Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. 7231 73 973. – Passiva: A.-K. 750 000, Hyp. 200 000, Aufwert.-Hyp. 210 760, Kredit. 130 929, Akzepte 107 704, langfristige Darlehn 127 993. Sa. RM. 1 527 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 216 328, Unk., Zs., Steuern, Abschr., Schuld- verluste 246 595. – Kredit: Waren 388 951, Verlust 73 973. Sa. RM. 462 924. Bache-Eichwald-Werk Akt.-Ges., Leipzig-Paunsdorf (s. auch Band 1, Seite 1031). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 959, Masch. 25 363, Inv. 5942, Kassa 577, Postscheckguth. 432, Debit. 124 128, Warenbestand 106 034. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 215 562, Bankschulden 63 440, Hyp. 2854, Akzepte 9367, Gewinn 10 211. Sa. RM. 351 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 63 052, Betriebsunk. 136 823, Zs., Steuern u. Provis. 11 242, Abschr. 7409, Reingewinn 10 211. – Kredit: Vortrag 796, Fabrikationsgewinn 226 077, Mieteeinnahme 1864. Sa. RM. 228 739. Dividende 1927/28: 10 %. Lederwerke Martin Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M. (s. auch Band I. Seite 1035). Kapital: Die G.-V. v. 14./8. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. von RM. 600 000 um RM. 400 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 400 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Aufsichtsrat: Catharinus Johannes Hasselman ist ausgeschieden. Neu hinzugewählt wurden: George M. Chapelle, Pierre Gogelein, Paris; Louis Friedheim, Jan Telenga, New York, Ludwig Kopp Schuhfabrik A.-G., Pirmasens (Pfalz)(s. auch Band I, Seite 1036). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 364 000, Masch. u. Mobil. 135 000, Pferde u. Fuhrwerk 3700, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 31 239, Wechsel u. Eff. 87 704, Waren 899 241, Debit. 1 358 092. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 100 000, do. II 252 566, Delkr. 70 000, Rückstell. für Skonti, Bonus, Diskont u. Umsatzsteuer a. Aussenstände 30 000, Geschäftssteuernrückstell. 40 000, Körperschaftssteuerrückstell. 40 000, Instandsetz.-K. 19 233, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 177 676, Koppstift. für Kleinwohn.-Bau 20 000, Kredit. 926 059, Reingewinn 203 441. Sa. RM. 2 878 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf: Immobil. 8000, Masch. u. Mobil. 15 047, Pferde u. Fuhrpark 867, Aussenstände 18 906, Soziallasten 111 956, Unk. u. Steuern 773 912, rückständige Steuern 80 000, Instandsetz.-K. 10 000, Pensions- u. Unterstütz.-Kasse 50 000, Koppstift. für Kleinwohn.-Bau 20 000, Reingewinn 203 441 (davon: Reserve-K. 2: 53 441, Tant. an d Vorst. 15 000, do. an A.-R. 6750, Extrazuwend. an Vorstand u. Angestellte 18 000, Div. auf Vorz.-Akt. 6000, do. auf St.-Akt. 90 000, Vortrag 14 250). – Kredit: Gewinn- vortrag 5700, Bruttogewinn 1 286 431. Sa. RM. 1 292 131. Dividende 1927/28: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 6 %. R. Ihm A.-G., Raunheim (Hessen) (s. auch Band I, Seite 1037). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Geb. u. Grundst. 332 262, Masch. u. Einricht. 52 746, Kassa 2781, Wechsel 107 060, Bankguth. 111 723, Debit. 323 391, Waren u. Vorräte 721 586. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 98 781, Kredit. 268 714, Gewinnvortrag 35 031, Rein- gewinn 49 024. Sa. RM. 1 651 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 42 528, Betriebs- u. Handl.-Unk. 582 507, Reingewinn 49 024. Sa. RM. 674 059. – Kredit: Bruttogewinn RM. 674 059. Auwaerter & Bubeck Aktiengesellschaft, Stuttgart (s. auch Band I, Seite 1039). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 337 313, Masch. u. Einricht. 88 057, Debit. 811 884, Kassa, Postscheck- u. Bankguth., Wechsel 19 302, Waren 468 764. – Passiva: A.-K. 875 000, R.-F. 2000, Kredit. 626 007, Akzepte 107 421, Aufwert. 66 461, Unterstütz.-F. 9361, Gewinnvortrag 1926/27 1175, Gewinn 1927/28 37 894. Sa. RM. 1 725 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rücklagen 79 926, allgem. Unk. 427 169, Gewinn 39 069. – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 1175, Bruttogewinn 544 989. Sa. RM. 546 165. Dividende 1927/28: 4 %. Otto & Albrecht Dix A.-G., Weida i. Thür. (s. auch Band 1, Seite 1041). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 112 325, Fabrikgeb. 594 540, Wohngeb. 51 465, Heinoldsmühle 11 780, Masch. 325 274, Werkzeug u. Utensil. 19 100, Fuhrpark 16 200, Waren- u. Fabrikationsmaterial. 4 315 752, Kassa, Wechsel, Postscheck- u. Bankguth. 377 607, Debit. 2 028 552, Hyp. 27 000, Eff. 12 089. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250,.000, do. II 35 000, Kredit. 496 022, Pfund-Sterling u. Dollar-Tratten 3 727 414, Akzepte 45 520, Interims-K. 25 097, Darlehens-K. 223 114, Unterstütz.-K. 12 122, Gewinn 577 392. Sa. RM. 7 891 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 749 524, Handl.-Unk. 409 958, Zs. 93 430, Fuhrparkunterhalt. 20 956, Abschr. 99 878, Gewinn 577 392. – Kredit: Vortrag 304 950, Fabrikat.-K. 1 637 528, diverse Einnahmen 8662. Sa. RM. 1 951 142. Aktienpapierfabrik Regensburg, Alling bei Regensburg (s. auch Band 1, Seite 1042). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Anlagewerte 445 330, Wertp., Beteil., Vorräte, Forderungen, Kassa u. Wechsel 787 130. – Passiva: A.-K. 480 000, Reverve-, Dispositions- u. Delkredere-F. 170 536, Hyp., Verbindlichkeiten 531 111, Gewinn 50 813. Sa. RM. 1 232 461.