3 9 7204 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Zs. u. Steuern 886 444, Abschreib. 144 913, Überschuss 26 674. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 11 627, Rohgewinn 1 046 405. Sa. RM. 1 058 032. Dividende 1927,28: 0 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Fabrikant Ernst Heynen, Rheydt. Phönix Röntgenröhrenfabriken A.-G., Rudolstadt i. Thür. (s. auch Band I, Seite 735). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 1418, Guth. bei Banken 17 094, Sicherheiten 1, Aktivhyp. 7500, dauernde Beteil. 1, Grundst. 17 563, Geb. 145 999, Geräte u. Werkz. „Werk- zeugmasch., Betriebsmasch. „Heizungs- u. Beleuchtungsanl. 17 Rohmaterial 61 383, angefangene u. fertige Fabrikate 58 815, Schuldner 209 813. – Passiva: A.-K. 250 000, Rücklage 25 000, Dispos.-F. 25 000, Gläubiger 170 539, Reingewinn 49 051. Sa. RM. 519 590. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 8111, soziale Leistungen 19 226, Reingewinn 49 051. – Kredit: Vortrag 22 912, Rohüberschuss 53 475. Sa. RM. 76 388. Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg (s. auch Band 1, Seite 735). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikanl. 2 346 649, Beteil. 32 558, Bar u. Wechsel 278 695, Waren 3 825 268, Schuldner 2 076 141. – Passiva: A.-K. 3 300 000, R.-F. 330 000, Rücklagen 2 065 500, Gläubiger 2 636 485, Reingewinn 227 327. Sa. RM. 8 559 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 816 328, Steuern u. soziale Lasten 450 520, Abschr. 276 851, Reingewinn 227 327. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 8790, Rohgewinn 3 752 537, Ausgleich laut Interessengemeinschaftsvertrag 9699. Sa. RM. 3 771 027. Gebr. Junghans A.-G., Uhrenfabriken, Schramberg (s. auch Band I1, Seite 736). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Nicht einbez. Kap. auf Vorz.-Akt. 435 000, Grundst. u. Fabrikanlagen 4 734 040, Beteil. u. Darlehen 9 677 603, Schuldner 6 978 055, Bar u. Wechsel 545 715, Vorräte 7 289 704, Wertp. 74 972, Vorrats-Akt. 966 280. – Passiva: A.-K. 21 000 000, R.-F. 2 256 400, Gläubiger 6 240 870, Reingewinn 1 204 102. Sa. RM. 30 701 373. Gewinn- u. Verlusf-Konto: Debet: Allg. Unk. 5 771 518, Masch.-Reparat. u. „„. 606 713, Steuern u. soz. Lasten 991 136, Abschr. 424 907, Ausgleich lit. I.–G. 18 988, Rein- gewinn 1 204 102 (davon: Div. 1 098 619, Tant. 57 220, Vortrag 48 263). – Kredit: Vortrag 35 986, Waren 8 981 380. Sa. RM. 9 017 366. Dividende 1927/28: 6 %. Müller-Schlenker A.-G., Schwenningen a. N. (s. auch Band I, Seite 737). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. u. Grundst. 92 960, Einricht., Masch. u. Werkz. 84 127, Fuhrpark 5913, Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate 518 706, Schuldner 730 433, Wechsel 18 168, Kassa 2897. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 171 693, Gläubiger 657 469, Reingew. 24 042. Sa. RM. 1 453 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 161 181, Abschr. 18 957, Reingew. 24 042. Sa. RM. 204 180. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 204 180. Kraftwerk am Höllenstein A.-G., Straubing (s. auch Band I, Seite 738). In der G.-V. v. 22./2. 1928 wurde die Herabsetz. des A.-K. auf RM. 80 000 u. gleichzeitig dessen Erhöh. um RM. 400 000 beschlossen. Herabsetz. u. Erhöh. des A.-K. sind erfolgt. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 480 000 in 4000 Aktien zu RM. 20 u. 4000 Stück zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 280 900, Geb. 105 000, Wasserkraftanlage 2 459 000, Masch. u. elektr. Einricht. 932 493, Fernleitung 651 759, Mobil. 12 000, Werkzeug 2000, Fahrzeuge 15 000, Vorräte 3000, Beteilig. 300, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4050, Debit. 40 626, Verlust 128 743. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 128 743, Goldanleihe 64 402, Anleihen 3 650 000, Bankkredit 248 562, noch nicht erhobene Goldanleihe-Zs. 2923, Kredit. 60 243. Sa. RM. 4 634 874. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: B einschl. Steuern u. Handl.-Unk. 83 450, Zinsendienst 320 676, Abschr. 42 853. – Kredit: Einnahmen aus Stromlieferung 294 796, sonst. Einnahmen 23 439, Verlust 128 743. Sa. RM. 446 980. Niederschlesische Elektricitäts- und Kleinbahn-Actien-Gesellschaft, Waldenburg i. Schles. (s. auch Band I, Seite 739). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eff. 93 054, Debit. 534 937, Anlagewert der Licht- u. Kraftabteil. 3 524 779, do. der Bahnabteil. 897 679. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 2 000 000, noch nicht eingel. Div. 1516, do. Genussscheine 769, ausgeloste Genussrechte 740, Genussrechte- Tilg.-F. 22, Kredit. 878 514, Überschuss 168 888. Sa. RM. 5 050 451. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 15 397, Gewinn 168 888 (davon: Div. 160 000, Tant. 8888). Sa. RM. 184 286. – Kredit: Div. Einnahmen RM. 184 286. Dividende 1927/28: 8 %. Aufsichtsrat: Pa. Max Kühnert, Breslau, ist an Stelle des verstorbenen Rudolf Menckhoff neu gewählt worden. Elektrizitätswerk Zell i. W., Aktiengesellschaft (s. auch Band I, Seite 740). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Anlagen 3 508 370, Werkzeug, Mobil. 10 500, Kraft- wagen 1500, Lager 31 286, Kassa, Postscheck, Bankguth. 16 908, Eff. 1, Schuldner 122 733,