaterial., fertige u. halbfert. Waren 513 873, (Avale 32 500), Verlust 338 476. – Passiva: A.-K. 1 265 000, Obligationsschulden 139 200, noch nicht eingelöste Obligations- zinsen 2235, R.-F.-K. 150 000, Interims-K. 60 979, K. eig. Akzepte 147 523, Kontokorrent-K., Kredit. 933 452, (Avale 32 500). Sa. RM. 2 698 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 339 278, Handl. -Unk. 699 685, Abschr. auf: Fabrikgeb. 17 941. Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser 3000, Masch. 22 419, Mobiliar u. Utensil. 3770, Zeichn. u. Modelle 9829, Gespanne 2423. – Kredit: Grundstücksertrag 11 094, Fabrikations-K., Rohertrag 748 777, Verlust 338 476. Sa. RM. 1 098 348. Vorstand: Ausgeschieden: Gen.-Dir. R. Sauerbrey. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt (s. auch Band I, Seite 628). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 897 500, Masch. 110 000, Werkzeug u. Geräte 1, Büro- u. Magazineinricht. 1, Modelle 1, Patente 1, Vorräte 891 685, Kassa 3244, Efff. u. Wechsel 258 798, Debit. einseh Bankguth. 1561 455. – Passiva: AR 1955 000, R.-F. 250 000, Pens.-F. 80 000, unbezahlte Gewinnanteile 2089, Kredit. einschliessl. Anzahl. von Kunden 1 107 703, Reingewinn 327 895. Sa. RM. 3 722 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 532 985, Steuern 251 177, Abschreib. 216 502, Reingewinn 327 895, (davon: Div. 234 350, Wohlfahrt 24 000, Pens.-F. 40 000, Vortrag 29 545). – Kredit: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1926/27 9734, Gewinn an Zs. u. Grund- stücks-Erträgnissen 84 967, Betriebsgewinn 1 233 858. Sa. RM. 1 328 561. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 12 %; Vorz.-Akt.: 7 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Friedrich Sixt, Stuttgart. Schwarzwälder Metallhandel Aktiengesellschaft, Stuttgart (s. auch Band 1, Seite 629). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geschäftseinricht. 11 300, K. Personenwagen 7907, Kasse 1146, Schuldner 206 532, Vorräte 26 072. –— Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 113 761, Gewinnvortrag 1926/27 1276, Reingewinn 1927/28 7921. Sa. RM. 252 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 39 617, Steuern u. soziale Lasten 13 200, Abschr. 1200, Gewinnvortrag von 1926/27 1276, Reingewinn 1927/28 7921. – Kredit: Waren 61 938, Gewinnvortrag 1926/27 1276. Sa. RM. 63 214. Sundwiger Eisenhütte -Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Sundwig (Ss. auch Band I, Seite 629). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 371 484, Masch. u. Geräte 188 703, Waren- bestand 125 897, Aussenstände 380 623, Kassa, Wechsel, Reichsbank- u. Postscheckguth. 46 539, Wertp. 32 060. – Passiva: A.-K. 840 000, R.-F. 41 128, Gläubiger 95 752, Gewinn 168 427. Sa. RM. 1 145 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauptunk. 229 006, Abschr. 29 532, Vortrag 42 872, Reingewinn 125 555. – Kredit: Vortrag 42 872, Betriebsgewinn 384 094. Sa. RM. 426 966. Laeis-Werke, Aktien-Gesellschaft, Trier (s. auch Band I, Seite 630). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 342 400, Fabrikbauten 348 450, Beamten- u Arb.-Wohnhäuser 54 400, Masch. 206 750, Gleisanlagen 2, Werkzeuge u. Geräte 2, Fuhrpark 1, Bureaueinricht. 1, Modelle 1, Vorräte an Material., Halb- u. Fertigfabrikaten 193 579, Beteil. 1, Eff. 1, Debit. 303 971, Anzahl. an Lieferanten 28 266, Reichsbankgiro-K. 113, Postscheck 1407, Kassa 3735, Verlust (Vortrag aus 1926/27 24 769 abzügl. Gewinn 1927/28 14 641) 10 128,