7214 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Marschelwerk Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Band I, Seite 842). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gebr. Sussmann A.-G., Chemnitz (s. auch Band II, Seite 2941). Bank-Dir. Gmeiner ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Vereinigte Vigogne-Spinnereien A.-G., Chemnitz (s. auch Band I, Seite 1918). Die G.-V. v. 6./11. 1928 beschloss Verlegung der Sitze nach Zwickau i. Sa. (Amtl. Bek. hierüber steht noch aus). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 400 000, Masch. u. Einricht. 450 753, Inv. 1, Eff. u. Beteil. 32 501, Warenbestände 863 537, Aussenstände 1 397 783, Kassenbestand 8117, Verlust 1927 34 153, (Avale 1). – Passiva: A.-K. 800 000, Aufwert.-Hyp. 142 924, langfristiges Darlehen 1 512 497, Schulden 731 426, (Avale 1). Sa. RM. 3 186 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgemeine Verwaltungsunkosten einschl. Zinsen RM. 1 136 570. – Kredit: Erlöse aus Waren u. Vermietung 1 102 417, Verlust in 1927 34 153. Sa. RM. 1 136 570. Vorstand: Ausgeschieden H. Kratsch, O. L. Einsten. – Neues Mitgl.: Wilhelm Keim, Chemnitz. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rittergutsbes. Herm. Beyer, Rechtsanw. Leon Nathansohn, Dresden. Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Band II Seite 2942). Frau Komm.-Rat Alma Dignowity u. Kurt Wellensiek haben ihr Amt als Mitgl. des A.-R. niedergelegt. Neu in den A.-R. wurden gewählt: Fabrikant Dr. Carl Ackermann, Sontheim a. Neckar; Fabrikant Willy Butz, Göggingen b. Augsburg; Dir. Dr. Ludwig Reiners, München. Gruner & Sohn Wollspinnerei u. Strickgarnfabrik A.-G., Coburg- Ketschendorf (s. auch Band II, Seite 2943). Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./8. 1928 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Weiteres Vorstandsmitglied: Hans Kessler, Coburg. Aus dem A.-R. sind ausgeschieden: Frau Tony Gruner, Coburg; W. L. Gruner, Berlin. Neugewählt: Dr. Leo Beck, Coburg; Dr. jur. Hans Kappelmann, Erfurt; Dir. Paul Knoche, Leipzig; Kaufm. Otto Dietrich, Berlin. Einkaufsverband Merkur Aktiengesellschaft, Dortmund (s. auch Band II, Seite 2945). Heinrich Grabhorn ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Neugewählt: Albert Back, Hörde i.W. Bergmann & Selo A.-G., Dresden (s. auch Band I, Seite 846). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke in Dresden 313 166, desgl. auswärts 73 332, Maschinenanlagen 14 655, Utensil. 2460, Inv. 1360, Kraftwagen 10 217, Kassa 8958, Wechsel u. Schecks 114 342, Wertp. 65 158, Banken 131 766, Debit. 584 960, Inventurbestände 107 300. – Passiva: A.-K. 500 000, R-F. 17 835, Wohlfahrts-F. 2870, Hyp. I Dresden 141 071, Hyp. II auswärts 64 000, Kredit. 545 055, Delkr. 30 011, Gewinn 126 833. Sa. RM. 1 427 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 694 911, Delkr. 30 011, Reingewinn 126 833. — Gewinnvortrag von 1926/27: 22 114, Zs. 18 708, Delkr. 34 353, Betriebsergebnis 776 580. Sa. RM. 851 756. Cosmos United Textile Works A.-G., Dresden (. auch Band II, Seite 2946). Der Sitz der Ges. wurde Okt. 1928 nach Berlin verlegt. Neuer Vorstand: Gustav Aengeneyndt, Dr. Emil Krauss. A. Hubald & Cie. Akt.-Ges., Dresden (s. auch Band I, Seite 848). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Kassa, Wechsel 16 987, Debit., Eff. 319 874, Inv., Masch., Auto 121 200, Grundst. 278 800, Waren 100 913, Verlust 178 967. – Passiva: A.-K. 500 000, Banken, Darlehen 275 028, Kredit., Akzepte 175 357, Hyp. 66 356. Sa. RM. 1 016 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1927: 12 197, Betriebs-Unk. usw. 793 305, Abschr. 16 99b. – Kredit: Bruttoüberschuss 643 531, Verlust 178 967. Sa. RM. 822 498. Vorstand: Ausgeschieden: Max Kiessler; neues Mitgl.: Rich. Reinhold Ernst Kiessler. Neuer Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. a. D. Max Kiessler, Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bank-Dir. Adolf Kraemer, Alfred Steude, Paul Gläser, Dresden. Dulkener Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft, Dülken (s. auch Band I1, Seite 848). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundstücke 71 295, Wohnungen 189 495, Fabrik- gebäude 261 758, Kessel u. Motore 48 555, Arbeitsmasch. 421 866, Versicherungsbestand 4456, Reichsbank 821, Postscheck 188, Kassa 4725, Schuldner 278 493, (Avale 3000), Bestände 701 222, Verlust 116 714. – Passiva: A.-K. 900 000, Kredit. 1 199 591 (Avale 3000). Sa. RM. 2 099 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations- u. Verwalt.-Kosten 3 155 398, Abschr. 63 471, Verlustvortrag 1926/27: 95 250. – Kredit: Einnahmen 3 197 405, Verlust 116 714. Sa. RM. 3 314 119. Niederrheinische Flachsspinnerei, Dülken (s. auch Band I, Seite 849.) In der ao. G.-V. am 28./12. 1928 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liqui- dator: Dir. Ernst Koch, Dülken.