―§ Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7229 A.-K. 500 000, Aufwert.-Hyp. 11 519, Warenkredit. 107 699, Banken 492 740, Akzepte 70 898, Delkr. 10 000. Sa. RM. 1 192 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 218 868, Abschr. 17 953. – Kredit: Waren-K. 176 822, Verlust 60 000. Sa. RM. 236 822. Sunlicht Gesellschaft Akt.-Ges. Mannheim (s. auch Band I, Seite 1001). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Werk Mannheim: Grundst. 578 000, Geb. 1 651 434, Masch. u. Geräte 1 665 977; Werk Mittenwalde: Grundst. 98 950, Gebäude 1 328 559, Masch. u. Geräte 984 458, Kassa u. Guth. bei Banken u. Postscheckämtern 135 437, Beteilig. 3002, Wertp. 2, Buchforder. 3 126 811, Vorräte 4 110 808, Schutzmarken u. Rezepte 1. – Passiva: A.-K. 6 030 000, R.-F. 54 000, Buchschulden u. sonst. Verpflicht. 5 968 003, Gewinn 1 631 438. Sa. RM. 13 683 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 267 093, RE.. 1 631 438. – Kredit: Vortrag von 1926/27 1 003 660, Rohgewinn 894 870. Sa. RM. 1 898 531. Zundholz- und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktiengesellschaft, Meckesheim (s. auch Band I, Seite 1003). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktivya: Kasse 756, Postscheck 12, Debit. 134 784, Bank 13 616, Eff. 5007, Beteil. 1, Waren 49 259, Masch. u. Geräte 120 384, Geb. u. Grundst. 96 810. – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. I 28 550, R.-F. II 6000, Kredit- 94 975, Wechsel 23 673. Gewinn 47 432. Sa. RM. 420 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 328 932, Gewinn 47 432. – Kredit: Vortrag von 1926/27 1368, Rohgewinn 374 996. Sa. RM. 376 365. Vorstand: Ausgeschieden: Friedrich Rudy. Aufsichtsrat: Neugewählt: Ratschreiber Josef Geiss, Chemiker Fritz Ditzel, Meckes- heim; Bank-Dir. Köster de Bary, Heidelberg. Meitinger Sauerstoff A.-G. in Meitingen (s. auch Band I, Seite 1003). Die G.-V. v. 16./8. 1928 beschloss zwecks Sanierung Herabsetz. des A.-K. von RM. 108 000 auf RM. 10 000 u. Wiedererhöhung auf RM. 80 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 9218, Grund 1000, Fuhrpark 11 920, Masch. 24 262, Werkz. 3290, Stromrecht 71 275, elektr. Einricht. 4973, Flaschen 8945, Büroeinricht. 890, Eff. 3300, Barmittel 933, Verlustvortrag 28 410, Verlust 5197. – Passiva: A.-K. 108 000, Schulden 65 616. Sa. RM. 173 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 25 976, Abschr. 5624. – Kredit: Roh- einnahmen 26 403, Verlust 5197. Sa. RM. 31 601. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 9034, Grund 1000, Fuhrpark 10 728, Masch. 23 049, Werkz. 2961, Stromrecht 69 758, elektr. Einricht. 4725, Stahlflaschen 8497, Büro- einricht. 801, Eff. 3300, Barmittel 537, Debit. 2201, Verlustvortrag 33 607, Verlust 8934. —– Passiva: A.-K. 108 000, Schulden 71 136. Sa. RM. 179 136. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gen.-Unk. 30 206, Abschr. 5562. – Kredit: Roh- einnahmen 26 834, Verlust 8934. Sa. RM. 35 769. Neuer Aufsichtsrat: Rudolf Zwack, Gräfelfing; August Zwack, Augsburg; Hans Puchta, Adelshofen. Chemie Aktiengesellschaft für chemische und pharmazeutische Er- Zeugnisse in Liquidation in München (G. auch Band I1, Seite 1004). Liquidator: Dr. Ludwig Weil gelöscht. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 27. Jan. 1928: Aktiva: Immob. 705 000, Zahlungs- mittel, Wertp. u. Bankguth. 5017, Debit. 423 874, (Avale 440 000). – Passiva: = K. 41 050, Hypoth. 100 864, Akzepte 43 755, Bankschulden 781 233, Kredit. 166 988, (Avale 440 000). Sa. RM. 1 133 891. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, München (s. auch Band I, Seite 1023). Die G.-V. v. 9./11. 1926 hat die Anderung der Firma be- beschlossen. Diese lautet nun: Chemische Fabrik Sendling, Aktiengesellschaft. – Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Fabrikbes. Dr. Ivo Deiglmayr, München, Plinganserstr. 72. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. mit Einricht. 395 500, Waren u. Debit. 49 388, Kassa u. Postscheck 878, Verlust 18 442. – Passiva: A.-K. 26 000, Kredit. u. Akzepte 76 458, Hyp.-Belast. u. Banken 352 216, Rückstell. 9535. Sa. RM. 464 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 173 667, Rückstell. 9535, Verlust 1926 8176. – Kredit: Waren, Mieten 172 936, Verlust 1926/27 18 442. Sa. RM. 191 379. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Wilhelm Rautenstrauch, Trier; Bernhard Grutering, Antwerpen. Ruckdeschel & Noack Aktiengesellschaft, 1 München (s. auch Band III, Seite 4749). Die G.-V. v. 31./10. 1928 hat Anderung der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Runo-Oel-Aktiengesellschaft. Schwan Hleistift-Fabrik A.-G., Nürnberg (s. auch Band I, Seite 1007). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Flüssige Mittel 64 125, Fabrikgeb. u. Grundst. 590 800, Masch. u. Geräte 262 400, Hyp.-Aufw.-Ausgl.-K. 67 000, Rohmat., Halbfabrikate u. Waren 1732 800, Aussenstände 1 002 701, Verlust 86 759. – Passiva: A.-K. 1 440 000, R.-F. u.