Eingänge während des Druckes. Beriebfigungen. Ergänzungen. 7233 Beteil. u. Eff. 1, Kassa 42 992, Warenbestände 1 812 821, (Avaldebit. 61 810), Debit. 7 640 115. –Passiva: A.-K. 6 180 000, R.-F. 618 000, Hyp. 122 648, Umstell.-R.-F. 39 594, (Avalkredit. 61 810), Kredit. 8 846 064, Gewinn 839 418. Sa. RM. 16 645 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen. Unk. 1 106 759, Steuern u. Zs. 713 479, Abschr. 731 070, Gewinn 839 418. – Kredit: Vortrag aus 1926/27 48 714, Betriebs-K. -Überschuss 3 342 012. Sa. RM. 3 390 727. Dividende 1927/28: 12 %. Vorstand: Weiteres Mitglied: Emil Klingner, Bergisch-Gladbach. L. & E. Sabor, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Erfurt (. auch Band I1, Seite 1055). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 128 000, Neubau-K. 2255, Masch. 1, Fabrik- u. Kontoreinricht. 1, Fuhrwerk 1, Matrizen 1, Kassa 5231, Bank 56 296, sonstige Forder. 174 888, Wechsel 33 103, Wertp. 18 129, Waren 75 906. – Passiva: Kapital-K. E. Sabor 100 000, A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, a. o. Rückl. 30 000, Baurückl. 10 000, Grund- erwerbsteuerrückl. 6000, allg. Steuerrückl. 15 000, Delkr. 10 000, Hyp. 30 744, Verpflicht. 19 912, Gewinn 52 157. Sa. RM. 493 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 048, Grundst.-Unk. 8162, Heizung u. Beleucht. 4376, Reparat. 2414, elektr. Kraft 2619, Gehälter 37 386, Reisespesen 1913, Kraft- wagenunk. 11891, Steuern 38 219, Dubiose 43, Abschr. 36 792, Gewinn 49 362. – Kredit: Waren 198 499, Zs. 16 731. Sa. RM. 215 230. Aufsichtsrat: Dir. Otto Stiefel ist ausgeschieden. Fabrikant Karl Dressel, Erfurt, ist neu gewählt worden. Karlsruher Papierfabrik Akt.- -Ges., Ettlingen (s. auch Band III, Seite 5458). Lt. G.-V.-B. v. 16 /10. 1928 Aenderung der Firma in: Zellstoff- u. Papierfabrik Akt.-Ges.; lt. G.-V.-B. v. 18./10. 1928 Anderung in Vogel & Bernheimer Zellstoff- u. Papierfabriken Aktiengesellschaft. Kapital: Die G.-V. v. 18./10. 1928 beschloss Erhoh. um RM. 4 150 900 auf RM. 4 200 000 in 4200 Aktien zu RM. 1000. Neuer Vorstand: Dr. Julius Vogel, Karlsruhe. Papierfabrik Grossenhain Akt.-Ges., Freiburg i. Sa. (s. auch Band II, Seite 3251). Kapital: Die lt. G.-V. v. 27./4. 1928 beschlossene Erhöh. um RM. 800 000 ist durch- geführt. – A.-K. nunmehr RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 800 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 528 000, Masch. 1 115 500, Licht u. Kraft 533 800, Gleis- u. Transportanlagen 39 000, Schleifereianlage 56 000, Inv. 37 600, Fuhr- park 6000, Vorräte 511 649, Kassa 3144, Postscheck 4563, Debit. 614 468, Hyp. 60 000, Wechsel 1000, (Kaut. 300 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankkredite 1961 595, Kredit- 213 677, Frachten 186 177, Akzepte 146 269, (Bürgsch. 300 000, Gewinn 3006. Sa. RM. 3 510 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 647 074, Betriebskosten 1 197 303, Abschr. 154 036, Gewinn 3006. Sa. RM. 2 001 420. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 001 420. Aufsichtsrat: Zugewählt: Dir. Hans Mette, Oschersleben. Bunt- u. Luxuspapier-Fabrik Goldbach, Goldbach (s. auch Band II, Seite 3253). Kapital: Die G.-V. v. 27./9. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 738 560 auf RM. 461 600 zwecks Vornahme von Abschr. auf die Anlagen durch Verminderung des Nennwerts jeder Aktie von RM. 160 auf RM. 100. Thode'sche Papierfabrik, Aktien-Gesellschaft, Hainsberg (s. auch Band 1, Seite 1057). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: „ 185 420, Geb. 644 108, Werkwohn. 69 233, Wasserkraftanlage 40 000, Masch. 1 342 745, Geräte u. Geschäftseinricht. 34 356, Fuhrpark 27 064, Gleisanschluss 12 000, Kassa 3111, Wechsel 103 063, Wertp. 1, Aussenstände 565 449, Bankguth. 92531, Waren 160 939. – Passiva: A.-K. 1125 000 (40 000 Genussscheine), R.-F. 152 443, Amert. Hyp. 470 515, Hyp. 29 000, 4 % Teilschuldverschr. 1980, Abschr. 399 520, einzulös. Div.-Scheine U. Zinsscheine von Genussscheinen 4817, Delkr. 50 000, Verbindlichk. 893 896, Gewinn 152 853. Sa. RM. 3 280 026. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 638 356, Abschr. 136 903, Gewinn 152 853. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 1609, Fabrikat. 926 503. Sa. RM. 928 112. Dividende 192728: St.-Akt. 10 %, Genssseheiges RM. 0.72 pro Stück. fFuchs Papierwarenfabriken AkRtienesseHegehatt Hamburg (s. auch Band I, Seite 1042). Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: E.. Banken, Postscheck 9379, Wechsel, Dev. 11 459, Debit. 248 724, Warenvorräte 624 244, Masch., Inv., Fuhrwerke, Kraftanlage usw. 438 120, Grundst. u. Geb. 226 566, Beteil. 5000, Verlustvortrag 1925/27 35 653, Verlust 21 700. – Passiva: A.-K. 400 00), Finanzkredite 662 344, div. Kredit. u. Akzepte 439 736, Aufwert.- Hyp. 18 767, Res.-Fs. 100 000. Sa. RM. 1 620 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u Gehälter 577 534, Steuern 27 054, Abschr. u. sonst. Unk. 302 578. – Kredit: Bruttogewinn 885 466, Verlust 21 700. Sa. RM. 907 167. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 453