Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7197 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Remun. u. Tant. f. 1926/27 1969, allg. Unk. 20 870, Zs. 310, Abschr. 3232, R.-F. 500, Div. 4250, Remun. u. Tant. 1910, auf neue Rechnung 2443. – Kredit: Vortrag 4445, Betr.-K. 31 041. Sa. RM. 35 487. Dividende 1927/28: St.-Akt. 6 %; Vorz.-Akt. 10 % –£ 10 % Bonus. % Elektrizitäts- u. Gas-Werke Apolda (s. auch Band I, eite 646). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Werke in eigener Verwaltung 4 765 000, Wertp. u. Beteil. 924 241, Schuldner u. Darl. an befreundete Ges. 1 611 035, Kassa 22 666, Waren u. Material 166 666, Vorauszahl. 3 827, Kraftwagen 1. – Passiva: A.-K. 3 608 000, R.-F. 610 200, Anleihe 1908 44 520, Hyp. u. Darlehn 44 200, Unterstütz.-F. 80 000, Abschr. 2 050 000, Rück- stell. 38 285, Gläubiger 632 389, Rückst., Anleihen, Div.- u. Zinsscheine 4593, Reingewinn 381 249. Sa. RM. 7 493 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betr.-Unk. einschl. Generalunk., Steuern u. Abgaben 1 645 574, Abschr. 424 879, Unterstütz.-F. 30 000, Reingewinn 381 249 (davon Div. 324 480, Vortrag 56 769). – Kredit: Vortrag 43 943, Betriebseinnahmen, Warengewinn u. diverse Einnahmen 2 437 760. Sa. RM. 2 481 703. Dividende 1927/28: St.-Akt. 9 %, Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Neugewählt: Gen.-Dir. Hille, Dresden. Arterner Elektrizitätswerke Akt.-Ges., Artern (s. auch Band 1, Seite 649) Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 22 000, Geb. 84 475, Kraft- werk 65 343, Umspann werk, Schaltwork u. Fernleit. 73 119, Inv. u. Werkz. 1370, Waren 25 900, Kassa 286, Postscheck 411, Bank- u. Girokassenguth. 24 228, Debit. 14 721, Strom- debit. 3418, noch nicht voll eingez. A.-K. 25 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 000, Hyp. 25 000, nicht erhob. Div. 201, Kredit. 78 598, Reingewinn 14 474. Sa. RM. 340 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 52 115, Handl.-Unk. 42 511, Zs. 738, Abschr. 12 609, Reingewinn 14 474 (davon: Div. 9666, Tant. 1685, Vortrag 3123). – Kredit: Vortrag 2548, Stromeinnahmen 111 965, Installations- do. 7937. Sa. RM. 122 450. Dividende 1927/28: 8 %. Brasilianische Elektrizitäts-Gesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 660). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Guth. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Siemens & Halske A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 669). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 260 658, Guth. bei Banken 27 481 506, Bestände an Wertp. 34 481 854, Sicherheiten 2 148 719, Aktiv-Hyp. 409 772, Wechselbestände 3 504 865, dauernde Beteil. 117 445 664, Unternehmungen bzw. Beteil. an solchen 395 472, Grundst. 12 596 238, Geb. 12 567 538, Neubauten 959 469, Geräte u. Werkzeuge 1, Werkzeugmasch. 1, Betr.-Masch., Heizungs- u. Beleucht.-Anlagen 1, Rohmaterial 10 912 102, angefangene u. fertige Fabrikate, Anlagen im Bau 35 846 203, Schuldner 104 491 340. – Passiva: A.-K. 97 500 000, R.-F. 30 000 000, Sonderrücklage 7 500 000, 6½ % fünfundzwanzigjährige Reichs- mark-Feingoldanleihe von 1926 (25 000 000 abz. Anteil SS W A.-G. 12 500 000) 12 500 000, 7 % zehnj. Dollaranleihe von 1925 (21 000 000 abz. Tilg. 3 889 200, abz. Anteil SSW A.-G. 8 555 400) 8 555 400, 6½ % fünfundzwanzigjährige Dollaranleihe von 1926 (100 800 000 abz. LTäilgung 289 800 abz. noch nicht eingezahlter Betrag 35 863 800, abz. Anteil SSW A.-G. 32 323 200) 32 323 200, Passiv-Hyp. 376 556, Spareinlagen u. Guth. der Sparbank Siemens- stadt G. m. b. H. 11 486 323, Pens.-, Witwen- u. Waisen-Kasse für Beamte 1 041 374, do. für Arbeiter 2 874 963, Disp.-F. 3 853 700, Gläub. (einschl. RM. 301 559 Bankschulden) 86 725 539, Anzahl. der Kundschaft 31 773 599, Bahnbau Jungfernheide–Siemensstadt 2 335 124, Inter.-K. 16 202 592, Reingewinn 18 453 033. Sa. RM. 363 501 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 4 074 057, Abschr. auf Geb. 597 097, soziale Leist.: gesetzl. 4 548 104, freiw. 2 789 239, Reingewinn 18 453 033. – Kredit: Vortrag zum 1./10. 1927 2 516 569, Rohüberschuss 27 944 963. Sa. RM. 30 461 532. Dividende 1927/28: 14 %. Vorstand: Neues Mitgl.: Dr. Ludwig v. Winterfeld, Potsdam. Ausgeschieden: Stellv. Dir. Dr. A. Lerche. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München. Siemens-Schuckertwerke A.-G., Berlin-Siemensstadt (s. auch Band I, Seite 673). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Barbestände 470 347, Wechsel 11 230 833, Wertp. 23 383 585, dauernde Beleilig. 17 842 647, Unternehmungen bezw. Beteilig. an solchen 10 754 757, Aktiv-Hyp. 494 143, Schuldner: Guthaben bei Banken 27.556 037, do. bei Post- scheckämtern 828 499, do. bei der Kundschaft 71 020 613, do. bei befreundeten Ges. 54 125781, do. bei verschied. Schuldnern 24 450 231, Rohmaterial 28 123 043, angefangene u. fertige Fabrikate, Anlagen im Bau 78 485 199, Grundst. 28 065 189, Geb. 35 452 367, Neubauten 3 466 811, Werkzeugmasch. 1, Betriebsmasch., Heizungs- u. Beleucht.-Anlag. 1, Geräte u. Werkzeuge 1, Modelle 1, Fuhrpark 1. – Passiva: A.-K. 120 000 000, R.-F. 15 000 000, Sonderrücklage 8 000 000, 6½ % 25jähr. RM.-Feingoldanleihe von 1926 (25 000 000 abzügl. Anteil Siemens & Halske A.-G. 12 500 000) 12 500 000, 7 % 10jähr. Dollaranleihe von 1925 (21 000 000 abzügl. Tilg. 3 889 200 abzügl. Anteil Siemens & Halske A.- G. 8 555 400) 8 555 400, 6½ % 25jähr. Dollaranleihe v. 1926 (100 800 000 abzügl. Tilg. 289 800 abzüglich ― . — =