Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7209 Diabas-Steinbrüche Neuwerk, Neuwerk (. auch Band 1, Seite 781). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 64 850, Kanal-Masch.- u. Turbinen- anlage 88 991, Geb. u. Werksanlagen 23 925, Schotterlagerplatzanlage 1850, Hängebahn- anlage 1550, Grundst. Neuwerk 9120, Mobil. u. Geräte 30 151, Steinbruchswerkzeuge 1661, Vorräte an Steinen u. Material. 5176, Kontoreinricht. 1550, Kassa 1927, Wertp. 2162, Kaut. 20 370, Kontokorrent 142 251, (Bürgschaft 8000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3000, Hyp. 54, Div. (nicht abgehoben) 243, Kontokorrent 68 181, (Bürgschaft 8000), Gewinn 24 057. Sa. RM. 395 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 85 220, Abschr. 15 600, Gewinn 24 057. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 2140, Fabrikationsbruttoüberschuss in 1927/28 122 737. Sa. RM. 124 878. Ostara Mosaik- u. Wandplattenfabrik A.-G., Osterath (s. auch Band II, Seite 2849). Kapital: Die G.-V. v. 4./4. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Schlesische Basaltwerke Akt.-Ges., Pilgramsdorf (s. auch Band II, Seite 2851). Die G.-V. v. 7./11. 1927 beschloss Verleg. des Sitzes nach Wiesa bei Greiffenberg. Kapital: Die G.-V. v. 7./11. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 890 000 in 890 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. – A.-K. nunmehr RM. 1 000 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.- Akt. zu RM. 1000. Vorstand: Ausgeschieden: Dr. Kurt Fiege. Quarzsand-Industrie Aktiengesellschaft, Pleinfeld (s. auch Band II, Seite 2852). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2451, Debit. 21 055, Grundst. u. Geb. 15 900, Anlagen u. Masch. 21 202, Mobil. u. Vorräte 2700. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000, Hyp. 16 000, Kredit. 10 193, Reingewinn 3115. Sa. RM. 63 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Ern.-K. 48 781, Verwalt.-Unk. 18 815, Abschr. 10 054, Reingewinn 3115. – Kredit: Fabrikat.-Roherträgnis 80 344, Vortrag von 1926 422. Sa. RM. 80 766. Querfurter Kalkindustrie A.-G., Querfurt (s. auch Band I, Seite 783). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Anlagen 207 969, Waren u. Material 25 164, Kassa 1796, Debit. 10 159, Verlust 4024. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 14 665, Kredit. 30 320, R.-F. 2843, Akzepte 1285. Sa. RM. 249 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1926/27 7417, Unk. 198 979, Abschr. 7474. – Kredit: Waren 208 938, Pachten 908, Verlust 4024. Sa. RM. 213 871. Porzellanfabrik Schirnding A.-G., Schirnding (s. auch Band 1, Seite 788). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 384 200, Masch., Beleucht. u. Industrie- Gelände 135 000, Kassa 267, Debit. 263 514, Waren 228 133, Verlust 179 262. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 315 000, Oblig.-Aufwert. 18 660, Kredit. 261 269, Akzepte 57 787, Delkr. 30 000, Steuerrückstell. 621, R.-F. 7000, Div.-K. 40. Sa. RM. 1 190 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Reparat. 352 357, Abschr. 20 615, Delkr. 30 000. – Kredit: Vortrag 1926/27 816, Fabrikat.-K. 222 894, Verlust 179 262. Sa. RM. 402 973. Vorstand: Ausgeschieden: Adolf Röhring; neue Mitglieder: Wilhelm Seltmann, Heinrich Seltmann, Weiden. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Komm.-Rat Martin Zehendner, Dr. Andreas Zehendner, Mitterteich; Bankier Theo Kispert, Hof; Dir. i. R. Eduard Rott, Schirnding. – Neu gewählt: Vors. Bürgerm. Melchior Probst, Stellv. Komm.-Rat Robert Seltmann, Weiden; Prokurist Richard Seltmann, Berlin-Cöpenick; Prokurist Eugen Mühleisen, Weiden. Württembergische Porzellan-Manufaktur Aktiengesellschaft, Schorndorf (s. auch Band I, Seite 789). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 244 970, Masch., Fabrikeinricht., Utensil. usw. 62 936, Vorräte aller Art 71 246, Kassa, Wechsel, Postscheck 1749, Konto- korrent 455 783. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 114 500, Delkr.-F. 18 000, Kredit. 157 107 Reingewinn 47 076. Sa. RM. 836 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 161 478, Zuweis. an den Delkr.-F. 3000, Abschr. 12 856, Reingewinn 1927/28 47 076. – Kredit: Vortrag 16 732, Fabrikat.-Uberschuss, 207 680. Sa. RM. 224 412. Dividende 1927/28: 6 %. Tonwarenfabrik Schwandorf, Schwandorf (s. auch Band I, Seite 789). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 158 871, Ausbeuterechte 46 669, Fabrik- gebäude 859 200, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 301 500, Öfen 334 450, Masch. 360 800, elektr. Anlagen 87 801, Heizungs- u. Wasserleitungsanl. 22 203, Geräte-, Fuhrpark- u. Gleisanl. 15 063, Eff. u. Beteil. 556 686, Kassa 6432, Wechsel 28 624, Debit. 911 179, Aufwert.-Aus- gleich 152 185, Inventurbestände 618 278. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 225 000, Hyp.- Aufwert. 192 185, Hyp. 15 000, Interims-K. (nicht abgerechnete Posten) 672 817, Kredit. 526 877, Akzeptschulden 30 639, Gewinn 547 427. Sa. RM. 4 459 946. „%