―――――――――――――.―――――― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7211 Fritz Rosin Akt.-Ges., Apolda (s. auch Band II, Seite 2882). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 128, Postscheck 28, Bankguth. 719, Debit. 56 173, Fabrikgrundst. u. Geb. 60 112, Fabrikeinricht. 27 061, Rohmaterial. 27 152, Waren 49 458. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Rückl.-F. 15 000, Kredit. 34 196, Gewinn 6637. Sa. RM. 220 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5205, Gen.-Unk. 51 664, Gewinn 6637. – Kredit: Gewinnvortrag 478, Fabrikat. 63 029. Sa. RM. 63 507. Vereinigte Schuhfabriken Berneis-Wessels A.-G., Augsburg (s. auch Band II, Seite 2887). Ausgeschieden aus dem Vorstand: Wilh. Neurath, von den Prokuristen: O. Schiller. Neubestellter Prokurist: Fritz Ross, Nürnberg. J. F. Adolff Aktiengesellschatt, Backnang (s. auch Band I, Seite 809). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke 52 000, Geb. 25 001, Masch. u. Mobil. 507 009, Vorräte 3 065 342, Forder. 962 951. – Passiva: A.-K. 1 152 000, Schulden, Baum- wolltratten 906 984, sonst. Schulden 3 361 673, Gewinn 98 630. Sa. RM. 4 612 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 058 408, Gewinnsaldo 98 630. – Kredit: Gewinnvortrag 4862, Überschuss 3 152 176. Sa. RM. 3 157 038. Bamberger Kalikofabrik Akt.-Ges., Bamberg (s. auch Band II, Seite 2888). Das Kapital ist jetzt eingeteilt in 805 St.-Akt. zu je RM. 1000. Kurs der Aktien in Berlin u. Dresden Ende Aug. 1928 eingestellt. Schuhfabrik Manz Aktiengesellschaft, Bamberg (. auch Band II, Seite 2889). Die Prokura des Nikolaus Hülbig ist erloschen. Ph. Barthels-Feldhoff Akt.-Ges., Barmen (s. auch Band I, Seite 810). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Schuldner 793 107, flüssige Mittel 36 362, Vorräte 393 423, Verlust 88 234. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 13 000, Gläubiger 298 128. Sa. RM. 1 311 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 824 731. – Kredit: Waren 1 736 496, Verlust 88 234. Sa. RM. 1 824 731. 3 H. Brünninghaus Söhne A.-G., Barmen-Rittershausen G. auch Band 1, eite 812). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 495 081, Geb. 394 754, Masch. 121 918, Mob. 1, Beleuchtungsanlage 1, Materialien 6716, Kassabestand, Postscheck- u. Reichsbank- Giro-Konto 1150, Wertpap. 800, Wechselbest. 8264, Aussenst. 120 649, Vorräte (Garne u. Waren) 354 747, Verlust 27 450. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. I 50 000, R.-F. II 133 596, Rücklage auf Anlagewerte 128 564, Teilschuldverschr. 36 750, Teilschuldverschr.-Zs. 1188, Schulden 921 435. Sa. RM. 1 531 5 34. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 87 676, Steuern u. öffentl. Lasten 14 520, Zs. 42 708, Rücklage u. Anlagewerte 128 564, Kapitalverkehrssteuer 1436, Abschr. auf zweifel- hafte Forder. 9044. – Kredit: Kapitalherabsetzung 130 000, Gewinn 126 499, Verlust 27 450. Sa. RM. 283 950. Metzkes & Nourney A.-G., Barmen (s. auch Band I, Seite 813). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Bestände 6750, Guth. bei Banken, Postscheck 6901, Schuldner 107 076, Warenvorräte 118 753. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, R-F. II 1477, Arbeiterkrankenkasse 1500, Verpflichtungen 70 502, Vertragsverpflichtungen 16 257, Gewinn 39 744. Sa. RM. 239 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern 118 798, Abschr. 733, Gewinn 39 744. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 33 885, Überschuss und Warenkonto 125 391. Sa. RM. 159 277. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: E. Metzkes. Neues Mitglied: Fabrikant Carl Josephson, Barmen. A.-G. für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall, Berlin G. auch Band II, Seite 2891). Kurs: Die Akt.-Emiss. v. 18./4. 1928 wurde Juli 1928 an der Berliner Börse zugelassen. Bachert & Co. Aktiengesellschaft für Taschentuchfabrikation, Berlin (s. auch Band II, Seite 2893). Durch Tod ist Komm.-Rat Hermann Schneider aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Baer Sohn Akt.-Ges., Berlin (. auch Band II, Seite 2894): Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Komm.-Rat Kass u. Rechtsanw. Jaehnigen; neugewählt: Dir. Paul Fitzermann. Bekleidungswerke, Aktiengesellschaft, vorm. H. Thalheimer und J. u. S. Marx, Bensheim (s. auch Band III, Seite 4597). Kapital: Die G.-V. v. 2./7. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 125 000 in 1250 Aktien zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 375 000 in 3750 Aktien zu RM. 100. RBerliner Wwäschefabrik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin (s. auch Band II, Seite 2895): Die Prokura für Nico Rohrlich ist erloschen. Ludwig Marx ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufm. Paul Marum, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.