― Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7217 Cebece Aktiengesellschaft Waäsche- u. Schürzenfabrik, Hannover (s. auch Band II, Seite 2977). Die Fa. lautet seit 27./9. 1928: Carl Büchting & Co. Aktiengesellschaft. Kapital: Nach dem durchgeführten Beschluss der G.-V. v. 2./8. 1928 ist das A.-K. um RM. 87 500 auf RM. 150 000 erhöht, zerlegt in 675 Aktien über je RM. 20, 2 Aktien über je RM. 24 500 u. 875 Aktien über je RM. 100. Weiter wurde das A.-K. erhöht lt. G.-V.-B. v. 27./9. 1928 um bis RM. 1 150 000. Die Erhöhung ist in Höhe von RM. 1 060 000 erfolgt. Das Grund-K. beträgt jetzt RM. 1 210 000, zerlegt in 1210 Aktien zu je RM. 1000. Vorstand: Fritz Alleborn, Hannover, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Ed. Frankenberg Erste Deutsche Daunendeckenfabrik A.-G., Hannover (s. auch Band II, Seite 2977). Justizrat Dr. A. Pape ist durch Tod aus dem A.-R. ausgeschieden, neugewählt: Rechtsanw. Dr. Ludwig Pape, Hannover. Vereinigte Kammgarnspinnereien A.-G., Harthau (s. auch Band II, Seite 2978). Unter Aufsichtsrat ist hinzuzufügen: Fabrikbes. Peter Hansen, Greiz. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Hechingen JI. Levi & Co. Aktien- Gesellschaft, Hechingen (s. auch Band I, Seite 879). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grund- u. Geb.-K. 112 000, Masch. 77 000, Mobilien 2000, Kassa 21 101, Debit. 297 374, Beteil. u. Eff. 18 450, Warenlager 223 472. – Passiva: A.-K. 410 000, R.-F. 82 000, Sonderres. 40 000, Delkr. 15 442, Kredit. 171 094, Gewinnvortrag 2371, Gewinn 30 491. Sa. RM. 751 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Unk. 514 895, Abschr. 36 002, Gewinn 30 491. Sa. RM. 581 389. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 581 389. Friedrich Ackermann A.-G., Heilbronn a. N. (s. auch Band I, Seite 880). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. u. Einricht. 183 036, Waren 353 070, Aussen- stände u. nicht einbez. Kapital 789 886, Kassa u. Wechsel 5230, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückl. u. Wohlf.-F. 121 797, Buchschulden 607 702, Reingewinn u. Vortrag aus 1926/27 1725. Sa. RM. 1 331 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Abschr. u. Rückl. 466 119, Gewinn in 1927/28 1135. Sa. RM. 467 255. – Kredit: Bruttoertrag in 1927/28 RM. 467 255. W. M. Wolf Akt.-Ges., Heilbronn a. N. (s. auch Band I, Seite 880). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Kassa, Wechsel, Banken, Schuldner, Wertp. 622 817, Immobil., Einricht. 251 320, Warenlager 41 423. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 11 000, Verbindlichkeiten 381 561, Gewinn 22 998. Sa. RM. 915 560. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 611 143, Reingewinn 22 908. Sa. RM. 634 051. – Kredit: Bruttogewinn RM. 634 051. Aufsichtsrat: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Ferdinand Bausback, Frankfurt a. M., wurde Bankdir. Karl Dörr, Heilbronn, zugewählt. Heinrich Habig Akt.-Ges., Herdecke (. auch Band II, Seite 2980). Fabrikdir. Dr. Walter Krostewitz, Hohenlimburg, ist zum Vorstandsmitglied u. Fabrikant Hans Konnertz, Viersen sowie die Fabrikanten Joseph u. Alfred Blumenstein, Berlin, sind zu Aufsichtsratsmitgliedern ernannt worden. Gesellschaft für Baumwoll-Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) in Hilden (s. auch Band I, Seite 881). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. (Grundst.) 80 000, Fabrik- u. Wohngeb. 686 975, Masch. 518 856, Fuhrpark 24 235, Kassa u. Wechsel, Postscheckamt- u. Reichsbank- guthaben 97 817, Schuldner 1 685 270, Warenbestände 1 652 148. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Gläubiger 2 721 882, R.-F. 15 000, Gewinn 8419. Sa. RM. 4 745 301. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 99 565, Gewinn 8419. Sa. KM. 107 984. — Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 107 984. Insterburger Spinnerei & Weberei Aktiengesellschaft i. L.. Inster- burg (s. auch Band III, Seite 4639). 3 Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 4. Sept. 1918: Aktiva: Immobil. 599 160, Mobilien 304 147, Fuhrpark 5000, Bahnanl. 5000, elektr. Anl. 17 000, Kassa 3262, Eff. u. Beteil. 20 082, Debit. 154 304, Waren 225 686, Betriebsmaterial. 11 647, Verlust 81 911. – Passiva: A.-K. (325 000 ab Verwert.-Akt. 81 000) = 244 000, Hyp. 560 685, Partialoblig. 120 000, Kredit. 476 988, noch zu zahl. Kosten 25 530. Sa. RM. 1 427 204. Oswald Hofmann Aktiengesellschaft, Jahnsbach (. auch Band 1, Seite 884). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 113 750, Masch. 213 244, Mobil. 765, Fuhrpark 4150, Kassa 918, Banken 2218, Eff. 30 200, Debit. 255 710, Vorräte 105 471. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 50 000, Kredit. 225 845, Masch.-Gläubiger 120 557, Akzepte Hyp. 7485, Delkr. 42 785, Vortrag v. 30./6. 1927 18 424, Gewinn 1928 45 976. Sa. RM. 726 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 52 006, Handl.-Unk. 85 622, Gewinnvortrag 18 424, Reingewinn 45 976. – Kredit: Gewinnvortrag 18 424, Fabrikationsüberschuss 183 605. Sa. RM. 202 030. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 452