7206 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Kredit. 35 473, rückständ. Löhne u. Lasten 24 365, nicht abgehob. Div. 67, Rückstell. für Neuanschaffungen 150 000, Delkr. 17 000, Gewinn 185 106. Sa. RM. 1 075 513. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 186 078, Reparat. 37 479, Abschr. 57 472, Grundstücksentwert. durch Ausbeute 4000, rückständ. Löhne u. Lasten 24 365, Delkr. 2000, Kursdifferenz 104, Gewinn 185 106 (davon 15 % Div. 75 000, Tant. 10 530, Vortrag 99 575). – Kredit: Zs. 10 645, Mieten 895, Fabrikationskonto 407 717, Gewinnrest 1926/27 77 350. Sa. RM. 496 608. Dividende 1927/28: 15 %. Rheinisch-Westfälische Kalkwerke, Dornap (s. auch Band I, Seite 751). Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Grundst. 6 520 000, Geb. 3 463 519, Industrielle Anl. 3 217 816, Bahnanschl. u. Gleise 322 255, Wasserleitung 13 952, Ausbeutungsrechte 1, Werkz. u. Geräte 1, Lokomotiven 209 752, Masch. 1 502 679, Fuhrpark u. Förderwagen 452 564, Mobil. u. Utensil. 1, Neuanlagen: in Ausführ. begriff. Neuanl. 2 378 132, Waren: Vorräte an Kalkstein, Kalk u. Dolomit 152 330, Material.: Vorräte an Kohlen, Eisen, Stahl, Spreng- material usw. 413 193, Kassa 56 527, Wechsel 6739, Eff. u. Beteil. 2 432 642, (Bürgsch. 100 000), Debit. 2 542 641, Bankguth. 119 421. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 182 000, Delkr. 50 000, R.-F. 1 500 000, R.-F. II 600 000, Arbeiterunterstützungskasse 100 000, Lohn 128 054, rückst. Div. 5173, (Bürgschaften 100 000), Kredit. in lauf. Rechn. 1 775 348, Kredit., sonst. 2 928 743, Gewinn 1 534 854. Sa. RM. 23 804 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Handl.-Unk., Gewinnant., Steuern 1 798 517, Feuerversich. 13 567, Pacht u. Miete 22 254, Zs. 50 085, Abschr. 1 127 533, Gewinn 1 534 854. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 547 342, Bruttogewinn für 1927/28 auf Kalk, Kalkstein, Roh- u. Sinterdolomit 3 769 069, Ertrag aus Beteil. 230 400. Sa. RM. 4 546 812. Dividende 1927/28: 8 %. Karpathia Marmorwerke A.-G., Dresden (s. auch Band II, Seite 2780). Zweck: Gewinnung von Marmor u. anderen mineralischen Produkten in den Karpathen sowie der Vertrieb solcher Produkte im In- u. Auslande. Kapital: Die G.-V. v. 30./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 650 000 auf RM. 750 000 durch Ausgabe von 1300 St.-Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1928. Den alten Aktion. soll ein Bezugsrecht im Verh. 1: 1 zum Kurse von 104 % gewährt werden; die hierfür benötigten Aktien sollen zum Kurse von 114 % verwertet werden. Vorstand: Ausgeschieden: Kurt Aurig u. Dr. phil. Ernst Philipp Weigel. Neu bestellt: Dr. phil. Walter Knoop, Dresden. Rheinische Zement-Industrie Aktien-Gesellschaft, Duisburg-Ruhrort (s. auch Band I, Seite 756). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagen 234 630, Guth. an Kasse u. Banken 438, Aussenstände 442, Vorräte 9114, (Bürgsch. 5844), Verlust 183 906. – Passiva: A.-K. 166 640, Darlehn 195 500, Schulden 66 392, (Bürgsch. 5844). Sa. RM. 428 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 99 766, Unk. 40 575, Abschr. 50 858. – Kredit: Zement 7294, Verlust 183 906. Sa. RM. 191 200. Aktiengesellschaft Sturm, Freiwaldau (s. auch Band I, Seite 758). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 409 003, Wohngeb. 270 000, Fabrikgeb. 768 000, Ofen 220 000, in Ausführung begriffene Bauten 457 554, Masch. 179 000, Licht- u. Kraftanlage 26 000, Utensil. 1, Eisenbahn-Anschluss u. Kleinbahn 1, Fuhrwerke 1, Beteil. 234 163, Wertp. 2087, Kassa 2087, do. 3013, Debit. 425 488, Vorräte 454 668, (Avaldebit. 5000). – Passiva: A.-K. 1 755 000, R.-F. 197 500, Umstell.-Res. 100 000, Wohlf. 21 400, Delkr. 10 000, Grunderwerbst.-Rückl. 20 000, Div. 1490, Hyp. 301 792, Kredit. 696 535, Akzepte 138 054, (Avalkredit. 5000), Gewinn 207 208. Sa. RM. 3 448 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 118 909, Gen.-Unk. u. Steuern 352 438, Rein- gewinn 207 208 (davon Div. 87 850, A.-R.-Tant. 4585, Grunderwerbst.-Rückl. 5000, R.-F. 2500, Wohlf. 3600, besondere Abschr. 90 000, Vortrag 13 673). – Kredit: Vortrag 65 004, Betriebs- gewinn u. div. Einnahmen 613 552. Sa. RM. 678 556. Dividende 1927/28: St.-Akt. 5 %; Vorz.-Akt. 7 %. Sächsisch-Thüringische Portland-Cement-Fabrik Prüssing & Co. Commandit-Gesellschaft auf Aktien, Göschwitz (Saale) (s. auch Band II, Seite 2792). Kapital: Die G.-V. v. 2./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 100 000 in 11 000 St.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Die neuen Aktien werden an die Ostwerke A.-G. gegeben gegen Lieferung von RM. 1 100 000 Aktien der Schlesischen Portland-Cement- Industrie A.-G. in Oppeln. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 5 311 000 in 53 000 St.-Akt. zu RM. 100, 20 St.-Akt. zu RM. 300 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Stimmrecht: 1 St.-Aktie zu RM. 100 = 1 St., 1 St.-Aktie zu RM. 300 = 150 St., 1 Vorz.- Aktie = 30 St. u. in best. Fällen 300 St. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Gen.-Dir. Ludwig Katzenellenbogen, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin.