== ―――= ―――― 7210 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 741 881, Zs. 55 067, Abschr. auf: Fabrikgeb. 18 817, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 6600, Öfen 42 871, Masch. 63 600, elektr. Anlagen 28 773, Heizungs- u. Wasserleitungsanl. 17 343, Geräte-, Fuhrpark- u. Gleisanl. 99 393, Gewinn 547 427. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 184 197, Waren 1 437 578. Sa. RI. 1 621 776. Dividende 1927/28: 10 %. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Selb (s. auch Band 1, Seite 790). 3 Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 822 874, Geb. 3 286 154, Öfen 374 405, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 674 573, Masch. 703 195, Anschlussgleise 3, elektr. Licht- u. Kraftanl. 3, Utensil. 3, Werkz. u. Geräten 3, Fuhrpark 44 718, Waren 1 093 095, Material. 478 662, Eff. u. Beteil. 1 354 638, Hyp. 148 678, Wechselbestand 68 860, Kassabestand 13 195, Debit. inkl. Bankguth. 4 143 370, (Avale 65 000). – Passiva: A.-K. 9 076 000, R.-F. 907 600, Oblig.-Aufwert. 253 617, Interims-K. 749 394, rückständ. Anleihe-Zs. 13 236, do. Div. 10 817, Spar- und Pensions-Kasse 53 847, Kredit 1 351 113, Gewinn 790 812, (Avale 65 000). Sa. RM. 13 206 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4 911 036, Abschr. 332 715, Gewinn 790 812. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 55 473, Mietszins 48 184, Zs. 56 970, Fischern- Betrieb 23 979, Erlös 5 849 956. Sa. RM. 6 034 564. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 9 %; Vorz.-Akt.: 6 %. Kurs: Zulassung von RM. 9 000 000 St.-Akt. im Juli 1928 an der Münchener Börse zugelassen. 0 Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Kempcke, Königszelt. Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmanu, Aktiengesellschaft, Siegersdorf (s. auch Band I, Seite 792). Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Grundst. 494 350, Wohngeb. 263 700, Fabrikgeb. 912 700, Ofenanlage 543 441, Masch.-Anlage 158 800, Utensil. 30 060, Pferde u. Wagen 1, Modelle u. Formen 2, Beteilig. 142 001, Wertp. 3698, Debit. 862 204, Banken, Reichsbank. Postscheck-K. 322 246, Kassa 12 017, Wechsel 168 599, Vorräte 405 033, Vorz.-Akt.-Rückkauf 2025, (Industriebelast. u. Aval 394 500). – Passiva: A.-K. 3 005 000, R.-F. I 300 000, do. II 200 000, Delkr.-F. 40 000, Grunderwerbssteuer 30 000, Div. 1385, Kredit. 376 755, (Industrie- belast. u. Aval 394 500), Gewinn 367 729. Sa. RM. 4 320 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 3 660 543, Abschr. 172 941, Gewinn 367 729 (davon: Div. 300 208, Tant. an A.-R. 25 009, Vortrag 42 511). – Kredit: Gewinnvortrag 41 529, verschied. Einnahmen 51 004, Fabrikate 4 108 681. Sa. RM. 4 201 215. Dividende 1927/28: St.-Akt. 10 %; Vorz.-Akt. 7 %. Vorstand: Ausgeschieden: Reg.-Rat a. D. Ronald Kessler, Magdeburg; Oskar Rother, Lauban. – Neues Mitglied: Walter Pohl. Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit-Syenit- und Marmorwerke A.-G., Wunsiedel (. auch Band 1, Seite 797). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst., Steinbrüche u. Mutungen 105 300. Geb. 435 000, Masch. 215 000, Werkzeuge 1, Fuhrpark 9500, Mobil. u. Utensil. 1, Kassa u. Post- scheck 11 427, Eff. 80 677, Aussenstände 1309 531, vorausbezahlte Versich. -Prämien 4142, (Bürgschaftsschuldner 98 604), Roh- u. Betriebsmaterial., Warenvorräte 450 152. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Rückl. für zweifelhafte Aussenstände 75 000, Grunderwerbs- steuerrückl. 12 000, Oblig.-Tilg.-K. 56 631, Div.-Rückstände 261, nicht eingelöste Obligations- zinskupons, 1354, do. Gewinnanteilscheine auf Obligationsgenussrechte 542, Schulden 1 062 484, (Bürgschaftsverpflicht. 98 604), Gewinn 88 458. Sa. RM. 2 616 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 648 725, Ern.-Rückl. 115 735, Aussen- stände 17 515, Gewinn 88 458. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 1263, Bruttogewinn 854 742, Pacht- u. Mieterträgnisse 14 429. Sa. RM. 870 435. Dividende 1927/28: 7 %. Aufsichtsrat: Zugewählt: Fabrikbes. Ernst Heinrich, Selb. Tuchfabrik G. H. & J. Croon Aktiengesellschaft, Aachen (s. auch Band II, Seite 2881). Otto Croon ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Köcher, Wirk- und Strickwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Apolda (s. auch Band I, Seite 801). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 318 240, Masch. u. Inv. 112 082, Kassa 1622, Guthaben bei Banken usw. 6421, Wertpap. u. dergl. 1, Aussenstände 229 743, Warenbestände u. sonstige Vorräte 367 225, gewährte Hyp. 14 000, vorausbez. Steuern u. Provis. 19 394. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 70 000, a. o. R.-F. 280 000, Grunderwerbs- Steuerrückl. 3640, Steuerrückl. 2750, Guth. der .. usw. 18 196, Gewinn 94 145. Sa. RM. 1 068 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 200 997, Abschr. 45 492, Zuweisung an Grunderwerbssteuerrücklage 660, Reingewinn 94 145. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 23 890, Fabrikat.-Gewinn 317 405. Sa. RM. 341 295.