7232 Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Ergänzungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. u. Abschreib. 276 284, Gewinn 50 813. – Kredit: Vortrag 1711, Erträgnisse 325 386. Sa. RM. 327 098. oberbayerische Zellstoff- und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Aschaffenburg (s. auch Band I, Seite 1043). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Verpachtete Fabrikanlagen in Redenfelden und Miesbach: Grundstücke 293 390, Wasserkräfte, Kanal- u. Wehranlagen 125 000, Fabrik- u. Wohngebäude 1 154 090, Masch., Apparate usw. 2 036 430; Debit. u. Beteil. 2 502 000 (Aval- Debit. 1 260 000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Werkerhalt.-K. 1 000 000, Kredit. u. Rückstell. 327 956, Hyp.-Darlehen 2 500 000, (Aval-Verpflicht. 1 260 000), Gewinn 82 953. Sa. RM. 6 110 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 36 246, Abschreib. auf Fabrikanlagen für 1927/28: 350 000, Gewinn 82 953. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27: 69 199, Pacht- erträgnisse 400 000. Sa. RM. 469 199. Papier- & Tapetenfabrik Bammental A.-G., Bammental (s. auch Band 1, Seite 1044). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Immobil. 695 000, Masch. u. Werkz. 230 000, Walzen u. Formen 30 000, Utensil. 1, Fuhrpark 15 000, Kassa 5314, Wechsel 33 991, Eff. 12 806, Beteil. 10 000, Postscheck 3587, Kontokorrent-Debit. 695 970, Bestand fertiger, halbfertiger Waren u. Rohmaterialien 399 173. – Passiva: A.-K. 1 206 000, R.-F. 125 000, Spez.-R.-F. 30 000, Beamten-Unterst.-K. 6000, Arb.-Unterstütz.-K. 6000, rückst. Div. 2948, Kontokorrent- Kredit. 681 288, Akzepte 6344, Gewinn 67 264. Sa. RM. 2 130 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 922 850, Abschr. 84 752, Reingewinn 67 264. –— Kredit: Vortrag 1926/27: 3935, Betriebsgewinn 1927/28: 1 070 931. Sa. RM. 1 074 867. Dividende 1927/28: St.-Akt.: 5 %; Vorz.-Akt.: 7 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rechtsanw. Dr. J. Rosenfeld. Grünewalds Registrator Co. A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 1046). Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Waren 114 054, Kassa 2420, Masch. 12 000, Debit. 190 373, Unterbilanz 32 723. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückst. 14 600, Kredit. 136 972. Sa. RM. 351 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 76 563, Handl.- u. Betriebs-Unk. 278 410. – Kredit: Bruttogewinn 322 250, Verlust 32 723. Sa. RM. 354 973. Papierfabrik Büutzow Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 1047). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 66 500, Masch. 25 860, Dampf- maschinen u. Dampfkessel 13 515, Pferde u. Wagen 1000, Inv. 800, Betriebsmaterial 88 649. Waren 68 007, Kontokorrent 207 407, Bank 137, Kassa 1440, Wechsel 16 002, Schecks 1500, –Passiva: A.-K. 150 000, Kontokorrent 179 414, Bank 106 515, Akzepte 57 378, Konto für Dubiöse 2074, R.-F. 15 000, Gewinn 436. Sa. RM. 510 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 680 316, Zs. u. Bau-Unk. 9249, Steuern 19 971, Konto für Dubiöse 2074, Abschr. 10 925, Reingewinn 276. — Kredit: Waren 718 695, Miete 827, Skonto 3290. Sa. RM. 722 812. Papierfabrik Bruckmühl A.-G., Bruckmühl (s. auch Band I, Seite 1050). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 1 110 450, Vorräte 308 404, Warenschuldner 136 799, sonst. Guth. 202 998, Kassa 340, Wertp. (eig. Aktien, nominal) 200 000, (Bürgschaft 18 001). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. A 104 991, do. B 360 000, Waren- schulden 96 449, sonst. Verpflichtungen 140 440, Gewinn 157 112, (Bürgschaft 18 001). Sa. RM. 1 958 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 625, Steuern u. Umlagen 60 001, Gewinn 1927/28 150 750. – Kredit: Fabrikation 211 106, Elektrizitätswerk 6418, Immobil.-Verwalt. 5853. Sa. RM. 223 378. Jagenberg-Werke Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 1052). Bilanz am 306. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 275 000, Geb. 1 199 000, Masch. u. Einricht. 480 500, Werkz. u. Geräte 70 000, Vorräte 1 155 783, Wechsel 192 942, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 43 801, Schuldner einschl. Bankguth. 2 413 865, Bürgschafts-K. 120 000, Beteilig. 568 500. – Passiva: A.-K. 3 300 000, Hyp. 1 270 000, R.-F. 330 000, Rückl. aus Goldmark- umstell. 86 921, Gläubiger einschl. Anzahl. 1 001 651, Übergangsbuch. 62 643, Bürgschaft 120 000, Überschuss 348 176. Sa. RM. 6 519 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Steuern 1 163 675, Abschr. 346 196, Überschuss 1928 348 176. – Kredit: Vortrag aus 1927 57 548, Betriebsergebnis 1 770 379, Beteil. 30 120. Sa. RM. 1 858 048. Dividende 1927/28: 9 %. Vorstand: Ausgeschieden ist: Dr.-Ing. Emil Jagenberg. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Paul Koch, Bruno Ludwig, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Zugewählt wurde: Dr.-Ing. Emil Jagenberg, Düsseldorf (Vors.). Papierfabrik Reisholz, Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Band 1, Seite 1052). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 940 391, Geb. 3 233 301, Masch. 2 919 101, Wasserbau 57 000, Anschlussgleis 1, elektr. Lichtanlage 1, Wasserversorg. 1, Fuhrwerk 1, ―――― ――――――――――― ―――――