Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7195 (Avale 87 329). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 160 000, Hyp. 172 500, Unterstütz.-Kasse 27 726, Elisenstiftung 5777, Kredit. 608 617, Anzahl. von Kunden 42 313, Delkr.-K. 10 000, Lohn 9500, Rückstell. 56 776, (Avale 87 329). Sa. RM. 1 493 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 769, Abschr. 40 652. – Kredit: Betriebsergebnis 55 293, Verlust 10 128. Sa. RM. 65 421. Trierer Walzwerk A.-G., Trier (s. auch Band I, Seite 631). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikanlagen 3 144 441, Kassa 23 062, Wertp. 69 635, Schuldner 2 191 442, Beteil. Rotenburg 211 347, (Bürgschaften 341 000), Warenvorräte 1 241 227, Verlust 975 985. – Passive: A.-K. 2 000 000, R.-F. 700 000, Hyp. 398 276, Anleiherückstand 23 700, Gläubiger 4 735 163, (Bürgschaften 341 000). Sa. RM. 7 857 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926/27 1 141 046, Abschr. 230 266. – Kredit: Betriebsgewinn 395 328, Verlustvortrag auf neue Rechnung 975 985. Sa. RM. 1 371 313. W. Speiser A.-G., Ulm a. d. Donau (s. auch Band I, Seite 632). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 3718, Debit. 373 473, Waren 93 421, Wechsel 15 617, Geb. 22 500, Mobil. 1471, Masch. u. Werkzeuge 6822, Kraftfahrzeug 1000. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. u. laufende Akzepte 318 386, Delkr.-K. 14 500, Transportversich. 7432, R.-F. 1500, Gewinn 26 206. Sa. RM. 518 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 67 502, Löhne u. Gehälter 76 181, Delkr.-K. 5279, Abschr. 5590, Gewinn 26 206 (davon 10 % Div. 15 000, R.-F. 1500, Tant. an A.-R. 2050, Vortrag 7656). – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 1211, Warenerlös 179 550. Sa. RM. 180 761. Dividende 1927/28: 10 %. Wieland-Werke Aktiengesellschaft, Ulm a. d. D. (s. auch Band I, Seite 633). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Werksanlagen in Ulm u. Vöhringen 3 797 588, Kasse, Wechsel u. Banken 1 081 618. Aussenstände 4 197 590, Beteilig. u. Wertschriften 350 910, Vorräte an Rohmetallen, Halbfabrikaten, Waren 3 332 812, (Avaldebit. 15 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. I 526 000, R.-F. 1I1 509 000, bankmäss. Verpflicht. 1 886 048, übrige Verbindlichkeiten u. zeitl. Rückl. 2 175 869, Delkred. 320 000, Gewinn 1 343 603, (Avalkredit. 15 000). Sa. RM. 12 760 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 594 194, Abschr. 500 763, Gewinn 1343 603, (davon: Div. 540 000, R.-F. 74 000, R.-F. II 91 000, Wielandstift. 250 000, Sonder-Rückl. 200 000, Vortrag 188 603). – Kredit: Vortrag 161 063, Fabrikationsüberschuss 2 232 224, sonst. Ein- nahmen 45 274. Sa. RM. 2 438 562. Dividende 1927/28: 9 %. Messingwerk Akt.-Ges., Unna (s. auch Band I, Seite 633). Die G.-V. v. 20./11. 1928 beschloss Anderung der Firma in: Messingwerk Unna Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 33 229, Wohnhäuser 76 064, Fabrikgebäude 344 527, Masch. 264 339, Büroeinricht. 1, Vorräte 276 905, Schuldner 585 942, Bankguthaben 59 446, Postscheck 671, Kasse 298, (Bürgschaften 17 000). – Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 112 500, Gläub. 201 810, Löhne 15 729, Gewinn 186 385, (Bürgsch. 17 000). Sa. RM. 1 641 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 482 707, Abschreib. 194 816, Gewinn 182 582. Sa. RM. 860 106. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 860 106. Dividende 1927/28: 8 %. Emil Herminghaus A.-G., Schlossfabrik und Eisengiesserei, Velbert (Rhld.) (s. auch Band I, Seite 634). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 201 000, Geb. 337 426, Masch., Werkz. u. Geräte 73 278, Mobil. 1, Fuhrpark 2100, Stanzen u. Modelle 17 700, Heizung. Waschanlage u. elektr. Anl. 20 859, Lackieranl. 5120, Beteil. 2693, Kassenbestände 529, Postscheckguth. 6289, Bankguth. 577, Wechselbestand 865, Aussenstände 492 299, Warenbestände 723 203. – Passiva: A.-K. 675 000, R.-F. 82 827, Hyp. u Darlehen 226 523, Sonderrückl. 223 007, rück- ständ. Dividende 2734, Delkred.-Rückl. 19 500, Verbindlichkeiten 649 535, Gewinn 4813. Sa. RM. 1 883 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 467 603, Verlustvortr. aus 1926/27 16 298, Abschr. 32 909, Gewinn 1927/28 21 112. – Kredit: Bruttoüberschuss 521 625, Verlust 1926/27 16 298. Sa. RM. 537 924. Ernst Maurmann Akt.-Ges., Velbert (s. auch Band I, Seite 635). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Geb. 113 840, Betriebsanlagen 36 300, Transmiss. 1800, Heizungsanlagen 1200, Lichtleitung 600, Werkzeug 4000, Fabrikeinricht. 5180, Kontor- einricht. 2900, Hyp. 4000, Debit. 147 235, Kassa 1450, Postscheck 833, Reichsbank 145, Warenlager 96 470, Aufwert.-Ausgleich 4125, Verlustvortrag 22 474. – Passiva: A.-K. 180 000, Darlehn B. W. 62 000, Bankschuld 57 538, Akzeptverbindlichkeiten 31 926, Kredit. 74 382, Aufwert.-Hyp. 8250, Rückstell. (Löhne) 5057, Reingewinn 23 401. Sa. RM. 442 555. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 116 604, Handl.-Unk. 147 971, Abschr. 9779, Reingewinn 23 401. Sa. RM. 297 756. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn RM. 297 756. Vorstand: Neues Mitgl. Frau Emmy Weise, Velbert.