Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7221 Mechanische Weberei Neugericht A.-G., Neugericht (. auch Band II, Seite 3023). Das A.-K. ist lt. G.-V.-B. v. 31./1. 1928 erhöht um RM. 18 000 auf RM. 50 000, jetzt zerfallend in 400 Akt. A zu RM. 20, 240 Akt. C. zu RM. 100 (mit 5 % Vorz.-Div.) u. 180 St.-Akt. B zu RM. 100. Die bisher. 40 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 sind unter Belassung der 5 % Vorz.-Div. in St.-Akt. umgewandelt worden. C. G. Hoffmann A.-G., Neugersdorf (s. auch Band II, Seite 3023). Neu in den Vorstand eingetreten: Heinz Hoffmann. H. Steudten Aktiengesellschaft, Neukirchen (s. auch Band II, Seite 3024). Das Vorstandsmitglied Franz Emil Lohse ist durch Tod ausgeschieden. Leberecht Hunlich Aktiengesellschaft, Neusalza-Spremberg G(G. auch Band I., Seite 911). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Zwirnerei, Grundst. u. Geb. 78 600, Spinnerei, Geb. 89 781, Zwirnerei-Masch. 80 000, Spinnerei-do. 219 799, Zwirnerei-Fabrikutensil. 4300, Spin- nerei-do. 17 090, Kontorutensil. 2200, Kassa 1109, Postscheck 863, Eff. 1, Aussenstände 338 579, Warenlager 286 879. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5314, Hyp. 221 800, Darlehn 922, Akzepte 91 699, Verpflicht. einschl. Banken 589 985, Gewinn 9480. Sa. RM. 1 119 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 99 861, Zs. 14 269, Miete 59, Steuern u. Abgaben 16 376, Abschr.: Zwirnerei-Grundst. u. Gebäude 2400, Zwirnerei-Masch. 9293, Zwirnerei-Fabrikutensil. 1107, Kontorutensil. 540, Gewinn 9480. – Kredit: Gewinnvortrag 250, Fabrikat.-Gewinn 153 138. Sa. RM. 153 388. 3 Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A.-G., Nordhausen (s. auch Band 1, eite 912). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1827, Wechsel 1367, Schuldner 230 419, Warenvorräte 189 614, Grundst. u. Geb. 59 507, Masch. u. Geräte 19 512. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 16 000, Gläubiger 123 182, Wechselverbindlichk. 102 774, rückständ. Div. 602, Reingewinn 9689. Sa. RM. 502 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 93 015, Abschr. 4500, Skonto u. Dekort 3263, 1000, Gewinn 9689. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 878, Waren-K. 110 591. Sa. RM. 111 469. Overbeck A.-G. für Herren- u. Knabenkleidung, Nürnberg (. auch Band 1, Seite 912). Bilanz am 31. August 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2656, Debit. 35 566, Waren 450 693, Einricht. 27 330. – Passiva: A.-K. 244 000, R.-F. 9000, Ern.-F. 14 000, Kredit. 118 232, Steuerrückl. 25 637, Delkr. 2000, Gewinn 103 377. Sa. RM. 516 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 432 313, Abschr. auf Einricht. 3729, Delkr. 2000, Gewinn 103 377 (davon: R.-F. 10 000, Ern.-F. 16 000, Div. 36 600, Vortrag 40 777). – Kredit: Gewinnvortrag 24 854, Warengewinn 516 565. Sa. RM. 541 420. Dividende 1927/28: 15 %. Süddeutsche Katgut- & Verbandstoffabrik A.-G., Nürnberg (s. auch Band II, Seite 3028). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 76 300, Geb.-Umbau 92 500, Grundst. 42 000, Masch. 12 400, Fabrikeinricht. 15 000, Werkz. 4500, Büroutensil. 4000, Kassa 173, Post- scheck 22, Debit. 44 013, Waren 26 460, transit. Aktiven 1008, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich-K. 16 711. – Passiva: A.-K. 40 000, Bankschulden 23 842, Eigenwechsel 174 000, Kredit. 26 865, Hyp. 66 711, transit. Passiven 1058, Gewinn 2612. Sa. RM. 335 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 10 289, Messe u. Reklame 1957, Drucksachen 558, Versich. 197, Gen.-Unk. 85 942, Steuern 1626, Abschr. 4601, Reingewinn 2612. – Kredit: Gewinnvortrag von 1926 2359, Waren 103 166, Steuern 2209, Konto für Sicherheiten 50. Sa. RM. 107 785. Hessische Schuhfabrik, Aktiengesellschaft, Oberursel i. T. (s. auch Band II, Seite 3031). Fabrikant Gustav Rheinberger in Pirmasens ist als Liquidator ab- berufen. An seiner Stelle ist der Kaufm. Otto Reissig in Pirmasens zum Liquidator bestellt. Aktienges. für Gardinenfabrikation vorm. T. I. Birkin & Co., Oels- nitz i. V. (s. auch Band III, Seite 4670). Kapital: Lt. G.-V. v. 22./8. 1928 Erhöh. des Grundkapitals um RM. 310 000, in 155 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM. 2000 zerfallend, mithin auf RM. 1 000 000. Die neuen Aktien werden den Aktionären im Verh. von 3: 1 angeboten, u. zwar zum Kurse von 105 %. Die übrigbleibenden nom. RM. 80 000 neue Aktien bleiben zur Verfüg. der Ges. Eduard Rheinberger A.-G., Pirmasens (s. auch Band 1, Seite 916). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 35 055, Aussenstände 4 069 286, Wechsel 182 718, Eff. 19 868, Bestand 6, Warenbest. 2 531 180. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 1 000 000, Spez.-R.-F. 500 000, Schulden 2 712 683, Gewinn 625 430. Sa. RM. 6 838 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 555 812, Abschr. 98 364, Reingewinn 625 430. – Kredit: Vortrag 1926/27 66 281, Fabrikationsgewinn 2 213 325. Sa. RM. 2 279 606.