Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7201 Geraer Elektrizitätswerk u. Strassenbahn A.-G., Gera (s. auch Band 1, Seite 702). Lt. G.-V.-B. v. 14./11. 1928 lautet die Firma jetzt: Elektrizitäts- u. Bahn- Anlagen A.-G. mit Sitz in Dresden. Die G.-V. v. 14./11. 1928 genehmigte die Umwandlung der RM. 450 000 mehrstimmigen Vorz.-Akt. in St. so dass künftig das ges. Akt.-Kap. nur noch aus RM. 9 000 000 St.-Akt. bestehen wird. Aus dem Aufsichtsrate schieden aus Generaldirektoren Wöhrle u. Hille, die nunmehr in den Vorstand der Ges. eintraten, während die bisherigen Vorstandsmitglieder ihre Amter niederlegten. Dir. Wüllenweber tritt dafür in den Aufsichtsrat ein, dem ausserdem noch hinzugewählt wurden Geh. Baurat Köpcke u. Gen.-Dir. Müller von der A.-G. Sächsische Werke in Dresden. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Wertpapiere 9 981 697, Bankguthaben 456 523. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 659 700, Anleihe von 1911 130 430, noch einzulösende Teil- schuldverschreib. 2663, noch einzulös. Div. 3373, Verbindlichk. 162 599, Reingewinn 479 454. Sa. RM. 10 438 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Alfg. Unk. 108 747, Steuern 134 841, Reingewinn 479 454. – Kredit: Vortrag 32 520, Geschäftserträgnisse 690 522. Sa. RM. 723 043. Dividende 1927/28: 8 %. Physikalische Werkstätten A.-G., Göttingen (s. auch Band I, Seite 705). Halbjahres-Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 41 000, Geb. 550 000, Masch. 71 565, Werkz. 30 499, Mobil. 30 458, Fuhrpark 7000, Klischees, Kantine, Bibliothek 3518, Patente 1, Kassa, Postscheck, Sparkasse, Wechsel 11 448, Aussenstände 14 297, Verräte 518 602, Verwert.-Akt. 437 209. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 100 577, hypothekarisch gesich. Darlehen 610 000, Vorauszahl. 39 855, Guth. aus Umsatzprämien 10 168, Verpflicht. in Gegenrechnung 8820, Darlehen 22 306, Sparguth., Gehälter u. Löhne 45 643, Bauschulden 15 967, Gläubiger 93 599, Rückstell. für Umsatzsteuer 1800, Bankschulden (ungedeckt) 2506, Rohgewinn 64 375. Sa. RM. 1 715 601. Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Band I, Seite 710). Bilanz am 30. Sept. 1928: Verfügbare Guthaben 474 569, Elektrizitätswerke 35 700 808, Einricht. u. Verkehrsmittel 1, Konto für durchlaufende Posten 3, Schuldner 250 118. – Passiva: A.-K. 8 600 000, R.-F. 860 000, Wohlfahrts-K. für Angestellte u. Arb. 54 272, Konto für Wertverminderung der Anlagen 8 400 000, Markanleihen 1 108 500, auf Franken u. Mark lautende Anleihen 15 572 655, Rückstell. auf ausgelöste, aber noch nicht eingelöste Anleihestücke 230 266, Anleihestücke-Einlös.-K. 4981, Anleihezins-Einlös. 204 104, Dividendenschein-Einlös.-K. 2246, Genussrecht-Einlös.-K. 27 960, Konto für durchlaufende Posten 586 934, Gewinn 773 580. Sa. RM. 36 425 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. der Zentralverwalt. u. Steuern 416 529, Anleihe-Zs. 805 658, Zs. 258 586, Konto für Wertverminderung der Anlagen 1 837 342, Rein- gewinn 773 580 (davon: Div. 602 000, Tant. 15 333, Wohlf. 50 000, Vortrag 106 247). — Kredit: Vortrag 90 296, Gewinn aus Elektrizitätswerken und Beteiligungen 4 001 400. Sa. RM. 4 091 697. Dividende 1927/28: 7 %. Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Heidelberg (s. auch Band I, Seite 713). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 22 652, Eff. 339 601, Debit. 2 294 105, Waren 113 427, Inv. 53 700, Elektrizitätsanlagen 1 141 000, Verwalt.-Geb. 120 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 1 653 552, Reingewinn 230 934. Sa. RM. 4 084 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 501 045, Steuern 105 524, Abschreib. 98 280, Reingewinn 230 934. – Kredit: Vortrag 14 666, Erträgnisse aus Geschäften * Beteilig. 921 118. Sa. RM. 935 785. Dividende 1927/28: 10 %. Astron-Werk Jena Aktiengesellschaft für Optik und Mechanik vormals Berth & Neumann in Liquidation, Jena (s. auch Band I, Seite 1907). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 13. März 1928: Aktiva: Masch. u. Fabrikeinricht, 5302, Büroeinricht. 1002, Warenvorräte 2012, Schuldner 83 401, Kassa u. Postscheck 187, Verlust 93 455. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläubiger 94 361, Delkr. 1000. Sa. RM. 185 361. Welter Electricitäts und Hebezeug-Werke Actiengesellschaft, Köln (s. auch Band III, Seite 4510). Durch Beschluss der G.-V. v. 27./12. 1928/ist die Ges. auf- gelöst, der Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage genehmigt u. hiernach das Ver- mögen unter Ausschluss der Liquid. im Wege der Verschmelzung auf die Fa. Eisenwerk- u. Maschinenbau-A.-G. in Düsseldorf-Heerdt übergegangen. Die gleiche G.-V. beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 207 600 auf RM. 260 400 durch Einziehung von 1300 St.-Akt. zu je RM. 20 u. 2000 Vorz.-Akt. zu je RM. 4; ferner durch Zus. legung der restl. Aktien derart, dass für je 5 Aktien zu Rll- 20, 3 Aktien zu RM. 20 ausgegeben werden. Das verbleibende Grundkapital ist alsdann eingeteilt in 13 020 St.-Akt. zu je RM. 20. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 451