=――――――― IIff―,――― * .— ... .. ― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7203 wagen 1, nicht abgerechnete Bauanlagen 125 183, Waren u. Betriebsmaterial. 595 601, Debit. 1 970 103, Kassa 16 518, Postscheck 13 453, Wechsel 6883, Wertp. 44 657, Kaut.-Eff. 66 680. – Passiva: A.-K. 14 006 000, R.-F. 660 000, Obl. 871 836, Hyp. 4 045 532, Abschr.- u. Ern.-F. 2 919 000, Fürsorge-F. 153 000, nicht erhob. Div. 11 082, do. Obligationszinsen 30 032, do. Genussrechtszs. 10 099, Kredit. 1 626 713, Kaut. 66 680, Reingewinn 1 131 745. Sa. RM. 25 531 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 178 769, Steuern 719 133, Zuweisung zum Abschr.- u. Ern.-F. 600 000, Reingewinn 1 131 745 (davon R.-F. 54 000, Div. 980 360, Tant. 46 680, Vortrag 50 705). – Kredit: Vortrag 60 445, Strom- u. sonst. Einnahmen 5 569 202. Sa. RM. 5 629 648. Dividende 1927/28: 7 %. 5 „ Wagingersee Aktiengesellschaft, München (s. auch Band II, eite 2). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Wasserkraftanlage mit 2 Kraftwerken, Wasserbauten u. 2 Wohnhäuser 3 451 049, Geschäftseinricht. 1, Fahrzeug 1, Fischereirechte 1, Werkzeuge 1, Sicherheiten 20 000, Betriebsvorräte 1, Guth. bei Banken u. Postscheck 3612, Barbestand 1096, Aussenstände 2376, Verlust 176 788. – Passiva: A.-K. 564 200, gesetzl. Rücklage 60 000, Verbindlichkeiten in lauf. Rechn. 2 938 989, Agio 11 739, Sicherheiten 20 000, Abschr. auf Wasserkraftanlage 60 000. Sa. RM. 3 654 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorjahre 62 633, Abschr. 60 744, Ausgaben für Betrieb, Zs., Steuern u. Verwaltung 151 265. – Kredit: Einnahmen aus Stromverkauf 97 854, Verlust 176 788. Sa. RM. 274 643. Kapital: Die G.-V. v. 15./7. 1928 genehmigte die vorgeschlagene Sanierung: danach sollen die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt u. das Kapital im Verh. von 2:1 auf M. 282 100 zus.gelegt werden. Neue Amperkraftwerke A.-G,, München (s. auch Band I, Seite 728). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 64 759, Geb.- u. Wasserkraftanlagen 4 969 288, Masch. u. Einricht. 372 841, Mobil. 1, Werkzeuge 1, Postscheck 391, Debit. 2523. – Passiva: A.-K. 3 644 000, R.-F. 40 500, Abschr.-F. 400 000, Kredit. 1 039 505, nicht erhob. Div. 4564, Reingewinn 281 237. Sa. RM. 5 409 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 718, Steuern 164 078, Zuweisung zum Abschr.-F. 100 000, Reingewinn 281 237 (davon R.-F. 14 500, Div. 254 640, Tant. 12 097). Sa. RM. 579 034. – Kredit: Pachteinnahmen RM. 579 034. Dividende 1927/28: 7 %. Röntgen-Stereo-Werk A.-G. C. Beyerlen i. Liqu., München (s. auch Band II, Seite 2699). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 3000, Debit. 1200, Immobil. 50 000, Verlust 1925/26 18 936, do. 1927 1141. – Passiva: A.-K. 25 000, Finanzamt 2528, Gehalt u. Lizenzen 4500, Hausbelastungen 42 250. Sa. RM. 74 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7341, Waren 2000. – Kredit: Einrichtung 7000, Immobil. 1200, Verlust 1927 1141. Sa. 9341. suddeutsche Telefon-Apparate-, Kabel- und Drahtwerke A.-G., Nurn- berg (s. auch Band I, Seite 731). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 305 887, Geb. 612 750, Masch., Werkz. u. Apparate 627 319, Modelle 1, Wertp. 10 139, Beteil. 8234, Waren 2 424 132, Debit. 2 300 150, Kautionsdebit. 265 346, Kassa 15 724 (Industriebelastung 808 500). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 247 584, Teilschuldverschr. 1650, Teilschuldverschr.-Zs. 128, Tekade-Stiftung 39 768, Kredit. 2 643 956, Kautionskredit. 265 346, Delkr. 29 514 (Industriebelastung 808 500), Rein- gewinn 341 738. Sa. RM. 6 569 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 315 025, Steuern 234 509, Abschr. 248 240, Konkursverluste 5772, Verlust u. Eff. 821, Gewinn 341 738. – Kredit: Fabrikations- u. sonstige Gewinne 2 137 667, Vortrag 8439. Sa. RM. 2 146 106. Niedersächsische Kraftwerke Aktiengesellschaft, Osnabrück (s. auch Band I, Seite 732). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Verwaltungsgeb. 146 165, Grundst. 351 434. Strom- erzeugungsanlage 8 196 187, Leitungsnetze 13 392 876, Inv. 1, Werkstätten 1, Apparate u. Werk- zeuge 1, Kraftwagen 1, Vorräte 925 197, Kassa 5871, Schuldner 346 001, Eff. 233 120, (fremde Kautionen 22 800, Bürgschaftskonto 22 000, Rep.-Anleihe 1 160 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 612 082, Gläubiger I 3 542 163, do. II 293 005, Abschr. 13 107 234, Vortrag 42 371 (kremde Kautionen 22 800, Bürgschaftskonto 22 000, Rep.-Anleihe 1 160 000). Sa. RM. 23 596 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 174 789, Betriebs- u. Verwalt.-Unk. 3 875 806, Abschr. 929 151, Vortrag 42 371. Sa. RM. 5 022 118. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 5 022 118. Schorch-Werke A.-G., Rheydt (s. auch Band I1, Seite 734). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil., Betriebseinricht., Utensil. 2 720 660, Be- teilig. u. Eff. 577 694, Waren; Fabrikate 2 613 850, Forder. 1 281 155, Barbestände 21 522, (Sicherheitshyp. u. Avale 2 210 211). – Passiva: A.-K. 2 560 000, R.-F. 128 611, Darlehen 2 498 002, Kredit. 2 001 593, (Sicherheitshyp. u. Avale 2 210 211), Überschuss 26 674. Sa. RM. 7 214 882. 451*