― * 7200 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Kapital: Die G.-V. v. 5./11. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 26 000 000 durch Ausgabe von 62 500 Inh.-Akt. im Nennwert von je RM. 400 u. 50 000 Nam.-Akt. im Nenn- wert von je RM. 20. Der Ausgabekurs beider Aktiengattungen ist 110 %; sie sind ab 1./7. 1928 div.-ber. Die neuen Aktien werden an die Rheinisch-Westfälische Treuhand G. m. b. H. mit der Massgabe begeben, dass diese über die Aktien nur nach Anweisung des Vorstandes des R. W. E. verfügen darf. Die RM. 25 000 000 Inh.-Akt. werden von der Treuhandstelle der Optionsgläubiger zu einem Auszahl.-Kurs von 175 % auf drei Jahre zur Option gestellt. Die RM. 1 000 000 Nam.-Akt. werden von der Treuhandstelle entsprechend der Massgabe von Inh.-Akt. den kommunalen Aktionären zur Wahrung der kommunalen Aktienmehrheit übergeben werden zu einem Kurs von 160 %. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde: Landrat Trimborn, vom Landkreis Opladen; Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsenkirchen-Buer; Rittergutsbes. Heuser, Dürfenthal bei Zülpich; für den landwirtschaftlichen Verein für Rheinpreussen Landrat Dr. Gilles, Bitburg; Landrat Gorius, Berncastle; Reg.-Präsident Berger ann, Düsseldorf; Oberbürger- meister Dr. Weitz, Trier. Draht- u. Kabelwerke, Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. (s. auch Band 1, Seite 697). Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Immobil., Masch., Mobil., Werkzeuge, Einricht. u. Installationen 360 603, Kassa, Bank, Debit., Postscheck u. Waren 87 453. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. u. Kredit. 248 056. Sa. RM. 448 056. Wego-Werke Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br. (s. auch Band I, Seite 699). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch., Werkzeuge, Einricht. 13 194, Kassa, Debit., Waren 184 808. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 5000, Bank, Kredit., Rückstell. 176 140, Reingewinn 11 862. Sa. RM. 198 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 271 068, Reingewinn 11 862. Sa. RM. 282 931. – Kredit: Bruttoertrag RM. 282 931. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg (Schles.) (s. auch Band I, Seite 698). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 125 000, Geb. 399 500, Masch. 279 600, Gleisanlage 1, Grinell-Sprinkler-Anlage 1, elektr. Lichtanlage 2, Dampfheizung u. Wasser- leitung 1, Mobil., Utensil, 2, Werkzeuge 2, Stanzen 2, Modelle u. Schablonen 2, Klischees 1, Fuhrwerk 1, Kleingartenanlage 1, Bestände 2 748 859, Kassa u. Sorten 12 488, Wechsel 109 522, Debit. 2 640 578, Hyp. 6381. – Passiva: A.-K. 2 660 000, R.-F. 450 000, Obl.-Anleihe, aufgewertet 152 883, Hyp.-Schulden aufgewertet 45 618, Kredit. 2 317 910, Akzepte 436 602, Div.-Rückstand 1808, Obl.-Zs.-Rückstand 3300) Wohlf.-F. 18 552, Div.-Res. 30 000, Reingewinn 205 269. Sa. RM. 6 321 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-, Betriebs- u. Handl.-Unk. 2 101 790, Steuern u. soziale Lasten 372 419, Delkr. 61 250, Abschr. 117 896, Reingewinn 205 269. – Kredit: Gewinnvortrag 7793, Fabrikationsrohgewinn 2 841 543, Ausgleich laut Interessen- gemeinschaftsvertrag 9288. Sa. RM. 2 858 625. G. Wohlmuth & Co. Aktiengesellschaft Furtwangen (Schwarzwald) (s. auch Band I, Seite 702). 5 Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 215 500, Maschinen, Anlagen u. Einricht. 83 000, Werkz. u. Mobil. 24 700, Kassa 727, Wechsel 13 410, Postscheck 246, Debit. 629 679, Reichsbankguth. 132, Eff. 1, (Avale 230 643), Warenvorräte 335 962. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 213 897, Akzepte 144 701, Banken 494 099, (Avale 230 643), Rein- gewinn 10 661. Sa. RM. 1 303 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 384 678, Abschr. 97 159, Reingewinn 10 661. – Kredit: Gewinnvortrag 4699, Bruttoüberschuss 487 799. Sa. RM. 492 499. S. Ssiedle & Söhne A.-G., Furtwangen (s. auch Band I, Seite 701). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Liegenschaften 98 300, Grundst. 8400. Masch. u. Werkz. 33 000, Hilfsmittel 7700, Anlagen 11 700, Schuldner 244 264, Guth. 11 008, Waren 345 835. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 30 870, Bankschulden 52 175, Gläubiger 142 006, Akzeptschulden 77 510, Hyp. 5991, Gewinn 1653. Sa. RM. 760 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesch.-Unk. 134 762, Vertriebs-Unk. 21 842, Verluste aus Aussenständen 12 861, Tilgungsrate von Aufwert.-Ausgleichs-K. 1191, Verlustvortrag 1926/27 29 400, Gewinn 1653. Sa. RM. 201 711. – Kredit: Bruttogewinn RM. 201 711. Badische Uhrenfabrrk A.-G., Furtwangen (s. auch Band I, Seite 701). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Liegenschaften 277 000, Masch. 245 000, Geräte 15 000, Werkzeuge 33 000, Kassa 2117, Wechsel 7072, Wertp. 8501, Warenvorräte 788 185, verschied. Schuldner 398 839, Verlust 298 847. – Passiva: A.-K. 1 205 000, Bankschulden 454 93175 Akzepte 81 296, verschied. Gläubiger 310 336, Delkr. 22 000. Sa. RM. 2 073 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 77 055, Unk. 315 937, Abschr. 77 621. — Kredit: Rohergebnis 171 767, Verlust 298 847. Sa. RM. 470 615. Die G.-V. v. 3./1. 1929 soll zur Sanierung eine Zus. legung des A.-K. von RM. 1 200 000 im Verh. 3:1 auf RM. 400 000 beschliessen. Die RM. 5000 Vorz.-Akt. sollen eingezogen werden. Das A.-K. soll danach um bis zu RM. 400 000 auf RM. 800 000 erhöht werden. –