7216 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktiengesellschaft in Gautzsch bei Leipzig (s. auch Band II, Seite 2959). Auf Grund des in der G.-V. v. 28./12. 1928 genehmigten Fusionsvertrages v. 27./12. 1928 hat die Ges. ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Kamm- garnspinnerei Stöhr & Co. Aktien-Gesellschaft übertragen. Umtausch der Akt. in der Weise, dass auf je RM. 640 Aktien der Gautzsch A.-G. je RM. 250 Stammaktien der Stöhr A.-G. entfallen. Die Dividendenscheine für das Jahr 1928 der zum Umtausch eingereichten Gautzsch-Aktien werden mit 8 % (RM. 3,20 für jede Stammaktie über nom. RM. 40 u. RM. 32 für jede Stammaktie über nom. RM. 400) vergütet. Ernst Fr. Weissflog Aktiengesellschaft, Gera (s. auch Band I, Seite 870). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundstücke 257 536, Fabrikgeb. 916 100, Wohngeb. 171 400, Masch. 601 820, Inv. 88 314, Barmittel, Banken u. Wechsel 186 526, Waren u. Be- triebsmaterialien 2 578 458, Debit. 673 935, Verlust 619 013. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 4 038 278, Rückstell. 54 827. Sa. RM. 6 093 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 692, Fabrikat-Unk. 1 275 140, Handlungs- u. Betriebs-Unk. 599 353. – Kredit: Ertrag aus Fabrikation usw. 1 287 172, Verlust per 31./5. 619 013. Sa. RM. 1 906 186. Vorstand: Ausgeschieden: W. E. Meyer. Anton Köbke & Co. A.-G., Göppersdorf (s. auch Band II, Seite 2964). Eine in der a. o. G.-V. v. 14. 8. 1928 beschlossene Fusion mit der Textil-Syndikat G. m. b. H. u. in Verbind. damit beschlossene Kap.-Erhöh. u. Fa.-Anderung der Köbke-A.-G. kann nicht rechtsgültig werden, da die Gesellschafterversammlung der Textil-Syndikat G. m. b. H. den Verträgen die Genehmigung versagte. Neubestellte Prokuristen: Erich Wendler, Iwan v. Peterffy. Spinnerei Deutschland, Gronau (s. auch Band I, Seite 875). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundstücke 77 878, Geb. u. Wohnungen 856 007, Masch. u. Einricht. 1 415 080, Baumwoll-, Garn- u. sonstige Vorräte 247 646, Kassenbestand, A.-K. 1 500 000, R.-F. 125 000, Spez.-R.-F. 419 450, Wohlfahrts-K. 15 000, Wohlfahrs-Eff.-K. Erneuer.-F. 105 000, Delkr. 84 918, Abschr. 515 209, Kredit. 713 909, Vortrag aus 1927 13 468, Reingewinn für 1927/28 163 687. Sa. RM. 3 670 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baumwolle u. Löhne 4 258 366, Betriebs- u. andere Unk. 877 333, Abschr. u. Rückl. 201 809, Gewinn 163 687. Sa. RM. 5 501 196. – Kredit: Garn-K. Saldo RM. 5 501 196. Dividende 1927/28: 10 %. Textilwerke Niemöller & Abel A.-G., Gütersloh (s. auch Band II, Seite 2974). Fabrikbes. Wilh. Abel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft, Hagen i. W. (s. auch Band 1, Seite 876). Zweck: Betrieb von Stoffdruckerei, Färberei, Bleicherei, Spinnerei u. Weberei u. Ver- trieb der Erzeugnisse. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 710 000, Geb. 1 554 000, Masch. 1 890 000, Kassa u. Wechsel 87 743, Forder. 1 632 386, Vorräte 2 520 798, Wertp. 1 660 307, (Bürgschaft 1 650 000) Verlust 834 250. – Passiva: A.-K. 4 000 000, nicht eingelöste Oblig. 2887, do. Zinsscheine 66, Hyp. 2 329 736, Schulden 4 542 297, Carl Elbers-Stift. 4000, Antonie Elbers- Osthaus-Stift. 10 500, (Bürgschaft 1 650 000). Sa. RM. 10 889 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Zinsen, soz. Lasten u. Kursverlust 638 067, Abschr. 276 190. – Kredit: Betriebsüberschuss in 1927/28 abz. Unk. usw. 79 893, Übertrag vom R.-F. 114, Verlust in 1927/28 834 250. Sa. RM. 914 258. Vorstand: Stellv. Vorst.: Karl Rumbke. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufm. Richard Altenloh, Godesberg ist ausgeschieden. Heinrich Strick, Osnabrück ist neu eingetreten. Hamburger Juteindustrie Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Band I, Seite 877). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 296 067, Anschlussgleis 5000. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 64 657, Hyp. 235 844, Gewinn 566. Sa. RM. 401 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 175, Zs. 13 157, Unk. 6601, Gewinn 566. Sa. RM. 20 500. – Kredit: Pachtertrag RM. 20 500. vorddeutsche Jute-Industrie Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Band II, Seite 2974). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 443 112, Masch. u. Inv. 104 261, Kassa 4607, Postscheck 1544, Bankguth. 62 586, Warenvorräte 318 731, Aussenstände 674 452, (Industrieobligat. 69 000), Verlust 22 979. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Schulden 1 082 276, (Industrieobligat. 69 000). Sa. RM. 1 632 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 206 481, Verlust-Vortrag 30 565. – Kredit: Warenertrag 214 066, Verlust 22 979. Sa. RM. 237 046. Bankguth., Wechselbestand u. Debit. 1 059 030, Eff.-Wohlfahrts-K. 15 000. – Passiva: